1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Corona im Burgenlandkreis: Corona im Burgenlandkreis: Die Entwicklungen von März bis Oktober auf einen Blick

Corona im Burgenlandkreis Corona im Burgenlandkreis: Die Entwicklungen von März bis Oktober auf einen Blick

01.11.2020, 00:00

Weißenfels/Zeitz - Mit Stand 30. Oktober gibt es 509 Corona-Infizierte. Mittlerweile sind 293 Personen genesen. Im Burgendlandkreis gab es bislang neun Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus zu verzeichnen. Aktuell sind 207 Erkrankte registriert. 

Um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und Infektionsketten zu unterbrechen, haben Städte und Gemeinden des Landkreises seit Anfang März die schärfsten Einschnitte in das öffentliche Leben seit Ende des Zweiten Weltkriegs beschlossen. 

-> Alle aktuellen Entwicklungen aus Sachsen-Anhalt

--> Hier sind Fallzahlen und Maßnahmen in grafischer Aufarbeitung.

Coronavirus und Covid-19: Das sind die aktuellen Entwicklungen für den Burgenlandkreis auf einen Blick:

30.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen 

Am Freitag sind 21 Neuinfektionen im Landkreis hinzugekommen, wie die Kreisverwaltung mitteilte. Damit liegt die Anzahl der Infizierten seit dem Pandemiebeginn bei 509 Personen. 293 sind wieder genesen.

Aktuell sind 207 Personen an dem neuartigen Virus erkrankt. 422 Infizierte befinden sich in häuslicher Quarantäne, davon 53 Kinder. Derzeit liege der Inzidenzwert für die letzten sieben Tage pro. 100.000 Einwohner des Burgenlandkreises bei 74,98.

30.10.2020: Reaktionen auf die erneute Schließung der Gastronomie

Nach der Ankündigung des zweiten Lockdowns schieben Weißenfelser Gastwirte Frust und hoffen zugleich auf wirksame Hilfe des Staates. Das hat eine Umfrage am Donnerstag deutlich gemacht. Für die neuen Maßnahmen habe er allenfalls „begrenztes Verständnis“, sagt Uwe Brückner, Inhaber des Pubs im Geleitshaus.

Es sei irritierend, dass mit dem Lockdown eine Branche getroffen werde, die in den vergangenen Wochen sehr professionell Hygienevorsorge betrieben habe. Dass der Staat bis zu 75 Prozent des Umsatzes vom November des vergangenen Jahres als Unterstützung angekündigt hat, hält er für eine „angemessene Unterstützung“. Bereits beim ersten Lockdown im Frühjahr habe er staatliche Hilfe erhalten.

Viele betroffene Unternehmer fürchten um ihre Existenz.

30.10.20: Corona-„Lockdown light“ MBC sorgt sich um seine Sponsoren

Zum Start der neuen Bundesliga-Saison muss der Syntainics MBC ohne Zuschauer antreten. Wie der Basketball-Klub aus Weißenfels die Maßnahmen der Regierung bewertet und was der Ausschluss der Fans bedeutet.

29.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Donnerstag sind 27 Neuinfektionen im Landkreis hinzugekommen, wie die Kreisverwaltung mitteilte. Damit liegt die Anzahl der Infizierten seit dem Pandemiebeginn bei 488 Personen. 270 sind wieder genesen.

Aktuell sind 199 Personen an dem neuartigen Virus erkrankt. 312 Infizierte befinden sich in häuslicher Quarantäne, davon 43 Kinder.

28.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Erneut ein Todesfall

Am Mittwoch sind 28 Neuinfektionen im Landkreis hinzugekommen, das teilte die Kreisverwaltung mit. Damit liegt die Anzahl der Infizierten seit dem Pandemiebeginn bei 461 Personen. 270 sind wieder genesen.

Aktuell sind 182 Personen an dem neuartigen Virus erkrankt. 310 Infizierte befinden sich in häuslicher Quarantäne, davon 44 Kinder.

Erneut ist ein Todesfall in Zusammenhang mit dem Coronavirus im Burgenlandkreis hinzugekommen, womit die Anzahl der Toten seit dem Pandemiebeginn auf neun steigt.

28.10.2020: Corona im Weißenfelser Pflegeheim Darum ist der Direktor dennoch zuversichtlich

Sechs Bewohner eines Weißenfelser Seniorenheim sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Doch wie konnten sie sich mit dem Virus trotz strenger Schutzmaßnahmen anstecken?
Unterdessen scheint die Einrichtung in Weißenfels nicht als einziges betroffen zu sein.

--> Hier geht es zum vollständigem Artikel.

Währenddessen kann sich das Gerüchte es gäbe ine Besucherstopp im St. Martinstift in Zeitz nicht halten. So hat die Zeitzer Zeitung von zwei Personen gehört, dass das Zeitzer Altenpflegeheim St. Marienstift einen Besucherstopp erlassen habe. Das hat wiederum zu der Vermutung geführt, dass es dort einen Corona-Ausbruch gegeben haben könnte. „Wir haben weder infizierte Bewohner, noch Mitarbeiter. Und auch die Besucher können nach wie vor zu den regulären Zeiten zu uns kommen“, stellt allerdings Einrichtungsleiterin Regina Kmietczyk auf Nachfrage klar.

Sie könne sich auch nicht erklären, wie dieses Gerücht zustande gekommen sei. „Vielleicht weil der wöchentliche Gottesdienst schon seit einer Weile nicht mehr stattfindet? Aber das hat doch nichts mit den Heimbesuchen zu tun“, sagt sie. Sie hätte sich gewünscht, dass die Leute vorher im Altenheim nachfragen, bevor sie falsche Informationen in die Öffentlichkeit tragen.

28.10.2020: Sorge um zweite Welle Warum Lehrermangel die Corona-Lage an Zeitzer Schulen verschärft

Nach den Ferien wird die Maskenpflicht in den Schulen erweitert.
Doch Eltern und Schulleiter sind besorgt, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Wieso die Regel gerade in den Grundschulen schwieriger umzusetzen ist.-

-> Hier geht es zum vollständigem Artikel.

27.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Ein weiterer Todesfall

Am Dienstag sind 26 Neuinfektionen im Landkreis hinzugekommen, das teilte die Kreisverwaltung mit. Damit liegt die Anzahl der Infizierten seit dem Pandemiebeginn bei 433 Personen. 262 sind wieder genesen.

Aktuell sind 163 Personen an dem neuartigen Virus erkrankt. 258 Infizierte befinden sich in häuslicher Quarantäne, davon 40 Kinder. 

Die Verwaltung meldet einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus, womit sich die Anzahl auf acht Tote seit dem Pandemiebeginn erhöht. 

27.10.2020: Hohe Belastung im Gesundheitsamt Landkreis hofft auf Medizinstudenten für Hilfe

Der Burgenlandkreis hat sich an medizinische Fakultäten von nahen Universitäten gewandt, um angehende Mediziner anzuwerben, die künftig das Gesundheitsamt unterstützen. Die Studenten könnten beispielsweise bei der Rückverfolgung der Kontakte von Corona-Infizierten helfen oder Anrufe an der geschalteten Corona-Hotline des Kreises entgegennehmen. In Leipzig sei der Aufruf schon veröffentlicht worden, informierte Landrat Götz Ulrich (CDU) in der vergangenen Woche.

Landkreis hatte immer mehr Personal aus anderen Amtsbereichen zur Unterstützung abgestellt

Bereits während der ersten Hochphase der Pandemie habe die Kreisverwaltung gute Erfahrungen mit hilfsbereiten Medizinstudenten gemacht. Anders als damals befinde sich Deutschland nun aber nicht in einem Lockdown und die Studenten hätten weniger Zeit, fürchtet der Landrat. Für das Gesundheitsamt des Landkreises wäre es aber schon eine Entlastung, wenn sich Studenten zur Unterstützung für die Arbeit an den Wochenenden finden würden.

Der Landkreis hatte zuletzt immer mehr Personal aus anderen Amtsbereichen zur Unterstützung des Gesundheitsamtes abgestellt, um Infektionsketten unterbrechen und so der Ausbreitung des Virus Einhalt gebieten zu können. Zuletzt waren damit bereits mehr als fünf Dutzend Mitarbeiter beschäftigt. Weitere könnten bei Bedarf kurzfristig hinzugezogen werden, erklärte der Landrat.

27.10.2020:  Lage bleibt angespannt - Burgenlandkreis wieder Corona-Risikogebiet

Die Corona-Lage im Landkreis bleibt angespannt. Drei Tage in Folge lag die Sieben-Tages-Inzidenz über dem kritischen Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen - zuletzt am Montag bei 50,36. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt beim Erreichen des Grenzwerts von 50 besondere Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen.

Von Freitag zu Montag zählte das Gesundheitsamt des Burgenlandkreises in absoluten Zahlen 32 neue Corona-Infektionen im Kreis. Die Hälfte davon entfiel auf den Sonnabend. Dass sowohl die Zahl der Neuinfektionen als auch die der Sieben-Tages-Inzidenz seither - wenn auch nur leicht - gesunken sind, stimmt optimistisch, dass es dem Gesundheitsamt gelingt, Infektionsketten zu unterbrechen.

26.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen 

Am Montag sind 32 Neuinfektionen seit Freitag im Landkreis hinzugekommen. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, wurden 16 davon am Samstag und elf am Sonntag registriert. Damit liegt die Anzahl der Infizierten seit dem Pandemiebeginn bei 407 Personen. 252 sind wieder genesen.

Aktuell sind 148 Personen an dem neuartigen Virus erkrankt. 258 Infizierte befinden sich in häuslicher Quarantäne, davon 40 Kinder.

Insgesamt gab es seit Pandemiebeginn sieben Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem Covid-19-Virus stehen.

23.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen für den  Burgenlandkreis

Wie das Gesundheitsamt des Burgenlandkreises am Freitag meldet, gibt es zehn neu mit dem Coronavirus infizierte Personen. Damit ist die Zahl im Burgenlandkreis Infizierten auf 375 gestiegen. 228 Personen haben die Infektion überwunden und gelten als genesen. Damit sind aktuell 141 Personen erkrankt.

22.10.2020: Ein Todesfall und 19 Neuinfektionen im Burgenlandkreis

Im Burgenlandkreis ist eine weitere Person im Zusammenhang mit dem Covid-Erreger gestorben und die Zahl der Todesfälle auf insgesamt sechs. Wie das Gesundheitsamt des Burgenlandkreises am Donnerstag meldet, gibt es neunzehn neu mit dem Coronavirus infizierte Personen. Von den insgesamt 365 Infizierten im Landkreis seien 224 bereits genesen. Damit ist die Anzahl der derzeit Infizierten auf 135 Menschen gestiegen. 

20.10.2020: Trotz Corona - Ja zur Burgweihnacht Wie in Haynsburg gefeiert werden könnte

Die Gemeinde Wetterzeube will an der Durchführung seines Weihnachtsmarktes auf der Haynsburg am Sonnabend, 5. Dezember, festhalten. „Wir hatten in diesem Jahr wegen Corona keine Vereinsfeste, da wäre unsere Burgweihnacht wenigstens ein versöhnlicher Abschluss des Jahres“, meint Bürgermeister Frank Jacob.

16.10.2020: Burgenlandkreis schränkt Feiern und Veranstaltungen ein

Wegen steigender Corona-Fallzahlen schränkt der Burgenlandkreis Veranstaltungen und Feiern deutlich ein. Ab sofort seien private Feiern auf 25 Personen begrenzt, teilte der Landkreis am Freitag mit.

-> zum gesamten Beitrag

16.10.2020: Aktuelle Coronazahlen

Im Burgenlandkreis wurden am Freitag 17 neue Corona-Fälle gemeldet, teilte das Landratsamt mit. Seit Beginn der Pandemie gab es damit insgesamt 288 Infizierte, 207 Personen gelten als genesen, fünf Menschen verstarben.

15.10.2020: Aktuelle Coronazahlen

Im Burgenlandkreis wurden am Donnerstag neun neue Corona-Fälle gemeldet, teilte das Landratsamt mit. Seit Beginn der Pandemie gab es damit insgesamt 271 Infizierte, 200 Personene gelten als genesen, fünf Menschen verstarben.

15.10.2020: Landrat appelliert an Bevölkerung

Die aktuellen Todesfälle hat Landrat Götz Ulrich (CDU) zum Anlass genommen, erneut auf die Gefährlichkeit des Corona-Virus’ hinzuweisen. In einer Stellungnahme Ulrichs heißt es: „Ich möchte mich daher noch einmal an alle Einwohnerinnen und Einwohner mit der dringenden Bitte wenden, auch in den bevorstehenden Schulferien auf verschiebbare Reisen zu verzichten.“

-> zum gesamten Beitrag

14.10.2020: Aktuelle Coronazahlen - zwei neue Todesfälle

Im Burgenlandkreis sind zwei weitere Personen an Covid-19 verstorben, teilte das Landratsamt am Mittwoch mit. Demnach handelt es sich dabei um eine 85-jährige Frau und einen 83-jährigen Mann. Seit Beginn der Pandemie gab es insgesamt 262 Infizierte, 197 Personene gelten als genesen, fünf Menschen verstarben.

13.10.2020: Aktuelle Coronazahlen

Im Burgenlandkreis wurden am Dienstag zehn neue Corona-Fälle gemeldet, teilte das Landratsamt mit. Seit Beginn der Pandemie gab es damit insgesamt 257 Infizierte, 196 Personene gelten als genesen, drei Menschen verstarben.

13.10.2020: „An der Spitze des Infektionsgeschehens“

Zwei Menschen aus dem Burgenlandkreis müssen derzeit infolge einer Covid-19-Erkrankung beatmet werden. Darüber hat Landrat Götz Ulrich (CDU) am Montagabend während der Kreistagssitzung informiert. „Es handelt sich dabei um Patienten, die im Alter zwischen 52 Jahren und 83 Jahren sind und teilweise über chronische Vorerkrankungen verfügen“, so der Chef der Kreisverwaltung.

-> zum ganzen Beitrag

12.10.2020: Aktuelle Coronazahlen

Im Burgenlandkreis wurden über das Wochenende elf neue Corona-Fälle erkannt und gemeldet, teilte das Landratsamt am Montag mit. Seit Beginn der Pandemie gab es damit insgesamt 247 Infizierte, 194 Personene gelten als genesen, drei Menschen verstarben.

09.10.2020: Aktuelle Coronazahlen

Im Burgenlandkreis wurden am Freitag drei neue Corona-Fälle erkannt und gemeldet. Seit Beginn der Pandemie gab es insgesamt 236 Infizierte, 185 Personene gelten als genesen, drei Menschen verstarben.

08.10.2020: Aktuelle Coronazahlen

Im Burgenlandkreis wurden am Donnerstag fünf neue Corona-Fälle erkannt und gemeldet. Seit Beginn der Pandemie gab es insgesamt 233 Infizierte, 185 Personene gelten als genesen, drei Menschen verstarben.

07.10.2020: Aktuelle Coronazahlen

Im Burgenlandkreis wurde am Mittwoch ein neuer Corona-Fall erkannt und gemeldet. Seit Beginn der Pandemie gab es insgesamt 228 Infizierte, 183 Personene gelten als genesen, drei Menschen verstarben.

07.10.2020: Landrat aus Quarantäne entlassen

Landrat Götz Ulrich (CDU) wurde am Mittwoch aus der Quarantäne entlassen, nachdem er vor drei Wochen positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Wie er der MZ mitteilt, liegt ihm nun "ein negatives Testergebnis für mich und alle Familienmitglieder" vor.

-> zum gesamten Beitrag

06.10.2020: Aktuelle Coronazahlen - neun neue Fälle

Im Burgenlandkreis wurden am Dienstag insgesamt neun neue Corona-Fälle erkannt und gemeldet. Insgesamt gibt es damit im Landkreis derzeit 44 aktive Fälle. 202 Menschen sind in Quarantäne, davon 74 Kinder.

Seit Beginn der Pandemie gab es insgesamt 227 Infizierte, davon haben 3 nicht überlebt.

05.10.2020: Aktuelle Coronazahlen - Nur eine Neuinfektionen

Die Zahl der seit Beginn der Pandemie an Corona erkrankten Menschen, ist im Burgenlandkreis auf 218 gestiegen. Das teilte das Landratsamt mit. Die Anzahl der Genesenen stieg auf 175 Personen.

02.10.2020: Aktuelle Coronazahlen - Nur eine Neuinfektionen

Am Freitag hat der Burgenlandkreis lediglich einen neuen Coronafall registriert. Damit steigt die Zahl der akut Infizierten minimal auf 37. Derzeit sind 175 Menschen in Quarantäne, darunter 67 Kinder. 

01.10.2020: Aktuelle Coronazahlen - Sieben Neuinfektionen

Im Burgenlandkreis wurden am Donnerstag sieben Neuinfektionen erkannt. Die Zahl der akut infizierten liegt derzeit bei 36. Die Anzahl der Gestorbenen liegt weiterhin bei 3

151 Menschen sind in Quarantäne, davon sind 48 Kinder.

30.09.2020: Aktuelle Coronazahlen - Sieben Neuinfektionen

Im Burgenlandkreis sind am Dienstag drei neue Infektionen hinzugekommen, teilte der Landkreis mit. Damit liegt die Anzahl der Infizierten insgesamt bei 202. Die Anzahl der Genesenen liegt bei 166. Die Anzahl der Gestorbenen liegt weiterhin bei 3.

29.09.2020: Aktuelle Coronazahlen - Drei Neuinfektionen

Im Burgenlandkreis sind am Dienstag drei neue Infektionen hinzugekommen, teilte der Landkreis mit. Damit liegt die Anzahl der Infizierten insgesamt bei 195. Die Anzahl der Genesenen liegt bei 165. Die Anzahl der Gestorbenen liegt weiterhin bei 3.

28.09.2020: Aktuelle Coronazahlen - Vier Neuinfektionen

Im Burgenlandkreis sind am Wochenende vier neue Infektionen hinzugekommen, teilte der Landkreis mit. Damit liegt die Anzahl der Infizierten insgesamt bei 192. Die Anzahl der Genesenen liegt bei 157. Die Anzahl der Gestorbenen liegt weiterhin bei 3.

25.09.2020: Aktuelle Coronazahlen - Keine Neuinfektion

Im Burgenlandkreis sind am Donnerstag keine neuen Infektionen hinzugekommen, teilte der Landkreis mit. Damit liegt die Anzahl der Infizierten insgesamt weiterhin bei 188. Die Anzahl der Genesenen liegt bei 156. Die Anzahl der Gestorbenen liegt weiterhin bei 3.

24.09.2020: Aktuelle Coronazahlen - Zwei Neuinfektionen

Im Burgenlandkreis sind am Donnerstag zwei gemeldete neue Infektionen hinzugekommen, teilte der Landkreis mit. Damit hat sich die Anzahl der Infizierten insgesamt auf 188 erhöht. Die Anzahl der Genesenen erhöhte sich auf 156. Die Anzahl der Gestorbenen liegt weiterhin bei 3.

23.09.2020: Aktuelle Coronazahlen - Neun Neuinfektionen

Im Burgenlandkreis sind am Mittwoch neun gemeldete neue Infektionen hinzugekommen, teilte der Landkreis mit. Damit hat sich die Anzahl der Infizierten insgesamt auf 186 erhöht. Die Anzahl der Genesenen erhöhte sich auf 153. Die Anzahl der Gestorbenen liegt weiterhin bei 3.

22.09.2020: Aktuelle Coronazahlen - 2 Neuinfektionen

Im Burgenlandkreis sind am Dienstag zwei gemeldete neue Infektionen hinzugekommen, teilte der Landkreis mit. Damit hat sich die Anzahl der Infizierten insgesamt auf 177 erhöht. Die Anzahl der Genesenen erhöhte sich auf 152. Die Anzahl der Gestorbenen liegt weiterhin bei 3.

22.09.2020: Infektion des Landrats hat Folgen

Die Coronainfektion von Landrat Götz Ulrich (CDU) zieht weitere Veranstaltungsabsagen nach sich. Wie die Kreisverwaltung informiert, entfällt die für diesen Dienstag geplante Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses. Der Jägergipfel, der für Mittwoch geplant war, wird auf Donnerstag, 8. Oktober, verschoben. Dabei soll besprochen werden, wie eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest im Burgenlandkreis verhindert werden kann.

-> zum gesamten Beitrag

21.09.2020: Aktuelle Coronazahlen - 14 Neuinfektionen

Seit der letzten Mitteilung am 17.09.2020 gibt es im Burgenlandkreis 14 gemeldete neue Infektionen, teilte der Landkreis am Montag mit. Damit hat sich die Anzahl der Infizierten insgesamt auf 175 erhöht. Die Anzahl der Genesenen liegt bei 151. Die Anzahl der Gestorbenen liegt weiterhin bei 3.

21.09.2020: Ämter im Burgenlandkreis im Krisenmodus

In Weißenfels blieben am Freitag gleich drei öffentliche Einrichtungen aus Sicherheitsgründen geschlossen. Der Oberbürgermeister hatte verfügt, dass Stadtbibliothek, Heinrich-Schütz-Haus und das Museum auf Schloss Neu-Augustusburg ihre Türen nicht für Besucher öffnen sollen. „Grund dafür ist eine positiv auf Corona getestete Person im Rahmen einer städtischen Veranstaltung am vergangenen Sonntag“, informierte die Stadtverwaltung.

-> zum gesamten Beitrag

17.09.2020: Landrat Götz Ulrich an Corona erkrankt

Der Landrat des Burgenlandkreises, Götz Ulrich (CDU), hat sich mit dem Sars-CoV-2-Virus infiziert. Wie der Verwaltungschef zur MZ sagte, ist ihm am Donnerstag das positive Ergebnis seines Coronatests mitgeteilt worden.

Seit Dienstag habe er leichtes Fieber und Husten und sich deshalb noch am selben Abend testen lassen. Ulrich befindet sich nun mit seinen beiden Kindern in häuslicher Quarantäne.

Laut Landratsamt in Naumburg müssen mehrere weitere Mitarbeiter in Quarantäne. Wie viele das konkret betrifft, blieb am Donnerstag offen.

17.09.20: Aktuelle Corona-Zahlen - Mehr Menschen in Quarantäne

Anzahl der Personen in Quarantäne: 35 Personen, davon neun Kinder
Anzahl der getesteten Personen gibt es einen Hinweis der Kreisverwaltung: So wurde bislang die Anzahl der Getesteten Personen, die dem Gesundheitsamt bekannt waren, angegeben. Diese Zahl weicht allerdings von der Zahl der tatsächlich getesteten Personen ab, weil diverse andere Stellen und Ärzte auch Tests abnehmen. Hiervon erfährt das Gesundheitsamt nur, wenn es einen positiven Corona-Fall gab.

Anzahl der Infizierten insgesamt: 161
Anzahl der Genesenen: 147
Anzahl der Gestorbenen: 3

16.09.20: Aktuelle Corona-Zahlen - Mehr Menschen in Quarantäne

Anzahl der Personen in Quarantäne: 36 Personen, davon sieben Kinder
Anzahl der getesteten Personen:  3.376 dem Gesundheitsamt bekannte Tests (ohne Massentest in Weißenfels).

Anzahl der Infizierten insgesamt: 160
Anzahl der Genesenen: 145
Anzahl der Gestorbenen: 3

15.09.20: Aktuelle Corona-Zahlen 

Anzahl der Personen in Quarantäne: 32 Personen, davon sieben Kinder
Anzahl der getesteten Personen: 3.232 dem Gesundheitsamt bekannte Tests (ohne Massentest in Weißenfels).
Anzahl der Infizierten insgesamt: 160
Anzahl der Genesenen: 145
Anzahl der Gestorbenen: 3

14.09.2020: Corona-Zahlen: Technische Probleme

Am Montag sind keine aktuellen Corona-Zahlen seitens des Landkreises übermittelt worden. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, seien vorübergehende technische Probleme der Grund dafür.

11.09.20: Aktuelle Corona-Zahlen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 32 Personen, davon sechs Kinder
Anzahl der getesteten Personen: 3.212 dem Gesundheitsamt bekannte Tests (ohne Massentest in Weißenfels).
Anzahl der Infizierten insgesamt: 158
Anzahl der Genesenen: 144
Anzahl der Gestorbenen: 3

10.09.20: Aktuelle Corona-Zahlen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 20 Personen, davon ein Kind
Anzahl der getesteten Personen: 3.211 dem Gesundheitsamt bekannte Tests (ohne Massentest in Weißenfels).
Anzahl der Infizierten insgesamt: 155
Anzahl der Genesenen: 144
Anzahl der Gestorbenen: 3

10.09.20: Ein halbes Jahr Corona

Von ihrem Skiurlaub in Tirol brachte sie nicht nur schöne Erinnerungen mit, sondern vermutlich zum ersten Mal auch das Coronavirus in den Burgenlandkreis. Am 10. März wurde hier die erste Coronainfektion bei einer 60-Jährigen nachgewiesen.

Seitdem prägt das Virus auch das Leben im Landkreis und hat Auswirkungen auf alle erdenklichen Lebensbereiche. Die MZ hat nachgefragt, wie es der Wirtschaft, den Schulen und der Krankenhäusern seitdem ergangen ist.

-> Zum Beitrag

08.09.20: Aktuelle Corona-Zahlen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 26 Personen, davon ein Kind
Anzahl der getesteten Personen: 3.210 dem Gesundheitsamt bekannte Tests (ohne Massentest in Weißenfels).
Anzahl der Infizierten insgesamt: 155
Anzahl der Genesenen: 141
Anzahl der Gestorbenen: 3

07.09.20: Aktuelle Corona-Zahlen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 16 Personen, davon ein Kind
Anzahl der getesteten Personen: 3.210 dem Gesundheitsamt bekannte Tests (ohne Massentest in Weißenfels).
Anzahl der Infizierten insgesamt: 151
Anzahl der Genesenen: 140
Anzahl der Gestorbenen: 3

04.09.20: Aktuelle Corona-Zahlen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 27 Personen, davon fünf Kinder
Anzahl der getesteten Personen: 3.205 dem Gesundheitsamt bekannte Tests (ohne Massentest in Weißenfels).
Anzahl der Infizierten insgesamt: 150
Anzahl der Genesenen: 137
Anzahl der Gestorbenen: 3

02.09.20: Aktuelle Corona-Zahlen - drittes Todesopfer

Der Burgenlandkreis beklagt eine dritte Person, die an einer Covid-19-Erkrankung litt und verstarb. Laut Kreisverwaltung handelt es sich um einen 78-jährigen Mann mit Grunderkrankungen. Der Mann war wohnhaft im Burgenlandkreis.

Anzahl der Personen in Quarantäne: 39 Personen, davon neun Kinder
Anzahl der getesteten Personen: 3.193 dem Gesundheitsamt bekannte Tests (ohne Massentest in Weißenfels).
Anzahl der Infizierten insgesamt: 149
Anzahl der Genesenen: 135
Anzahl der Gestorbenen: 3

01.09.20: Aktuelle Corona-Zahlen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 36 Personen, davon neun Kinder
Anzahl der getesteten Personen: 3.193 dem Gesundheitsamt bekannte Tests (ohne Massentest in Weißenfels).
Anzahl der Infizierten insgesamt: 149
Anzahl der Genesenen: 135
Anzahl der Gestorbenen: 2

31.08.20: Aktuelle Corona-Zahlen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 35 Personen, davon neun Kinder
Anzahl der getesteten Personen: 3.191 dem Gesundheitsamt bekannte Tests (ohne Massentest in Weißenfels).
Ergebnisse der Testungen seit der letzten Pressemitteilung des Burgenlandkreises:
zwei gemeldete neue Infektion, es steht kein Befund aus.
Anzahl der Infizierten insgesamt: 149
Anzahl der Genesenen: 135
Anzahl der Gestorbenen: 2

28.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Die Zahl der Corona-Infizierten im Burgenlandkreis ist am Freitag um drei gestiegen und liegt nun bei 147 Personen. Laut Kreisverwaltung liegt die Zahl derer, die als genesen gelten, weiter bei 134 Personen. 31 Personen sind in Quarantäne. 

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.185 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

27.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Die Zahl der Corona-Infizierten im Burgenlandkreis ist am Donnerstag nicht gestiegen und liegt weiter bei 144 Personen. Laut Kreisverwaltung liegt die Zahl derer, die als genesen gelten, bei 134 Personen. 29 Personen sind in Quarantäne. 

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.182 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

26.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Die Zahl der Corona-Infizierten im Burgenlandkreis ist am Mittwoch auf 144 Personen gestiegen. Laut Kreisverwaltung sind im Vergleich zu Dienstag eine Person mehr infiziert. Die Zahl derer, die als genesen gelten, liegt bei 134 Personen. 22 Personen sind in Quarantäne. 

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.179 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

25.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Die Zahl der Corona-Infizierten im Burgenlandkreis ist am Dienstag auf 143 Personen gestiegen. Laut Kreisverwaltung sind im Vergleich zu Montag zwei Personen mehr infiziert. Die Zahl derer, die als genesen gelten, liegt bei 133 Personen. 17 Personen sind in Quarantäne. 

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.179 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

24.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Die Zahl der Corona-Infizierten im Burgenlandkreis ist am Montag auf 141 Personen gestiegen. Laut Kreisverwaltung sind im Vergleich zu Freitag eine Person mehr infiziert. Die Zahl derer, die als genesen gelten, liegt bei 132 Personen. 20 Personen sind in Quarantäne. 

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.170 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

21.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Neuinfektionen im Landkreis

Die Zahl der Corona-Infizierten im Burgenlandkreis ist am Freitag auf 140 Personen gestiegen. Nachdem die Kreisverwaltung am Donnerstag keine Zahlen gemeldet hatte, sind im Vergleich zu Mittwoch zwei Personen mehr infiziert.    Die Zahl derer, die als genesen gelten, liegt bei 131 Personen.  20 Personen sind  in Quarantäne. 

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.170 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

19.08.2020. Aktuelle Corona-Zahlen - Eine Neuinfektion

Im Burgenlandkreis ist am Mittwoch ein neuer Coronafall hinzugekommen. Das teilte die Kreisverwaltung. Damit liegt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 138 Personen. Als genesen gelten weiterhin 130 Personen. 22 Personen, davon fünf Kinder, befinden sich in häuslicher Quarantäne.

18.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Burgenlandkreis ist am Dienstag kein neuer Coronafall hinzugekommen. Das teilte die Kreisverwaltung. Damit liegt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 137 Personen. Als genesen gelten weiterhin 130 Personen. 21 Personen, davon ein Kind, befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.163 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

17.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Eine Neuinfektion

Am Montag ist im Burgenlandkreis ein neuer Coronafall hinzugekommen. Näheres teilte die Kreisverwaltung am Nachmittag nicht mit. Damit steigt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 137 Personen. Auch die Zahl der Geheilten ist um eine Person gestiegen und beträgt nun 130 Personen. 22 Personen, davon ein Kind, befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.163 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

17.08.2020: Freiwilliger Selbstversuch - So funktioniert der Coronatest für Reiserückkehrer

Mama, Mama er hat gar nicht gebohrt... Dieser Ausspruch freudestrahlender Kinder nach einem angstvoll erwarteten Besuch beim Zahnarzt kam mir in den Sinn, als ich die Arztpraxis in der Teucherner Schützenstraße verlasse. Dabei war ich gar nicht beim Zahnarzt und Angst hatte ich gleich gar nicht. Und trotzdem so ein bisschen gespannte Erwartungshaltung war da schon, darauf, wie das alles so abläuft in einer Corona-Ambulanz.

14.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Burgenlandkreis ist kein neuer Coronafall hinzugekommen. Das teilte die Kreisverwaltung am Freitagnachmittagmit. Damit liegt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 136 Personen. Als genesen gelten weiterhin 129 Personen. 24 Personen, davon zwei Kinder, befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.157 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

13.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Burgenlandkreis ist kein neuer Coronafall hinzugekommen. Das teilte die Kreisverwaltung am Donnerstagnachmittagmit. Damit liegt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 136 Personen. Als genesen gelten weiterhin 129 Personen. 34 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.157 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

12.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Burgenlandkreis ist kein neuer Coronafall hinzugekommen. Näheres teilte die Kreisverwaltung am Mittwochnachmittag nicht mit. Damit liegt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 136 Personen. Als genesen gelten weiterhin 129 Personen. 22 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.156 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

11.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Burgenlandkreis ist ein neuer Coronafall hinzugekommen. Näheres teilte die Kreisverwaltung am Dienstagnachmittag nicht mit. Damit steigt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 136 Personen. Als genesen gelten weiterhin 129 Personen. 21 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.149 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

10.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Burgenlandkreis sind zwei neue Coronafälle hinzugekommen. Näheres teilte die Kreisverwaltung am Donnerstagnachmittag nicht mit. Damit steigt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 135 Personen. Als genesen gelten weiterhin 129 Personen. 17 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.142 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

07.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Erneuter Coronafall

Am Donnerstag ist im Burgenlandkreis ein neuer Coronafall hinzugekommen. Näheres teilte die Kreisverwaltung am Donnerstagnachmittag nicht mit. Damit steigt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 133 Personen. Als genesen gelten weiterhin 128 Personen. 16 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.141 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

06.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Eine Neuinfektion

Am Donnerstag ist im Burgenlandkreis ein neuer Coronafall hinzugekommen. Näheres teilte die Kreisverwaltung am Donnerstagnachmittag nicht mit. Damit steigt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 132 Personen. Als genesen gelten weiterhin 128 Personen. Sieben Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.139 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

06.08.2020: Schindluder mit Corona-Gästelisten

Ob Dagobert Duck oder Micky Maus: Immer mehr Besucher geben falsche Daten an. Wie das von Inhabern, dem Gaststättenverband und der Kreisverwaltung bewertet wird.

05.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Mittwoch ist im Burgenlandkreis kein neuer Coronafall hinzugekommen. Wie der Landkreis mitteilte, bleibt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 131 Personen. Als genesen gelten weiterhin 128 Personen. Sieben Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.139 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

05.08.2020: Ohne Maske im Supermarkt Wie gehen die Ketten in Weißenfels damit um?

In Weißenfelser Supermärkten trägt fast jeder einen Mund-Nase-Schutz. Doch nicht selten bedeckt der nur die Lippen.
Sollen Mitarbeiter bei Nichteinhaltung der Maskenpflicht eingreifen?

04.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Dienstag ist im Burgenlandkreis kein neuer Coronafall hinzugekommen. Wie der Landkreis mitteilte, bleibt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 131 Personen. Als genesen gelten weiterhin 128 Personen. Sechs Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.137 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

03.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Auch am Montag gibt es im Burgenlandkreis keinen neuen Coronafall. Wie der Landkreis mitteilte, bleibt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 131 Personen. Als genesen gelten weiterhin 128 Personen. Sechs Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.137 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

Anmerkung der Redaktion: Der Landkreis informiert derzeit nicht am Wochenende über Corona-Zahlen.

31.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Burgenlandkreis gibt es Stand Freitagnachmittag keinen neuen Coronafall. Wie der Landkreis mitteilte, bleibt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 131 Personen. Als genesen gelten weiterhin 128 Personen. Fünf Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.135 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

30.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Donnerstag ist im Burgenlandkreis kein neuer Coronafall hinzugekommen. Wie der Landkreis mitteilte, bleibt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 131 Personen. Als genesen gelten weiterhin 128 Personen. Fünf Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.135 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

29.07.2020: Aktuelle Zahlen - Tönnies-Mitarbeiter nach Urlaub positiv getestet

Im Burgenlandkreis ist am Mittwoch eine Neuinfektion hinzugekommen. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, handele es sich im einen Tönnies-Mitarbeiter. Der Mann wurde nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub bei einer betriebseigenen Überprüfung positiv auf das Virus getestet. 

Laut Tönnies sei habe er seine Arbeit bei dem Schlachthof noch nicht aufgenommen. Das Gesundheitsamt des Landkreises hat alle „notwendigen Quarantänemaßnahmen erlassen" und die Kontaktpersonen wurden durch die Behörde erfragt.

Urlaubsland unbekannt

Aus welchem Urlaubsland der Infizierte zurückkehrte, das ist nicht bekannt. „Wo die Person die Zeit vor dem geplanten Arbeitsbeginn verbracht hat, ist eine private Information“, erklärt Tönnies-Sprecher André Vielstädte hierzu auf Nachfrage der Mitteldeutschen Zeitung. Bei der infizierten Person handelt es sich um keinen Tönnies-Mitarbeiter, sondern den Angestellten eines Werkvertragsunternehmens.

Insgesamt liegt die Anzahl der Infizierten bei 131. Die Anzahl der Genesen beträgt am Mittwoch weiterhin 128. Fünf Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt hat 3.135 Test durchgeführt. 

28.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Burgenlandkreis gibt es Stand Dienstag keine Neuinfektion. Wie der Landkreis mitteilte, bleibt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 130 Personen. Als genesen gelten weiterhin 128 Personen. Drei Menschen befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.135 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

22.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Mittwoch ist im Burgenlandkreis kein neuer Coronafall hinzugekommen. Wie der Landkreis mitteilte, bleibt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 130 Personen. Als genesen gelten weiterhin 128 Personen. Erstmals seit Pandemiebeginn befindet sich kein Mensch mehr in Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.131 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

21.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Keine Person mehr in Quarantäne

Am Dienstag ist im Burgenlandkreis kein neuer Coronafall hinzugekommen. Wie der Landkreis mitteilte, bleibt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 130 Personen. Als genesen gelten weiterhin 128 Personen. Erstmals seit Pandemiebeginn befindet sich kein Mensch mehr in Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.131 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

20.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen- Nur eine Person in Quarantäne

Bis Montagabend ist die Zahl der Corona-Infizierten im Burgenlandkreis im Vergleich zum vergangen Freitag nicht  angestiegen. Sie liegt weiter bei 130 Personen, so die Kreisverwaltung. Als genesen gelten 128 Personen. In häuslicher  Quarantäne befindet sich nur noch eine einzige Person.  

20.07.2020: Corona-Krise belastet Kreishaushalt

1,2 Millionen Euro hat die Corona-Krise den Burgenlandkreis bislang gekostet. Darüber informierte Landrat Götz Ulrich (CDU) in der jüngsten Kreistagssitzung. Darin enthalten sind auch Personalkosten. Eine Erstattung dieser Kosten durch das Land sei bisher nicht erfolgt.

17.07.2020: Aktuelle Corona-Zahl - Infizierten Zahl bleibt stabil

Am Freitag ist im Burgenlandkreis kein neuer Coronafall hinzugekommen. Wie der Landkreis mitteilte, bleibt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 130 Personen. Als genesen gelten weiterhin 128 Personen. Neun Menschen befinden sich in Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.131 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

17.07.2020: Wo zieht es die Leute im Urlaub hin? 

Es ist der Hauch eines leisen Aufatmens, der in den Reisebüros von Weißenfels und Umgebung während einer telefonischen MZ-Umfrage zu spüren ist. Langsam läuft das Geschäft wieder an und nach und nach kommen die ersten Kunden, um Reisen zu buchen, teilen die Fachleute mit.

Monatelang hatte das Geschäft geruht, denn wegen der Corona-Pandemie mussten auch die Reisebüros im März schließen. Die Mitarbeiter waren nur noch telefonisch oder online für die Kunden da - die fast ausschließlich ihre gebuchten Reisen stornieren wollten.

16.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Drei Personen geheilt

Am Donnerstag ist im Burgenlandkreis kein neuer Coronafall hinzugekommen. Wie der Landkreis mitteilte, bleibt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 130 Personen. Als genesen gelten 128 Personen. 10 Menschen befinden sich in Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.131 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

15.7.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Keine Neuinfektion

Am Mittwoch ist im Burgenlandkreis kein neuer Coronafall hinzugekommen. Wie der Landkreis mitteilte, bleibt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 130 Personen. Als genesen gelten 125 Personen. 37 Menschen, darunter 16 Kinder, befinden sich in Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.131 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

14.7.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Keine Neuinfektion

Am Dienstag ist im Burgenlandkreis kein neuer Coronafall hinzugekommen. Wie der Landkreis mitteilte, bleibt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 130 Personen. Als genesen gelten 123 Personen. 48 Menschen, darunter 18 Kinder, befinden sich in Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.129 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

13.7.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Keine Neuinfektion

Am Montag ist im Burgenlandkreis kein neuer Coronafall hinzugekommen. Wie der Landkreis mitteilte, bleibt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 130 Personen. Als genesen gelten 123 Personen. 50 Menschen, darunter 18 Kinder, befinden sich in Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.129 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

10.7.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Keine Neuinfektion

Am Freitag ist im Burgenlandkreis kein neuer Coronafall hinzugekommen. Wie der Landkreis mitteilte, bleibt die Anzahl der Corona-Infizierten bei 130 Personen. Als genesen gelten 121 Personen. 72 Menschen, darunter 14 Kinder, befinden sich in Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.100 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

9.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Eine Neuinfektion

Am Donnerstag ist im Burgenlandkreis ein neuer Coronafall hinzugekommen. Wie der Landkreis bestätigte, handelt es sich hierbei um den bei Tönnies positiv getesteten Werkvertragmitarbeiter aus Rumänien. Damit steigt die Anzahl der Corona-Infizierten auf 130 Personen. Als genesen gelten nunmehr 121 Personen. 72 Menschen, darunter 14 Kinder, befinden sich in Quarantäne.

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.087 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

9.07.2020: Erneuter Coronafall bei Tönnies in Weißenfels

Sowohl bei Kaufland Fleischwaren in Osterfeld als auch am Weißenfelser Tönnies-Standort gibt es weitere Infektionen mit dem Coronavirus, wie Sprecher der beiden Unternehmen mitteilten. Bei einem Test der gesamten Belegschaft im Osterfelder Schlachtbetrieb sind zunächst drei positive Fälle festgestellt worden, ein Nachtest fiel bei zwei Personen jedoch negativ aus.

Am Mittwoch wurde ein Mitarbeiter des Weißenfelser Tönnies-Schlachtbetriebs positiv auf das Coronavirus getestet. Darüber hat Unternehmenssprecher André Vielstädte informiert. Es handele sich um einen rumänischen Werkvertragsmitarbeiter, der sich in der vergangenen Woche beim Gesundheitsamt als abwesend gemeldet hatte und verreist war.

Deshalb konnte er bei den durch die Kreisverwaltung angeordneten Reihentests nicht untersucht werden. Der Test wurde nun nach seiner Rückkehr nachgeholt. „Nachdem der Mitarbeiter positiv getestet wurde, wurde für ihn und seine Ehefrau, mit der er in einer Wohnung zusammenlebt, unmittelbar häusliche Quarantäne angeordnet“, sagt André Vielstädte weiter. Zudem seien fünf weitere Kontaktpersonen ermittelt worden, die aktuell auf das Coronavirus getestet werden.

9.07.2020: Anträge mit Hygienekonzepten - Öffnet Stadt seine Sporthallen in den Ferien?

Der Weißenfelser Sport- und Freizeitbetrieb prüft die Öffnung von Sporthallen während der bevorstehenden Sommerferien. Darüber hat Betriebsleiterin Viola Schikorr informiert.

Seit Montag, 6. Juli dürfen Sporthallen in Weißenfels unter Beachtung strenger Hygienevorgaben wieder genutzt werden. Zahlreiche Vereine haben den Wunsch, angesichts der langen Corona-Pause auch während der Ferien trainieren zu können. „Wir werden die Anträge der Vereine und deren Hygienekonzepte prüfen und dann entscheiden“, sagte Schikorr.

8.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Zwei Neuinfektionen

Im Burgenlandkreis sind am Mittwoch zwei neue Coronafälle hinzugekommen, so der Landkreis. Damit steigt die Anzahl der Corona-Infizierten auf 129 Personen. Als genesen gelten weiterhin 118 Personen. 64 Menschen, darunter acht Kinder, befinden sich in Quarantäne. 

Das Gesundheitsamt hat bisher 3.087 Tests durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen weiterhin zwei Todesfälle.

7.07.2020: Aktuelle Zahlen - Keine Neuinfektionen

Am Dienstagnachmittag sind keine Neuinfektionen im Burgenlandkreis hinzugekommen. Damit bleibt die Zahl der Corona-Infizierten bei 127 Personen gleich. Das teilte das Landratsamt mit. Als genesen gelten weiterhin 118 Personen. 55 Menschen, darunter sieben Kinder, befinden sich in Quarantäne. 

6.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Zwei Neuinfektionen

Am Montag sind zwei Neuinfektionen nach Tests am Wochenende zu verzeichnen. Demnach gibt seit dem Ausbruch der Pandemie im Burgenlandkreis 127 infizierte Menschen. 118 Personen sind laut dem Landkreis wieder genesen. Insgesamt befinden sich 47 Personen, davon sieben Kinder, in Quarantäne. 

Die Anzahl der getesteten Personen liegt bei 3.078. 
Ergebnisse der Tests seit dem Wochenende:
zwei neue Infektionen, es stehen keine Befunde aus.

Weiterhin stehen zwei Todefällen im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Landkreis.

6.07.2020: Positiver Coronatest bei Kaufland Wie der Landrat die Ausbreitung verhindern will

„Im Moment können wir sagen: Wir wünschen allen Bewohnern des Burgenlandkreises einen schönen Urlaub. Und das, ohne dass sie einen negativen Coronatest vorweisen müssen“, sagt Landrat Götz Ulrich (CDU) im Hinblick auf die Menschen aus dem Landkreis Gütersloh.

Denn am Weißenfelser Tönnies-Standort, für dessen Mitarbeiter der Landkreis am Dienstag verpflichtende Coronatests angeordnet hatte, seien bislang alle 1.560 ausgewerteten Befunde negativ, so Ulrich bei einer Pressekonferenz am Freitagnachmittag.

Wie der Landrat weiter sagt, sei es jedoch bei Kaufland Fleischwaren in Osterfeld zu einer Corona-Infektion, „aber nicht zu einem Ausbruchsgeschehen“ gekommen. Das bestätigt Kaufland auf MZ-Anfrage

3.7.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Bis Freitagnachmittag ist die Zahl der Corona-Infizierten im Burgenlandkreis bei 125 Personen gestiegen. Das teilte das Landratsamt mit. Als inzwischen genesen gelten weiterhin 117 Personen. 37 Menschen, darunter sieben Kinder, befänden sich in Quarantäne.

2.7.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Bis Donnerstagnachmittag ist die Zahl der Corona-Infizierten im Burgenlandkreis bei 125 Personen gestiegen. Das teilte das Landratsamt mit. Als inzwischen genesen gelten weiterhin 117 Personen. 30 Menschen, darunter fünf Kinder, befänden sich in Quarantäne.

1.7.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Bis Mittwochnachmittag ist die Zahl der Corona-Infizierten im Burgenlandkreis bei 123 Personen geblieben. Das teilte das Landratsamt mit. Als inzwischen genesen gelten weiterhin 117 Personen. 28 Menschen, darunter fünf Kinder, befänden sich in Quarantäne.

30.6.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Ein Infizierter mehr im Kreis

Bis Dienstagnachmittag ist die Zahl der Corona-Infizierten im Burgenlandkreis um eine auf nunmehr 123 Personen gestiegen. Das teilte das Landratsamt mit. Als inzwischen genesen gelten weiterhin 117 Personen. 29 Menschen, darunter fünf Kinder, befänden sich in Quarantäne.

29.06.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Ein Infizierter mehr im Kreis

Bis Montagnachmittag ist die Zahl der Corona-Infizierten im Burgenlandkreis um eine auf nunmehr 123 Personen gestiegen. Das teilte das Landratsamt mit und betonte, dass der oder die Betroffene nicht im Zusammenhang mit dem Tönnies-Fleischwerk in Weißenfels stehe. Als inzwischen genesen gelten weiterhin 116 Personen. 31 Menschen, darunter fünf Kinder, befänden sich in Quarantäne.

26.06.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Ein Infizierter mehr im Kreis

Bis Freitagnachmittag ist die Zahl der Corona-Infizierten im Burgenlandkreis um eine auf nunmehr 122 Personen gestiegen. Das teilte das Landratsamt mit und betonte, dass der oder die Betroffene nicht im Zusammenhang mit dem Tönnies-Fleischwerk in Weißenfels stehe. Als inzwischen genesen gelten weiterhin 116 Personen. 25 Menschen, darunter zwei Kinder, befänden sich in Quarantäne. Das sind sieben mehr als am Vortag.

26.06.2020: Geschäfte in den Innenstädten haben es schwer wegen der Pandemie

Corona bringt das Aus für einen Herrenausstatter in Weißenfels. Die Coronapandemie fordert das erste wirtschaftliche Opfer in Weißenfels. Der Betreiber der Boutique „Alema - The Standard“ gibt nach nur zwei Jahren wieder auf.
Wie gravierend sich die Pandemie auf die Unternehmer der Region auswirkt.

Auch in Zeitz haben es die Händler nicht aufgrund der Krise. Deswegen haben sich die Bewohner entschlossen den Geschäftsleuten zu helfen.

25.06.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Neuinfektionen im Schlachthof

Nachdem es am Vortag  zwei neue Corona-Infizierte gegeben hatte, ist die Zahl der Betroffenen im Burgenlandkreis bis zum  Donnerstagnachmittag mit 121 stabil geblieben. Das teilte die Kreisverwaltung  mit. Mit 116 sei  auch die Anzahl der inzwischen wieder  genesenen Personen konstant geblieben. 18 Menschen befinden sich den Angaben zufolge  in Quarantäne, darunter seien auch zwei Kinder.

Nach dem Tönnies-Skandal in den Gemeinden Nordrhein-Westfallens wird auf Weißenfels geschaut. Denn auch hier sind die Lebensbedingungen der vorwiegend osteuropäischen Arbeiter offenbar kritisch. Könnte Weißenfels zum nächsten Corona-Hotspot werden?

25.06.2020: Neuinfektion: Tönnies-Mitarbeiter positiv getestet

In Weißenfels ist ein erster Beschäftigter der Firma Tönnies positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Darüber hat der Landkreis am Donnerstag informiert. Demnach sei die Person vor ihrem Arbeitsantritt positiv auf das Virus getestet worden. Darüber ist der Landkreis selbst von Tönnies informiert worden. Ihre Arbeit im Weißenfelser Schlachthof soll die infizierte Person demnach noch nicht aufgenommen haben.

24.06.2020: Aktuelle Zahlen - Zwei Neuinfektionen im Landkreis

Nach mehr als einer Woche konstanter Infiziertenzahlen gibt es im Burgenlandkreis nun zwei neue Corona-Betroffene: Wie die Kreisverwaltung am Abend auf MZ-Nachfrage mitteilte, ist die Zahl der Infizierten bis Mittwoch von 119 auf 121 angewachsen. 116 Personen gelten als inzwischen genesen. 18 Personen, darunter drei Kinder, befinden sich  in häuslicher in Quarantäne. Das sind sieben mehr als am Vortag.

23.06.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: elf Personen

Anzahl der getesteten Personen: 3.012 dem Gesundheitsamt bekannte Tests

Ergebnisse der Testungen Montag: kein positives Ergebnis, zwei Befunde stehen noch aus

Anzahl der Infizierten insgesamt: 119

Anzahl der Genesenen: 114

Anzahl der Gestorbenen: 2

23.06.2020: Nach Tönnies-Skandal in Gütersloh - BUND fordert erneute Coronatests in Weißenfels

Mit einem offenen Brief haben sich die Kreisgruppe Burgenlandkreis des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturfreunde Sachsen-Anhalt an Landrat Götz Ulrich (CDU) gewandt. Darin fordern sie ihn auf, „unverzüglich die notwendigen Corona-Massentests im Tönnies-Werk Weißenfels als amtliche Testung, das heißt für alle Beschäftigten, durchführen zu lassen.“

22.06.2020: Aktuelle Zahlen - Infektionszahl bleibt konstant

Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen ist im Burgenlandkreis seit mehr als einer Woche stabil und liegt bei 119. Das teilte das Landratsamt am Montag mit. 114 Menschen seien inzwischen genesen. 14 Personen, davon drei Kinder, befinden sich in Quarantäne.

22.06.2020: Infektionsketten erkennen - Darum sind Weißenfelser uneins über Corona-Warn-App

Seit Dienstag ist die kostenlose Corona-Warn-App, welche das Robert-Koch-Institut (RKI) gemeinsam mit der Bundesregierung anbietet, für Smartphones erhältlich. Sie soll helfen, die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland einzudämmen. Laut RKI haben sich bis Freitag 9,6 Millionen Menschen das Programm heruntergeladen. Das sind 11,5 Prozent der rund 83 Millionen Einwohner Deutschlands. Eine MZ-Umfrage auf dem Weißenfelser Marktplatz und in der Jüdenstraße ergibt ein ähnliches Bild.

Das sagen die Zeitzer zur App.

19.6.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 10 Personen, davon 3 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 3.010 dem Gesundheitsamt bekannte Tests

Anzahl der Infizierten insgesamt: 119

Anzahl der Genesenen: 114

Anzahl der Gestorbenen: 2

18.6.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 9 Personen, davon 3 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 3.010 dem Gesundheitsamt bekannte Tests

Anzahl der Infizierten insgesamt: 119

Anzahl der Genesenen: 114

Anzahl der Gestorbenen: 2

17.6.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 9 Personen, davon 3 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 3.009 dem Gesundheitsamt bekannte Tests

Anzahl der Infizierten insgesamt: 119

Anzahl der Genesenen: 114

Anzahl der Gestorbenen: 2

17.6.2020: Verstöße gegen Corona-Regeln

Laut Landrat Götz Ulrich (CDU) hat das Rechts- und Ordnungsamt des Burgenlandkreises bisher 120 Bußgeldverfahren wegen Verstößen gegen die Corona-Regelungen eröffnet. Schwerwiegende Verstöße gab es bisher aber offenbar nicht.

-> zum gesamten Beitrag

16.6.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 14 Personen, davon sechs Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 3.009 dem Gesundheitsamt bekannte Tests

Anzahl der Infizierten insgesamt: 119

Anzahl der Genesenen: 113

Anzahl der Gestorbenen: 2

15.6.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 16 Personen, davon sechs Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 3.006 dem Gesundheitsamt bekannte Tests

Anzahl der Infizierten insgesamt: 119

Anzahl der Genesenen: 112

Anzahl der Gestorbenen: 2

12.06.2020: Aktuelle Zahlen - Eine neue Person infiziert, mehr geheilt

Anzahl der Personen in Quarantäne: 24 Personen, davon acht Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 3.005 dem Gesundheitsamt bekannte Tests

Ergebnisse der Testungen seit Donnerstag: ein positives Ergebnis, fünf Befunde stehen noch aus.

Anzahl der Infizierten insgesamt: 119

Anzahl der Genesenen: 106

Anzahl der Gestorbenen: 2

12.06.2020: „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ - Landkreis unterstützt Vereine in Corona-Zeiten

Der Burgenlandkreis will Vereine und gemeinnützige Organisationen beraten, wie und welche Fördermittel sie beantragen können, um coronabedingte Kosten oder Finanzbelastungen zu schultern.

Dazu hat das Landratsamt das Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ gestartet, das sich auch an regionale Museen und archäologische Parks richtet. Förderbar seien etwa fällig gewordene Druckkosten für Plakate sowie Honorare für Künstler sowie Zuschüsse zu Mietkosten, wenn Veranstaltungen wegen Corona abgesagt werden mussten, so das Landratsamt. (mz)

11.06.2020: Aktuelle Zahlen - Keine Neuinfizierten

Anzahl der Personen in Quarantäne: 27 Personen, davon acht Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 3.005 dem Gesundheitsamt bekannte Tests

Ergebnisse der Testungen seit Mittwoch: keine positiven Ergebnisse, fünf Befunde stehen noch aus.

Anzahl der Infizierten insgesamt: 118

Anzahl der Genesenen: 104

Anzahl der Gestorbenen: 2

10.06.2020: Aktuelle Zahlen - Weniger Personen in Quarantäne

Anzahl der Personen in Quarantäne: 19 Personen, davon drei Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 3.000 dem Gesundheitsamt bekannte Tests

Ergebnisse der Testungen seit Dienstag: keine positiven Ergebnisse, drei Befund steht noch aus.

Anzahl der Infizierten insgesamt: 118

Anzahl der Genesenen: 104

Anzahl der Gestorbenen: 2

10.06.2020: Erstes Autokonzert in Zeitz Fette Elster auf dem Parkplatz

Erstmals nach Wochen kultureller Enthaltsamkeit, die der Coronavirus-Pandemie geschuldet war, können die Bürger der Region wieder ein Konzert erleben. „Aufgrund der aktuellen Einschränkungen in der Veranstaltungsbranche gibt es in Zeitz ein Konzert mit einem ungewöhnlichen Konzept“, berichtet Martin Exler, Geschäftsführer von Hex.Event und R-1-Chef.

„Zeitzer organisieren ein Autokonzert: Fette Elster- Autohaus Apitz in Concert. Stattfinden wird es Freitag, 12. Juni, und am Samstag, 13. Juni, auf dem Laga-Parkplatz an der Stephansstraße/Geraer Straße.“

10.06.2020: Weißenfelser Stadträte treffen sich zur Sitzung im Kulturhaus

Erstmals seit der Corona-Zwangspause trifft sich am Donnerstag wieder der Weißenfelser Stadtrat. Die letzte reguläre Sitzung hatte Ende Januar stattgefunden. Um die Hygienevorschriften einhalten zu können, findet die Sitzung nicht wie üblich im Ratssaal am Kloster, sondern im Kulturhaus in der Merseburger Straße statt. Die Dauer der Sitzung ist auf zwei Stunden begrenzt.

09.06.2020: Aktuelle Zahlen - keine Neuinfizierten

Anzahl der Personen in Quarantäne: 24 Personen, davon drei Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 3.000 dem Gesundheitsamt bekannte Tests

Ergebnisse der Testungen seit Montag: keine positiven Ergebnisse, ein Befund steht noch aus.

Anzahl der Infizierten insgesamt: 118

Anzahl der Genesenen: 104

Anzahl der Gestorbenen: 2

09.06.2020: Wegen Corona - Kein Geld für Weißenfelser Vereine und Ortschaften?

Die Weißenfelser Ortschaften sollen in diesem Jahr Geld für die Heimatpflege in der vollen, ursprünglich geplanten Höhe von 10 Euro pro Einwohner erhalten. Das sieht ein Antrag der Fraktion CDU/FDP/Bürger für Gerechtigkeit vor, der auf der Sitzung des Finanzausschusses am Mittwoch beraten werden soll.

Der Stadtrat hatte bereits im Sommer vergangenen Jahres beschlossen, dass die Ortschaften in diesem Jahr zehn statt bisher acht Euro pro Kopf für die Kultur- und Brauchtumspflege erhalten sollen. Weil die Stadt noch immer keinen beschlossenen Haushalt 2020 hat, sollte es nach den Vorstellungen von Oberbürgerbürgermeister Robby Risch (parteilos) jedoch nur fünf Euro geben.

08.06.2020: Rechnung mit Unbekannten - Wie wird Corona-Krise sich im Kreishaushalt niederschlagen?

Die Corona-Krise wird sich im Kreishaushalt niederschlagen. Landrat Götz Ulrich (CDU) rechnet sowohl mit weniger Einnahmen als auch mit Mehrausgaben. „Die Höhe ist noch nicht endgültig zu beziffern“, so Ulrich. Er kündigt an, in seinem nächsten Bericht an den Kreistag am 15. Juni über die wirtschaftliche Lage des Kreises zu informieren. Allein bei der kreiseigenen Personenverkehrsgesellschaft Burgenlandkreis schlagen bereits Mindereinnahmen von 300.000 Euro zu Buche.

08.06.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Geheilten gestiegen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 24 Personen, davon drei Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 2.996 dem Gesundheitsamt bekannte Tests

Ergebnisse der Testungen seit dem Wochenende: keine positiven Ergebnisse, keine Befunde stehen noch aus.

Anzahl der Infizierten insgesamt: 118

Anzahl der Genesenen: 104

Anzahl der Gestorbenen: 2

08.06.2020: Folgen der Corona-Krise - Kommunen im Burgenlandkreis hoffen auf Entlastung

Wie stark sich die Coronakrise auf den städtischen Haushalt von Weißenfels auswirken wird, das skizziert Oberbürgermeister Robby Risch (parteilos) mit zwei Zahlen. Schon jetzt droht der Saalestadt für das Haushaltsjahr 2020 ein Gewerbesteuerverlust von rund 4,5 Millionen Euro. Hinzu kämen gleichzeitig Verluste bei Einkommens- und Umsatzsteuer in siebenstelliger Höhe.

06.06.2020: Die Pforte zum Glück - Warum in den Kitas noch nicht alles beim Alten ist

Viele Eltern sind erleichtert, dass sie ihren Nachwuchs seit dieser Woche wieder in die Kita bringen können. Warum dort trotzdem noch nicht alles beim Alten ist.

5.6.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Burgenlandkreis

Gegenüber dem Vortag gab es keine neuen festgestellte Infektionsfälle.

Anzahl der Personen in Quarantäne: 35 Personen, davon neun Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 2.609 durch das Gesundheitsamt durchgeführte Tests

Anzahl der Infizierten insgesamt: 118

Anzahl der Genesenen: 99

Anzahl der Gestorbenen: 2

05.06.2020: Krise ohne Vorbild - Warum es die Region hätte noch viel härter treffen können

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie schlagen sich nun auch in den Arbeitsmarktzahlen nieder. Warum es die Region hätte noch viel härter treffen können.

4.6.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 35 Personen, davon neun Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 2.609 durch das Gesundheitsamt durchgeführte Tests

Anzahl der Infizierten insgesamt: 118

Anzahl der Genesenen: 99

Anzahl der Gestorbenen: 2

04.06.2020: Nach Corona-Lockerungen in Thüringen - Gibt es jetzt Grenzprobleme im Burgenlandkreis?

Die Lockerungen im Nachbarland Thüringen können sich auch auf Zeitz und den Burgenlandkreis auswirken. Was der Zeitzer OB und der Landrat dazu sagen.

3.6.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 30 Personen, davon ein Kind

Anzahl der getesteten Personen: 2.605 durch das Gesundheitsamt durchgeführte Tests

Anzahl der Infizierten insgesamt: 116

Anzahl der Genesenen: 97

Anzahl der Gestorbenen: 2

2.6.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 30 Personen, davon ein Kind

Anzahl der getesteten Personen: 2.604 durch das Gesundheitsamt durchgeführte Tests

Anzahl der Infizierten insgesamt: 116

Anzahl der Genesenen: 95

Anzahl der Gestorbenen: 2

29.05.2020: Aktuelle Zahlen - Eine neue infizierte Person im Landkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 50 Personen, davon sieben Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 2.604 durch das Gesundheitsamt durchgeführte Tests

Ergebnisse der Testungen Donnerstag: keine positiven Ergebnisse, 14 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ, ein positiver Fall von dritter Seite gemeldet.

Anzahl der Infizierten insgesamt: 115

Anzahl der Genesenen: 95

Anzahl der Gestorbenen: 2

29.05.2020: Freibäder in der Region öffnen wieder

Von der Fünf-Meter-Plattform einen kühnen Sprung ins Wasser wagen, auf der großen Liegewiese in der Sonne baden und danach ins kühle Nass rutschen - all das ist ab diesem Freitag wieder im Weißenfelser Freibad möglich. Was noch vor fünf Wochen nicht mehr als eine vage Hoffnung war, ist nun doch wahr geworden: Die Freizeitoase am Kastanienweg darf für Wasserratten öffnen. Die jüngsten Corona-Regelungen des Landes machen es möglich.

28.05.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Geheilten gestiegen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 52 Personen, davon sieben Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 2.604 durch das Gesundheitsamt durchgeführte Tests

Ergebnisse der Testungen seit Mittwoch: keine positiven Ergebnisse, 26 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 114

Anzahl der Genesenen: 93

Anzahl der Gestorbenen: 2

27.05.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Infizierten konstant

Anzahl der Personen in Quarantäne: 55 Personen, davon neun Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 2.600 durch das Gesundheitsamt durchgeführte Tests

Ergebnisse der Testungen seit Dienstag: keine positiven Ergebnisse, 25 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 114

Anzahl der Genesenen: 92

Anzahl der Gestorbenen: 2

27.05.2020: Sorge um Kohle-Gelder - Fällt Förderung für Strukturwandel der Corona-Krise zum Opfer?

Die Bürgermeister der Kernreviere sind besorgt. Sie befürchten, dass aufgrund der Pandemie kein Geld mehr für den Kohleausstieg in der Region übrig sein wird.
Was sie fordern.

27.05.2020: Einmalige Zahlungen für Pfleger - SRH Kliniken GmbH vereinbart Tarif-Fahrplan

Einmalzahlungen für den nichtärztlichen Dienst und ein Tarif-Fahrplan sind das Ergebnis der Verhandlungen der SRH Kliniken GmbH und der Dienstleistungsgewerkschaft verdi.

Es sei ein Signal der Wertschätzung für die Beschäftigten, heißt es in der Mitteilung der Klinikleitung: Knapp 900 MitarbeiterAnzeige aus dem nicht-ärztlichen Dienst des SRH Klinikums Burgenlandkreis werden wenige Wochen nachdem das gemeinnützige Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH die Trägerschaft übernommen hat, eine Einmalzahlung zwischen 1.000 und 1.500 Euro erhalten.

27.05.2020: Asklepios-Klinik hebt Besuchsverbot auf

Die Asklepios-Klinik in Weißenfels hebt noch in dieser Woche ihr Besuchsverbot auf. Wie Pressesprecher Stefan Böttinger mitteilte, sollen Patienten des Krankenhauses ab Donnerstag, dem 28. Mai, wieder Besuche von Angehörigen empfangen dürfen. Auch die Cafeteria des Krankenhauses werde wieder geöffnet.

26.05.2020: Aktuelle Zahlen - Zahlen der Infizierten konstant

Anzahl der Personen in Quarantäne: 61 Personen, davon acht Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 2.595 durch das Gesundheitsamt durchgeführte Tests

Ergebnisse der Testungen seit Montag: keine positiven Ergebnisse, 22 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 114

Anzahl der Genesenen: 92

Anzahl der Gestorbenen: 2

25.05.2020: Aktuelle Corona-Zahlen für den Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 65 Personen, davon zehn Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 2.595 durch das Gesundheitsamt durchgeführte Tests

Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: keine positiven Ergebnisse, 37 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen
negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 114

Anzahl der Genesenen: 9

Anzahl der Gestorbenen: 2

26.05.2020: Landkreis erstellt Umfrage zu Corona und die Folgen für das Ehrenamt

Der Burgenlandkreis hat eine Online-Umfrage gestartet, um Nöte und Sorgen ehrenamtlich tätiger Menschen in der Region zu ermitteln und passgenaue Hilfestellungen erarbeiten zu können. „Die Corona-Pandemie stellt vor allem Vereine und ehrenamtlich tätige Initiativen vor große Herausforderungen“, heißt es in einer Mitteilung der Kreisverwaltung.

26.05.2020: Neuanfang in der Gastronomie - So verlief das erste Wochenende nach der Zwangspause

Es läuft an, langsam zwar, aber immerhin - so lautet das überwiegende Fazit, das Weißenfelser Gastronomen und Restaurantbetreiber am Sonntag gezogen haben. Seit dem 18. Mai dürfen sie mit einer Sondergenehmigung und seit dem 22. Mai regulär ihre Geschäfte wieder öffnen. Das geschieht zwar unter strengen Auflagen, aber besser so, als wenn die Lokale nach den knapp zwei Monaten der Zwangsschließung in der Corona-Krise weiterhin hätten zu bleiben müssen.

Auch in Zeitz durften die Biergärten und Gaststätten seit Freitag wieder ihre Gäste bewirten. Und das ist gut so, denn im Burgenlandkreis beschäftigt das Hotel- und Gaststättengewerbe laut Arbeitsagentur rund 2.800 Menschen. Doch der große Ansturm blieb nach zehn Wochen Corona-Pause erstmal aus.

25.05.2020: Folgen für den Landkreis: Wie Unternehmen aus der Corona-Krise herauskommen könnten

Wie ergeht es den Unternehmern im Burgenlandkreis in der Corona-Krise? Wie wirkt sie sich auf den Arbeitsmarkt aus? Darüber und über weitere wirtschaftliche Aspekte der PandemieAnzeige sprach MZ-Reporter Martin Walter mit Thomas Böhm, Wirtschaftsamtsleiter des Burgenlandkreises, und Tobias Voigt, Geschäftsstellenleiter der Industrie- und Handelskammer in Weißenfels.

25.05.2020: Digitale Gesundheit - Weißenfelserin gründet mitten in Coronakrise Pflegedienst

Schon in normalen Zeiten ist eine Firmengründung eine große Herausforderung. Umso schwieriger gestaltet sich ein solches Vorhaben während der Corona-Krise. Eine, die es trotz dieser widrigen Umstände geschafft hat, ist Franziska Heller. Die 32-Jährige war zuvor als Geschäftsführerin einer Tagespflege angestellt. Jetzt eröffnete sie am 4. Mai ihren eigenen ambulanten „1A Pflegedienst Heller“ im neuen Ärztehaus Medicum in der Weißenfelser Schillerstraße.

23.05.2020: Kreistag in Corona-Zeiten: Politik im Burgenlandkreis im Krisenmodus

Seit zwei Monaten ist Ruhe in der Kreispolitik eingekehrt. Eine Kreistags- sowie zwölf Ausschusssitzungen wurden infolge der Corona-Krise abgesagt. Die Entscheidung wurde am 23. April bei einer Telefonkonferenz des Landrats Götz Ulrich (CDU) im Einvernehmen mit allen sieben Fraktionsvorsitzenden getroffen, erklären diese bei einer MZ-Umfrage.

22.05.2020: Aktuelle Zahlen aus dem Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 66 Personen, davon elf Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 1.372 Tests + 1.186 Tests (Schlachtbetrieb in Weißenfels) auf Coronavirus = insgesamt 2.558 durch das Gesundheitsamt durchgeführte Tests

Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: zwei positive Ergebnisse, 34 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 114

Anzahl der Genesenen: 92

Anzahl der Gestorbenen: 2

22.05.2020: Wie Tönnies die Lage bewertet So fielen die Corona-Tests im Schlachthof aus

Unter den 1.186 Menschen, die bis Mittwoch am Weißenfelser Schlachthof auf das Coronaviru getestet worden sind, befand sich nicht ein Infizierter. Darüber hat die Kreisverwaltung am Freitag informiert. „Da keine Corona-Infektion festgestellt wurde, wird vom Burgenlandkreis keine Anordnung für weitere Testungen ergehen“, informiert Kreissprecher Steven Müller-Uhrig.

Die Testungen erfolgten auf freiwilliger Basis nach den hohen Infektionszahlen in anderen Großschlachtbetrieben in Deutschland. Nur etwa jeder zweite BeschäftigteAnzeige des Fleischwerks hatte das Angebot angenommen.

20.05.2020: Aktuelle Zahlen aus dem Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 47 Personen, davon elf Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 1.348 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: ein positives Ergebnis, zehn Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 112

Anzahl der Genesenen: 92

Anzahl der Gestorbenen: 2

20.05.20: Nöte im Ehrenamt erkennen - Kreis startet Umfrage

Der Burgenlandkreis hat eine Umfrage zu coronabedingten Nöten und Sorgen im Ehrenamt gestartet. „Ziel ist es, einen aussagekräftigen Überblick über die Lage im Burgenlandkreis zu gewinnen und daraus Maßnahmen zur Unterstützung ableiten zu können“, teilte der Landkreis am Mittwoch mit. Zu den Fragen zählt etwa, inwiefern sich Arbeitsweisen verändert haben, welche neuen Aufgaben es gibt und in welchen Bereichen Unterstützung gewünscht ist. Die Umfrage ist über die Internet- sowie Facebookseite des Landkreises zu erreichen.

19.05.20: Vier Infizierte im Klinikum Zeitz

Die vier seit Montag (18. Mai) hinzugekommenen Infizierten  mit dem Coronavirus im Burgenlandkreis sind zwei Mitarbeiter und zwei Patienten des Zeitzer Klinikums. Das teilt der Burgenlandkreis am Abend mit. Noch sind nicht alle Fragen zu den Infizierten im Klinikum geklärt.

19.05.20: Rodelspaß ab dem Himmelfahrtstag

Die Allwetterrodelbahn Weißenfels, Güldene Hufe 10 (Foto), öffnet nach der corona-bedingten Pause am Himmelfahrtstag, 21. Mai, wieder. Vorerst seien Rodelbahn, Minigolf-Anlage und Imbiss (mit To-go-Verkauf) täglich 10 bis 18 Uhr geöffnet, teilten die Betreiber mit. Auch die Sommerrodelbahn in Eckartsberga ist ab Himmelfahrt wieder offen (Mo.- Frei.  11 - 17,  Sa., So., feiertags  10 - 18 Uhr).

19.05.2020: Aktuelle Zahlen - Zahl der infizierten konstant

Anzahl der Personen in Quarantäne: 51 Personen, davon elf Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 1.344 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet) *

Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: vier positive Ergebnisse, 14 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 111

Anzahl der Genesenen: 91

Anzahl der Gestorbenen: 2

18.05.2020: Aktuelle Zahlen - Zahl der infizierten konstant

Anzahl der Personen in Quarantäne: 44 Personen, davon sechs Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 1.319 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet) *

Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: kein positives Ergebnis, 20 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 107

Anzahl der Genesenen: 90

Anzahl der Gestorbenen: 2

17.05.2020: Aktuelle Zahlen - Zahl der infizierten konstant

Anzahl der Personen in Quarantäne: 53 Personen, davon sieben Kinder*

Anzahl der getesteten Personen: 1.307 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet) *

Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: kein positives Ergebnis, 41 Befunde stehen aus*, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 107

Anzahl der Genesenen: 88*

Anzahl der Gestorbenen: 2

* Hier liegen aufgrund des eingeschränkten Wochenenddienstes keine aktuellen Daten vor.

15.05.20: Aktuelle Corona-Zahlen im Burgenlandkreis

* Anzahl der Personen in Quarantäne: 53 Personen, davon sieben Kinder

* Anzahl der getesteten Personen: 1.307 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

Die gestern und heute durchgeführten Testungen im Schlachtbetrieb in Weißenfels sind darin nicht enthalten und werden sobald Testergebnisse vorliegen umgehend bekannt gegeben.

* Ergebnisse der Testungen: ein positives Ergebnis, 41 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Tests sind negativ

* Anzahl der Infizierten insgesamt: 107

* Anzahl der Genesenen: 88

* Anzahl der Gestorbenen: 2

14.05.2020: Aktuelle Zahlen - Zahl der Infizierten leicht gestiegen

* Anzahl der Personen in Quarantäne: 42 Personen, davon fünf Kinder

* Anzahl der getesteten Personen: 1.286 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

* Ergebnisse der Testungen: sechs positive Ergebnisse, 33 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Tests sind negativ

* Anzahl der Infizierten insgesamt: 106

* Anzahl der Genesenen: 87

* Anzahl der Gestorbenen: 2

* Laut dem Landkreis enthält die Anzahl der durch das Gesundheitsamt getesteten Personen nicht die durchgeführten Tests im Schlachtbetrieb Tonnies in Weißenfels. Diese sollen am Freitag bekannt gegebenen werden.

14.05.2020: Lockerungen im Zeitzer Klinikum

Im Zeitzer SRH Klinikum werden Einschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie zurückgenommen. Was die Mehrkapazitäten nun für Patienten bedeuten und warum der Chefarzt betont, dass Patienten die Notaufnahme nicht scheuen sollten.

13.05.202: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Infizierten knackt 100-Marke

* Anzahl der Personen in Quarantäne: 42 Personen, davon fünf Kinder

* Anzahl der getesteten Personen: 1.286 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

* Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: zwei positive Ergebnisse, 77 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

* Anzahl der Infizierten insgesamt: 100

* Anzahl der Genesenen: 85

* Anzahl der Gestorbenen: 2

13.05.2020: Öffnung der Weißenfelser Pflegeheime

Nach sieben Wochen konnten Bewohner von Pflegeeinrichtungen wieder ihre Lieben sehen.
Für viele Bewohner und deren Angehörigen ein Grund zur Freunde. Doch für Leiter und Personal bedeutet das auch mehr Stress. Welche Einschränkungen es gibt.

12.05.2020: Einsamer Abschied - So führen Menschen in der Region derzeit Beerdigungen durch

Der Abschied von einem geliebten Menschen ist schwer genug. Aktuell wird er Hinterbliebenen durch die Coronapandemie aber noch schwerer gemacht. Denn auch auf Trauerfeiern sind große Menschenmengen aufgrund der Ansteckungsgefahr untersagt. Zudem können derzeit die Trauerhallen auf den Friedhöfen nicht genutzt werden.

12.05.2020: Aktuelle Zahlen - Zahl der Infizierten bleibt weiterhin konstant

* Anzahl der Personen in Quarantäne: 34 Personen, davon drei Kinder

* Anzahl der getesteten Personen: 1.240 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

* Ergebnisse der Testungen: keine positiven Ergebnisse, 133 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

* Anzahl der Infizierten insgesamt: 98

* Anzahl der Genesenen: 85

* Anzahl der Gestorbenen: 2

11.05.2020: Aktuelle Zahlen - Zahl der Infizierten bleibt konstant

* Anzahl der Personen in Quarantäne: 32 Personen, davon drei Kinder

* Anzahl der getesteten Personen: 1.121 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet) - Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: 0 positive Ergebnisse

* 26 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

* Anzahl der Infizierten insgesamt: 98

* Anzahl der Genesenen: 85

* Anzahl der Gestorbenen: 2

Hinweis: Die Anzahl der infizierten Personen in den Pressemitteilungen des Burgenland-kreises und des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt weicht ab, da das Ministerium auf Grund von offiziellen Meldewegen diese Zahlen nur zeitlich verzögert veröffentlichen darf.

11.05.2020:An die Klettergerüste! - Große Freude über offene Spielplätze in Zeitz

Die vergangenen Wochen waren hart für Henry Kirchner. Regelmäßig musste der zweieinhalb Jahre alte Junge mit seinen Eltern am Spielplatz am Zeitzer Forstplatz vorbeigehen - ohne auch nur einmal klettern oder rutschen zu dürfen. Und mindestens genauso schlimm war, dass der kleine Junge den Spielplatz vom Fenster seines Zuhauses aus sehen konnte.

Die Spielplätze in Zeitz sind wieder geöffnet. Der Junge ist nicht mehr zu bremsen und besucht seinen geliebten Platz zum Toben

11.05.2020: Erste Camper dürfen zum Mondsee 

Ab dem 15. Mai ist Camping am Mondsee offiziell wieder erlaubt. Darüber informierte Carina Radon, Geschäftsführerin des Zweckverbandes Erholungspark Mondsee, auf MZ-Nachfrage. Allerdings gibt es gewisse Einschränkungen. Es dürfen vorerst nur Camper aus Sachsen-Anhalt auf das Gelände und auch nur dann, wenn diese über eigene sanitäre Einrichtungen verfügen. Laut Radon sind die öffentlichen Toiletten und Duschen auf dem Gelände für die Camper tabu. „Das heißt, normales Zelten ist am Mondsee weiter nicht möglich“, sagt Carina Radon.

In der vergangenen Woche hat die Verwaltung den Erholungspark schrittweise wieder für Besucher zugänglich gemacht (die MZ berichtete). Demnach können sich Spaziergänger und Radfahrer nun wieder auf dem Gelände aufhalten, seit Freitag darf der Spielplatz unter Einhaltung von Abstands- und Hygienevorschriften genutzt werden. Dies werde auch von den Mitarbeitern des Erholungsparkes kontrolliert. Toiletten dürfen von den Besuchern nur einzeln betreten werden. Dort seien auch Desinfektionsmittel vorhanden. 

11.05.2020: Grundschulen in Weißefenls wieder offen

An den Grundschulen wird nach der Corona-Pause wieder unterrichtet. Wie Träger und Lehrer versuchen, Ansteckungen mit dem Virus zu verhindern.

10.05.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 37 Personen, davon sieben Kinder*

Anzahl der getesteten Personen: 1.085 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

 * Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: drei positive Ergebnisse, fünf Befunde stehen aus, alle übrigen zurückgemeldeten Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 97

Anzahl der Genesenen: 85

Anzahl der Gestorbenen: 2

08.05.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 37 Personen, davon sieben Kinder*

Anzahl der getesteten Personen: 1.085 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

 * Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: drei positive Ergebnisse, fünf Befunde stehen aus, alle übrigen zurückgemeldeten Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 97

Anzahl der Genesenen: 85

Anzahl der Gestorbenen: 2

07.05.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 32 Personen, davon fünf Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 1.093 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

 Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: ein positives Ergebnis, drei Befunde stehen aus, alle übrigen zurückgemeldeten Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 98

Anzahl der Genesenen: 85

Anzahl der Gestorbenen: 2

06.05.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 24 Personen, davon fünf Kinder*

Anzahl der getesteten Personen: 1.076 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

 * Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: zwei positive Ergebnisse, 13 Befunde stehen aus, alle übrigen zurückgemeldeten Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 94

Anzahl der Genesenen: 85

Anzahl der Gestorbenen: 2

06.05.20: Mit Maske zum Termin

Beim Betreten von Räumlichkeiten der Weißenfelser Stadtverwaltung sind die Bürger angehalten, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Darauf hat die Stadt in einer Pressemitteilung hingewiesen. Zum allgemeinen Gesundheitsschutz sei das Tragen einer textilen Barriere zu empfehlen. Diese könne eine medizinische Maske, ein Schal oder ein Tuch sein, das sowohl Mund als auch Nase bedeckt. Die Stadt weist zudem darauf hin, dass unangemeldete Besuche zu den Sprechzeiten  innerhalb der städtischen Verwaltung nach wie vor aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich sind. Eine Terminvereinbarung für ein persönliches Vorsprechen könne unter  den auf der Internetseite der Stadt Weißenfels aufgelisteten Rufnummern erfolgen.
Eine Maskenpflicht besteht derzeit auch beim Besuch anderer städtischer Einrichtungen, die mittlerweile wieder geöffnet sind. Dazu gehören das Museum und das Heinrich-Schütz-Haus sowie  die Bibliothek.

Informationen zu Telefonnummern der Verwaltung gibt es im Netz unter www.weissenfels.de.

05.05.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 24 Personen, davon fünf Kinder*

Anzahl der getesteten Personen: 1.066 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

 * Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: ein positives Ergebnis, zehn Befunde stehen aus, alle übrigen zurückgemeldeten Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 92

Anzahl der Genesenen: 80

Anzahl der Gestorbenen: 2

05.05.20: Mehr als 3.000 Anrufe am Bürgertelefon

Das am 11. März eingerichtete Corona-Bürgertelefon des Burgenlandkreises ist nach Einschätzung des Landratsamts in Naumburg bislang auf gute Resonanz gestoßen. Bis Ende April seien an den beiden Anschlüssen 3.122 Anrufe eingegangen.

-> zum gesamten Beitrag

05.05.20: Bis zu 300 Kontrollen pro Tag

Die Einhaltung der häuslichen Quarantäne wurde nach Angaben des Rechts- und Ordnungsamts des Burgenlandkreises zu Spitzenzeiten bei über 300 Personen täglich kontrolliert. Da die Zahlen der Menschen in Quarantäne allmählich zurückgehen, seien es derzeit noch rund 80 Kontrollen am Tag. Das Fazit fällt durchweg positiv aus. „Alle Personen zeigten bisher großes Verständnis für die Kontrollen. Die meisten freuen sich nach einigen Tagen  sogar, uns zu sehen“, sagt Jürgen Koschel, der als Mitarbeiter des Ordnungsamts für die Koordination der Kontrollen zuständig ist. Bisher seien im Burgenlandkreis keine Verstöße gegen Quarantäneauflagen festgestellt worden. Die Überprüfung erfolgt in unregelmäßigen Abständen sowohl durch Anrufe auf Festnetztelefone als auch durch Kontrollen vor Ort.

04.05.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 30 Personen, davon vier Kinder*

Anzahl der getesteten Personen: 1.058 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

 * Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: kein positives Ergebnis, sechs Befunde stehen aus, alle übrigen zurückgemeldeten Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 91

Anzahl der Genesenen: 79

Anzahl der Gestorbenen: 2

04.05.2020: Ordnungsamt zufrieden

Die Einhaltung der häuslichen Quarantäne wurde nach Angaben des Rechts- und Ordnungsamts des Burgenlandkreises zu Spitzenzeiten bei über 300 Personen täglich kontrolliert. Da die Zahlen der Menschen in Quarantäne allmählich zurückgehen, seien es derzeit noch rund 80 Kontrollen am Tag. Das Fazit fällt durchweg positiv aus.

-> zum gesamten Beitrag

03.05.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 51 Personen, davon sechs Kinder*

Anzahl der getesteten Personen: 1.051 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

 * Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: ein positives Ergebnis, 22 Befunde stehen aus, alle übrigen zurückgemeldeten Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 91

Anzahl der Genesenen: 75

Anzahl der Gestorbenen: 2

* Hier liegen aufgrund des eingeschränkten Wochenenddienstes keine aktuellen Daten vor.

02.05.2020: Zweiter Corona-Todesfall im Burgenlandkreis

Einen zweiten Toten hat die Corona-Pandemie im Burgenlandkreis gefordert. Am Sonnabend hieß es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes, dass es sich um einen 68-jährigen Mann handelt, der in der Weißenfelser Asklepios-Klinik verstorben ist.

Auf MZ-Nachfrage sagte Landrat Götz Ulrich (CDU), dass man sich nicht zu sicher sein könne. Würden sich die Zahlen ändern, dann könnte nach der Lockerung der Maßnahmen wieder eine Verschärfung erfolgen.

Corona-Zahlen im Burgenlandkreis bisher relativ niedrig

Und das Risiko scheint nach wie vor hoch, auch wenn die Zahlen im Burgenlandkreis relativ niedrig sind. Ulrich nannte ein paar Beispiele. Zuletzt seien 16 Prozent der Mädchen und Jungen in Kindertagesstätten betreut worden. Kommen nun die Kinder für Alleinerziehende dazu, werde die Zahl steigen. Man wolle natürlich die WirtschaftAnzeige wieder hochfahren, aber wenn zum Beispiel eine Berufsgruppe wie Friseure arbeite, erhöhe sich das Infektionsrisiko ebenfalls.

Auch die Festlegung, dass von der ersten bis zur zwölften Klasse die Schüler bis Pfingsten noch mal die Schule besuchen sollten, sei nicht ohne. Das könnte schon im Bus anfangen, wenn sich Schüler in ihrer Wiedersehensfreude umarmten. Aus diesem Grund hat das Gesundheitsamt nochmals dringende Empfehlungen an die Schulleitungen geschickt und darauf hingewiesen, dass Abstand und Hygiene Priorität haben.

Im Austausch ist Ulrich auch mit der Landrätin im Nachbarkreis Greiz und mit dem Geraer Oberbürgermeister. Da gehe es um Ursachenforschung, wenn der Kreis Greiz bei nur 98.000 Einwohnern, etwas mehr als die Hälfte des Burgenlandkreises, 450 Infizierte und 24 Tote habe, der hiesige Landkreis aber nur 91 Infizierte und zwei Tote. (mz)

30.04.2020: Aktuelle Zahlen - Zahl der Infizierten um eine Person gestiegen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 51 Personen, davon sechs Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 1.051 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

* Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: ein positives Ergebnis,

* 22 Befunde stehen aus, alle übrigen zurückgemeldeten Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 90

Anzahl der Genesenen: 75

Anzahl der Gestorbenen: 1

30.04.2020: Corona-Krise facht Arbeitslosigkeit im Burgenlandkreis an

Die Corona-Krise wirkt sich jetzt auch spürbar auf die Arbeitslosenzahlen im Burgenlandkreis aus: Im April waren in der Region nach Angaben der Agentur für Arbeit Weißenfels 6.539 Frauen und Männer ohne Job. Das seien 547 mehr als im Vormonat. Damit ist die Arbeitslosenquote auf 7,1 Prozent angestiegen. Sie lege aber immer noch unter der landesweiten Quote von 7,8 Prozent, so die Agentur.

30.04.2020: Boote dürfen auf der Saale schippern

Ab 1. Mai können über den Verleih an der Weißenfelser Pfennigbrücke wieder Boote für eine Fahrt auf der Saale gemietet werden. Der Burgenlandkreis hat jetzt die Erlaubnis für eine Vermietung der Wasserfahrzeuge erteilt.

30.04.2020: ÖPNV fährt wieder mit normalen Fahrplan

Die Busse des Nahverkehrsbetriebs PVG im Burgenlandkreis fahren ab Montag, 4. Mai, wieder nach dem normalen Fahrplan. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Das heißt, es gelte wieder der Fahrplan für Schultage.

Die PVG war in den vergangenen Wochen wegen der corona-bedingten Schulschließungen nur noch nach dem Ferienfahrplan gefahren, der weniger Linienverbindungen enthält. Foto: Peter LiskerFahrpläne und Verbindungen im Internet:
www.pvg-burgenlandkreis.de bzw. www.insa.de

29.04.2020: Aktuelle Zahlen - Eine infizierte Person mehr zum Vortag

Anzahl der Personen in Quarantäne: 53 Personen, davon sieben Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 1.044 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

* Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: ein positives Ergebnis, 26 Befunde stehen aus,

*alle übrigen zurückgemeldeten Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 89

Anzahl der Genesenen: 73

Anzahl der Gestorbenen: 1

28.04.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Infizierten konstant

Anzahl der Personen in Quarantäne: 53 Personen, davon neun Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 1.022 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

* Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: kein positives Ergebnis,

* 15 Befunde stehen aus, alle übrigen zurückgemeldeten Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 88

Anzahl der Genesenen: 73

Anzahl der Gestorbenen: 1

28.04.2020: Gibt es Langzeitfolgen für die Lunge?

„Viele Covid-19-Patienten werden mit Spätfolgen bei uns landen“, stellt Dr. Christian Geßner eine düstere Prognose in Aussicht. Der Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie und Vorstandsvorsitzender des Berufsverbands der Pneumologen in Sachsen betreibt eine Praxis in Leipzig und hat dort bereits mehrere Covid-19-Patienten behandelt. Seine bisherigen Erkenntnisse hat er kürzlich vor dem Krisenstab des Burgenlandkreises vorgestellt.

28.04.2020: Zuverdienst in Kurzarbeit vereinfacht

Gute Nachrichten für Menschen, die in Kurzarbeit gehen mussten: Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Pandemie die Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld gelockert: Wer in systemrelevanten Branchen und Berufen unterstützt, kann finanzielle Einbußen ausgleichen. Dieser Zuverdienst werde nicht auf das Kurzarbeitergeld angerechnet. Diese Sonderregelung gilt bis zum 31. Oktober, teilte die Agentur für Arbeit mit.

28.04.2020: VHS-Kurse weiterhin online

Die Volkshochschule Burgenlandkreis (VHS) mit ihren Standorten in Weißenfels, Zeitz und Naumburg bleibt voraussichtlich bis 17. Mai geschlossen. Es werden bis dahin weiterhin „Webinare“, also internetgestützte Seminare, angeboten, teilte das Landratsamt am Montag mit.

Auf der Webseite der Volkshochschule könnten sich Bürger über die digitalen Lernangebote, die derzeit kostenlos zur Verfügung stehen, informieren. Nach Angaben von VHS-Leiterin Renate Schlüter warten Kursleiter und Teilnehmer gleichermaßen ungeduldig darauf, dass die regulären Kurse wieder beginnen können.

››Die Volkshochschule im Internet: www.vhs-burgenlandkreis.de (mz)

27.04.2020: Aktuelle Zahlen für den Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 64 Personen, davon neun Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 1.011 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

* Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: kein positives Ergebnis, 22 Befunde stehen aus, alle übrigen zurückgemeldeten Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 88

Anzahl der Genesenen: 73

Anzahl der Gestorbenen: 1

24.04.2020: Aktuelle Coronazahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 63 Personen, davon drei Kinder

Anzahl der getesteten Personen durch das Gesundheitsamt: 998 Tests auf Coronavirus

* Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: kein positives Ergebnis, 26 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 87

Anzahl der Genesenen: 70

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus gibt es einen Todesfall.

24.04.2020: Darum gibt es so große Preisunterschiede beim Mundschutz

Die Zustimmung zur Maskenpflicht beim Einkaufen und im Nahverkehr ist in Zeitz ähnlich wie der zumeist durchschnittlich eingehaltene Abstand: eher gering. Dennoch bilden sich am Mittwoch wieder vor den Apotheken Schlangen. „Ich finde es ungerecht, dass ich mir jetzt Mundschutz kaufen muss“, schimpft eine Frau, „wenn die das zur Pflicht machen, dann sollen sie auch genug verteilen.“

23.04.2020: Aktuelle Coronazahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 67 Personen, davon sieben Kinder

Anzahl der getesteten Personen durch das Gesundheitsamt: 991 Tests auf Coronavirus

* Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: fünf positive Ergebnisse, 72 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 87

Anzahl der Genesenen: 64

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus gibt es einen Todesfall.

23.04.2020: Maskenpflicht im Burgenlandkreis

Das Kabinett der Landesregierung in Magdeburg hat entschieden: Ab Donnerstag müssen im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkauf Mund und Nase abgedeckt werden. Maskenpflicht, wie es kurz genannt wird. Und beileibe nicht alle sind davon begeistert.

„Ich habe gedacht, das ist jetzt alles bald vorbei“, schimpfte eine Frau in der Zeitzer Innenstadt, „stattdessen machen die es noch schlimmer. Ich will mir jetzt keine Masken kaufen müssen.“ Am Ende reihte sie sich doch in die Schlange vor der Pluspunkt-Apotheke am Roßmarkt ein. Dort war Mundschutz vorrätig.

Hier bekommen die Zeitzer ihre Mundschutzmasken her.

Für viele Weißenfelser ist die Mundschutzmaske bereits vor der gesetzlichen Pflicht zum Alltag geworden.

Dass in Geschäften und im Nahverkehr ab heute jeder Maske tragen muss, bedeutet für Profibasketballer David Brembly keine Umstellung. „Ich habe mich auch schon davor beim Einkaufen mit einer Maske geschützt, von daher habe ich gar keine Probleme, eine Maske zu tragen“, sagt er. Und nutzt das Gebot gleich, um für seinen Verein Syntainics MBC Flagge zu zeigen. Denn der vertreibt nun auch Masken in Vereinsoptik in seinem Onlineshop.

22.04.2020: Aktuelle Coronazahlen im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 80 Personen, davon elf Kinder

Anzahl der getesteten Personen durch das Gesundheitsamt: 977 Tests auf Coronavirus

* Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: zwei positive Ergebnisse, 69 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 82

Anzahl der Genesenen: 62

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus gibt es einen Todesfall.

22.04.2020: Firmen aus dem Landkreis geben „klare Ansage" gegen Wucherpreise

Lokale Unternehmen aus dem Burgenlandkreis haben seit Anfang April rund 21.000 Liter Desinfektionsmittel produziert. Das teilte die Kreisverwaltung am Dienstag mit. Somit, so heißt es, haben die Schwanenapotheke Zeitz, die zur Südzucker AG gehörende CropEnergies Bioethanolfabrik in Zeitz, die Innovate GmbH aus Naumburg und Firmen, die dem Netzwerk Gesundheit angehören, einen Engpass an Desinfektionsmitteln beseitigen können. „Die lokalen Unternehmen erteilen damit aktuellen Wucherpreisen eine klare Absage und werden ihrer sozialen Verantwortung vor Ort gerecht“, schätzt Landrat Götz Ulrich (CDU) gegenüber der MZ ein.

22.04.2020: Warum die Corona-Landeszahlen sich von den Kreiszahlen unterscheiden

Immer wieder Differenzen: Zahlen zu Coronainfizierten im Burgenlandkreis, die das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration und die Kreisverwaltung veröffentlichen, weichen regelmäßig von einander ab. Dabei „hinkt“ das Land hinterher. Konkret bedeutet das, dass Zahlen, die das Land beispielsweise am Vormittag bekannt gibt, deutlich unter den Zahlen liegen, die der Burgenlandkreis am Nachmittag des vorhergehenden Tages veröffentlicht hat.

22.04.2020: Mehr Weißenfelser könnten Anspruch auf Wohngeld haben

Aufgrund von Lohneinbußen durch Kurzarbeit könnten mehr Weißenfelser während der Corona-Krise einen Anspruch auf Wohngeld haben. Die Wohngeldbehörde der Stadt ermuntert Bürger daher, prüfen zu lassen, ob ihnen Wohngeld zusteht. Insbesondere Beschäftigte in Kurzarbeit und Gewerbetreibende könnten erstmalig von dem Zuschuss profitieren. Neben Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe könne das Wohngeld stabilisierend wirken, um auch in Krisenzeiten die Miete zu zahlen.

22.04.2020: Diese Firmen im Landkreis haben schon Geld erhalten

„Soforthilfe? Da ist der Name aber nicht Programm“, sagt Annett Straube über die Initiative der Landesinvestitionsbank (IB), welches die finanziellen Auswirkungen für Unternehmer aufgrund der Corona-Krise abfedern soll. Die Inhaberin zweier Modeboutiquen in der Weißenfelser Jüdenstraße hat den Antrag auf die Corona-Soforthilfe sofort gestellt, als es möglich war. Das ist nun zwei Wochen her. Doch angekommen sei bislang nichts, so Annett Straube.

21.04.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Infizierten erneut leicht gestiegen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 73 Personen, davon 11 Kinder

Anzahl der getesteten Personen durch das Gesundheitsamt: 937 Tests auf Coronavirus

* Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: 3 positive Ergebnisse, 49 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 80

Anzahl der Genesenen: 61

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus gibt es einen Todesfall.

21.04.2020: Arbeitsagentur will Abrechnungslisten

Aufgrund der Corona-Krise sind die Anträge auf KurzarbeitAnzeige in die Höhe geschnellt. In der Weißenfelser Arbeitsagentur seien deshalb eigens „Kurzarbeit-Teams“ eingerichtet worden, die sich um die Bearbeitung der Anträge kümmern. Wichtig sei es diesbezüglich aber „die Abrechnungslisten über die tatsächlich angefallenen Ausfallzeiten einzureichen“, so Petra Bratzke weiter.

21.04.2020: Wie Corona manche Zahnärzte im Landkreis in die Krise stürzt

Schutzmaßnahmen sind für Zahnärzte nichts neues. „Wir müssen ja immer damit rechnen, dass ein Patient mit einer ansteckenden Krankheit infiziert ist“, sagt der Weißenfelser Zahnarzt Holger Eichardt. Dennoch hat sich seit Beginn der Corona-Krise auch in den Zahnarztpraxen einiges geändert.

In der Corona-Krise stehen alle Mediziner vor neuen Herausforderungen. Mit welchen Sorgen die Zahnärzte im Burgenlandkreis derzeit zu kämpfen haben.

20.04.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Infizierten leicht gestiegen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 77 Personen, davon elf Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 922 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

* Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: 2 positive Ergebnis, 41 Befunde stehen aus, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 77

Anzahl der Genesenen: 59

Anzahl der Gestorbenen: 2

Hinweis: Die Anzahl der infizierten Personen in den Pressemitteilungen des Burgenlandkreises und des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-An-halt weicht ab, da das Ministerium auf Grund von offiziellen Meldewegen diese Zahlen nur zeitlich verzögert veröffentlichen darf.

19.04.2020: Aktuelle Zahlen - erster Todesfall im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 302 Personen, davon 13 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 900 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

* Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: 2 positives Ergebnis, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 75

Anzahl der Genesenen: 51

Hinweis: Die Anzahl der infizierten Personen in den Pressemitteilungen des Burgenlandkreises und des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-An-halt weicht ab, da das Ministerium auf Grund von offiziellen Meldewegen diese Zahlen nur zeitlich verzögert veröffentlichen darf.

18.04.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 302 Personen, davon 13 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 900 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

* Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: 2 positives Ergebnis, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 75

Anzahl der Genesenen: 51

Hinweis: Die Anzahl der infizierten Personen in den Pressemitteilungen des Burgenlandkreises und des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-An-halt weicht ab, da das Ministerium auf Grund von offiziellen Meldewegen diese Zahlen nur zeitlich verzögert veröffentlichen darf.

17.04.2020: Aktuelle Zahlen - erster Todesfall im Burgenlandkreis

Im Burgenlandkreis gibt es seit Freitagnachmittag den ersten Todesfall im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus.

Wie der Landkreis in einem Schreiben mitteilte, ist ein 82-jähriger Patient, der bereits seit längerem im Weißenfelser Krankenhaus intensiv behandelte wurde, am Donnerstagabend gestorben. Nähre Informationen sind derzeit nicht bekannt. 

Anzahl der Personen in Quarantäne: 302 Personen, davon 13 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 900 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

* Ergebnisse der Testungen seit der gestrigen Pressemitteilung des Burgenlandkreises: 1 positives Ergebnis, 49 Befunde stehen, alle übrigen Coronavirus-Testungen negativ

Anzahl der Infizierten insgesamt: 73

Anzahl der Genesenen: 51

Hinweis: Die Anzahl der infizierten Personen in den Pressemitteilungen des Burgenland-kreises und des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-An-halt weicht ab, da das Ministerium auf Grund von offiziellen Meldewegen diese Zahlen nur zeitlich verzögert veröffentlichen darf.

17.04.2020: Wie schützt die PVG Mitarbeiter und Fahrgäste vor Corona?

In den Linienbussen im Burgenlandkreis lässt sich dieser Tage gut beobachten, dass sich Deutschland im Ausnahmezustand befindet. Kaum Sitzplätze sind dort noch besetzt, seitdem das öffentliche Leben durch Schulschließungen und Kontaktverbote nachhaltig ausgebremst worden ist. In konkreten Zahlen kann der Geschäftsführer der Personenverkehrsgesellschaft Burgenlandkreis (PVG) den Fahrgästerückgang zwar noch nicht beziffern.

Es sei aber davon auszugehen, schätzt Lutz Däumler, dass in den Stadtverkehren die Fahrgastzahlen um rund 80 Prozent eingebrochen sind. Im Regionalverkehr rechnet er gar mit einem Rückgang von 90 Prozent.

17.04.2020: Viele offene Fragen für die Schulleiter

Ab 4. Mai soll der Schulbetrieb wieder langsam hochgefahren werden. Abschlussklassen sollen sogar bereits ab dem 23. April in die Prüfungsvorbereitung einsteigen. Das haben die Bundes- und die Landesregierung entschieden. Die konkrete Umsetzung ist aber noch nicht festgelegt.

Und so geben sich auch einige befragte Schulleiter bedeckt und möchten zunächst die konkreten Anweisungen der Landesregierung und des Landesschulamts abwarten.

17.04.2020: Stadtmarketing Zeitz bündelt Angebote auf neuer Webseite

Martin Exler, Vorsitzender Stadtmarketingverein und die neue Internetseite. Der Verein für Stadtmarketing Zeitz hat eine neue Homepage veröffentlicht. Hier sind alle Mitglieder und Aktionen des Vereins gebündelt zu finden. „Unser großes Ziel ist es immer, dass die Menschen der Region auch die Angebote der Region nutzen.  Gerade in der Coronakrise ist dies noch wichtiger,“ sagt Martin Exler, Chef des Stadtmarketingvereins.

17.04.2020: Meinungen zu den Lockerungen im Landkreis

Ab Montag dürfen kleinere Geschäfte sowie Buch-, Fahrrad- und Autohändler öffnen. Das freut Händler und Bewohner. Bei Gastronomen löst die Regelung jedoch Unverständnis aus. Was können Weißenfelser von den Corona-Lockerungen erwarten?

Auch in Zeitz werden die Lockerungen unterschiedlich diskutiert. Wie sich Händler und Kunden in Zeitz darüber freuen.

16.04.2020: Aktuelle Zahlen - Zahl der Infizierten leicht gestiegen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 299 Personen, davon neun Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 889 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

* Ergebnisse dieser Testungen: Coronavirus-Testungen alle negativ, 51 Befunde stehen aus

Anzahl der Infizierten insgesamt: 72

Anzahl der Genesenen: 49

Anzahl der Gestorbenen: 0

16.04.2020: Lauern im Schwimmbadwasser besondere Gefahren?

Sollten die Sommerbäder in Zeitz und Umgebung wie geplant öffnen, dann brauchen Badegäste keine Sorge haben, dass sie sich einer besonderen Gefahr aussetzen und sich über das Wasser mit dem Coronavirus infizieren. Das geht aus einer Antwort der Kreisverwaltung auf eine Anfrage der MZ hervor.

16.04.2020: Corona-Tests nun auch in Teuchern möglich

Im Burgenlandkreis ist in Abstimmung mit der Kassenärztlichen Vereinigung am Mittwoch eine weitere Fieberambulanz in Betrieb gegangen. Sie ist im Facharztzentrum in der Teucherner Schützenstraße untergebracht.

Mehr Informationen zu der Ambulanz in Teuchern hier finden Sie hier.

Wie die Arbeit in einer Fieberambulanz abläuft, kann das in unserem Artikel über die Zeitzer Einrichtung nachlesen.

16.04.2020: Verbraucherzentrale Zeitz richtet Hotline ein

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Zeitz am Altmarkt ist derzeit geschlossen. Doch gerade die Coronavirus-Pandemie wirft viele Fragen auf. Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt bietet deshalb ein Verbrauchertelefon an. Das soll bei den unterschiedlichsten Problemen mit Verträgen und vielen anderen praktischen Fragen rund um die Coronavirus-Pandemie helfen.

15.04.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Infizierten gleichbleibend

Anzahl der Personen in Quarantäne: 281 Personen, davon sieben Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 868 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

Ergebnisse dieser Testungen: Coronavirus-Testungen alle negativ, 41 Befunde stehen aus

Anzahl der Infizierten insgesamt: 69

Anzahl der Genesenen: 48

Anzahl der Gestorbenen: 0

15.04.2020: Mehr Hartz-IV-Empfänger im Burgenlandkreis befürchtet

Bis Anfang vergangener Woche sind beim Jobcenter des Burgenlandkreises schon mehr als 400 Neuanträge für Hartz-IV eingegangen. Fast jeden dritten davon hat ein Selbstständiger eingereicht. Das geht aus dem jüngsten Bericht von Landrat Götz Ulrich (CDU) an den Kreistag hervor.

Darin findet sich auch eine düstere Prognose: Infolge der Pandemie werden zu den jetzt schon 1.620 bewilligten Bedarfsgemeinschaften, die die Grundsicherungsleistungen erhalten, bis Ende Juni wohl noch 2.600 hinzukommen.

14.04.2020: Heime unter Quarantäne

Die der Zahl der Personen, die sich im Landkreis wegen Corona in Quarantäne befinden, war kurz vor Ostern von 136 auf 290 sprunghaft angestiegen. Wie die Kreisverwaltung am Dienstag auf eine Nachfrage vom Freitag mitteilte, hatte es in zwei Alten- und Pflegeheimen je eine Coronaerkrankung gegeben. In beiden Heimen wurden Abstriche bei Bewohnern und Personal durchgeführt. Bisher vorliegende Tests seien alle negativ. Welche Heime betroffen sind, blieb offen. 

14.04.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Genesungen gestiegen

Anzahl der Personen in Quarantäne: 328 Personen, davon neun Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 845 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

Ergebnisse dieser Testungen: Coronavirus-Testungen alle negativ, 29 Befunde stehen aus

Anzahl der Infizierten insgesamt: 69

Anzahl der Genesenen: 39

Anzahl der Gestorbenen: 0

14.04.2020: Wie die Kreisverwaltung Masken organisiert hat

Mit einem Brief hat sich der Landrat des Kreises Heinsberg Mitte März an die chinesische Regierung gewandt und um Schutzmasken gebeten. Zwar ist die Lage im Burgenlandkreis bei Weitem nicht so dramatisch wie in Heinsberg, doch möchte sich auch die hiesige Kreisverwaltung nicht ausschließlich auf Lieferungen von Land und Bund verlassen und hat deshalb selbst die Initiative ergriffen.

Hintergründe über Lieferungen zu Schutzmaterialien lesen Sie hier.

13.04.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl Infizierter bleibt konstant

Auch am Ostermontag verzeichnete der Burgenlandkreis keine mit dem Coronavirus neu Infizierten.  Noch immer haben sich 66 Personen angesteckt, es gibt derzeit keinen Todesfall zu beklagen. 29 Personen sind insgesamt geheilt.

12.04.2020: Aktuelle Zahlen - Gleichbleibende Anzahl an Gensenen

Im Burgenlandkreis haben sich die Zahlen rund um das Coronavirus im Vergleich zum Ostersamstag am Sonntag nicht verändert.

Immer noch sind 66 Personen mit dem Coronavirus infiziert, Tote gibt es derzeit in dem Zusammenhang mit dem Virus nicht. Damit bleibt die Zahl der Infizierten konstant. Alle weiteren Zahlen seien aufgrund der Feiertage laut Kreisverwaltung nicht aktuell.

Anzahl der Personen in Quarantäne: 290 Personen, davon 15 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 832 Tests (durch das Gesundheitsamt getestet), 194 Befunde stehen aus

Anzahl der Genesenen: 29

11.04.2020: Aktuelle Zahlen - Zwei Infizierte mehr, keine Toten

Im Burgenlandkreis sind derzeit 66 Personen mit dem Coronavirus infiziert, Tote gibt es derzeit in dem Zusammenhang mit dem Virus nicht. Damit sind zwei Personen mehr mit dem Virus infiziert, als am Freitag. Alle weiteren Zahlen sind aufgrund der Feiertage nicht aktuell.

Anzahl der Personen in Quarantäne: 290 Personen, davon 15 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 832 Tests (durch das Gesundheitsamt getestet), 194 Befunde stehen aus

Anzahl der Genesenen: 29

11.04.2020: Fieberzentren haben Arbeit aufgenommen

Seit Montag, 6. April, gibt es im Burgenlandkreis insgesamt vier Fieberambulanzen. Diese wurden speziell für Personen eingerichtet, die auf das Coronavirus getestet werden sollen.

Wie läuft die Arbeit in einem solchen Fieberzentrum ab? Welche speziellen Sicherheitsvorkehrungen gibt es vor Ort? Die MZ war vor Ort.

10.04.2020: Aktuelle Corona-Zahlen für den Landkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 290 Personen, davon 15 Kinder (*)

Anzahl der getesteten Personen: 832 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet) (*)

Ergebnisse dieser Testungen: Coronavirus-Testungen alle negativ, 194 Befunde stehen aus (*)

Anzahl der Infizierten insgesamt: 64

Anzahl der Genesenen: 29 (*)

Anzahl der Gestorbenen: 0

* Aufgrund des eingeschränkten Wochenenddienstes liegen dem Landkreis hier keine aktuellen Daten vor.

10.04.2020: Soforthilfen für Unternehmen - Hilfen schon im Burgenlandkreis angekommen?

Seit Ende März gibt es für Unternehmer in Sachsen-Anhalt Soforthilfen, um die wirtschaftliche Folgen der Corona-Krise abzufangen. Doch ist die finanzielle Unterstützung inzwischen bei den Unternehmern im Burgenlandkreis angekommen? Die MZ hat bei verschiedenen Firmenchefs nachgefragt.

09.04.2020: Aktuelle Corona-Zahlen für den Landkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 290 Personen, davon 15 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 832 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

Ergebnisse dieser Testungen: Coronavirus-Testungen alle negativ, 194 Befunde stehen aus

Anzahl der Infizierten insgesamt: 64

Anzahl der Genesenen: 29

Anzahl der Gestorbenen: 0

09.04.2020: Polizei löst "Corona-Party" in Hohenmölsen auf

Gegen sieben Personen ist am Dienstagabend Anzeige erstattet worden, da sie sich nicht an das Kontaktverbot im Zuge der Eindämmung des Coronavirus gehalten haben.

Zunächst hatte sich die Gruppe auf dem Parkplatz des ehemaligen NP-Marktes in Hohenmölse getroffen, anschließend wurde die Party auf einen nahegelegenen Hinterhof verlegt. Die Polizei löste die verbotene Versammlung auf.

08.04.2020: Aktuelle Corona-Zahlen für den Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 136 Personen, davon 15 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 660 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

Ergebnisse dieser Testungen: Coronavirus-Testungen alle negativ, 108 Befunde stehen aus

Anzahl der Infizierten insgesamt: 61

Anzahl der Genesenen: 29

Anzahl der Gestorbenen: 0

08.04.2020: Werkstoffhöfe öffnen für Grünschnitt

Ab Dienstag nach Ostern können Bürger wieder Grün- und Astschnitt in den Annahmestellen der Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd abgeben. Das hat die Kreisverwaltung am Dienstag mitgeteilt.

07.04.2020: Rückkehrer müssen vorsorglich in Quarantäne

Menschen aus dem Burgenlandkreis, die seit dem 1. April im Ausland waren, und nun nach Deutschland zurückkehren, müssen sich 14 Tage in Quarantäne begeben und sich beim Gesundheitsamt des Landkreises melden. Das hat Landrat Götz Ulrich (CDU) in einer Allgemeinverfügung erlassen. Ausgenommen sind Personen, die aus beruflichen Gründen innerhalb des Schengenraums, beziehungsweise innerhalb der Europäischen Union reisen müssen.

07.04.2020: Aktuelle Corona-Zahlen für den Landkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 140 Personen, davon 16 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 646 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

Ergebnisse dieser Testungen: Coronavirus-Testungen alle negativ, 65 Befunde stehen aus Anzahl der Infizierten insgesamt: 54

Anzahl der Genesenen: 23

Anzahl der Gestorbenen: 0

07.04.2020: Vier neue Fieberambulanzen für den Landkreis

Der Burgenlandkreis hat in Abstimmung mit der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt inzwischen vier sogenannte Fieberambulanzen in Betrieb genommen. Wie der Landkreis mitteilte, können mit den Ambulanzen nun Personen mit Verdacht auf eine Corona-Infektion gesondert getestet werden.

Die neuen Fieberambulanzen befinden sich in:

06.04.2020: Aktuelle Zahlen zu Corona im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 155 Personen, davon 18 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 631 Tests auf Coronavirus

Ergebnisse dieser Testungen: Coronavirus-Testungen alle negativ, 51 Befunde stehen aus

Anzahl der Infizierten insgesamt: 54

Anzahl der Genesenen: 23

Anzahl der Gestorbenen: 0

06.04.2020: Halten die Händler im Landkreis den Stillstand noch aus?

Die Coronakrise stellt neben dem Gesundheitssystem auch Händler und Gastronomen vor eine schwere Prüfung. Wie viel Stillstand verträgt die Wirtschaft im Landkreis? Darüber sprach Alexander Kempf mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Burgenlandkreis, Mario Kerner.

05.04.2020: Aktuelle Zahlen zu Corona im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 161 Personen, davon 13 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 600 Tests auf Coronavirus

Ergebnisse dieser Testungen: Coronavirus-Testungen alle negativ, 93 Befunde stehen aus

Anzahl der Infizierten insgesamt: 52

Anzahl der Genesenen: 20

Anzahl der Gestorbenen: 0

04.04.2020: Aktuelle Zahlen zu Corona im Burgenlandkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 152 Personen, davon 13 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 584 Tests auf Coronavirus

Ergebnisse dieser Testungen: Coronavirus-Testungen alle negativ, 77 Befunde stehen aus

Anzahl der Infizierten insgesamt: 51

Anzahl der Genesenen: 20

Anzahl der Gestorbenen: 0

03.04.2020: Aktuelle Zahlen zu Corona im Landkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 150 Personen, davon 13 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 569 Tests auf Coronavirus

Ergebnisse dieser Testungen: Coronavirus-Testungen alle negativ, 69 Befunde stehen aus

Anzahl der Infizierten insgesamt: 50

Anzahl der Genesenen: 20

Anzahl der Gestorbenen: 0

03.04.2020: Not macht in der Krise erfinderisch

Man nehme Isopropanol (Alkohol), Glycerin, Wasserstoffperoxid, mische alles und gebe etwas Wasser hinzu - fertig ist das neue Desinfektionsmittel. So beschreibt Nils Reiche die Rezeptur für das Mittel aus dem Hause der Infra-Zeitz Servicegesellschaft mbH. Die Coronakrise macht die Menschen in diesen Tagen erfinderisch. „Auf dem freien Markt waren längst keine Desinfektionsmittel mehr verfügbar. Aus diesem Grund wurden wir selbst aktiv“, sagt Friebe.

Wer das Mittel bekommt, lesen Sie hier.

02.04.2020: Aktuelle Zahlen zu Corona im Landkreis

Anzahl der Personen in Quarantäne: 140 Personen, davon 13 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 561 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt) getestet

Ergebnisse dieser Testungen: Coronavirus-Testungen alle negativ, 76 Befunde stehen aus

Anzahl der Infizierten insgesamt: 47

Anzahl der Genesenen: 17 Anzahl der Gestorbenen: 0

02.04.2020: Wegen Corona: Zusammenarbeit mit Reha-Kliniken

Um sich auf einen Anstieg der Corona-Infektionen und damit verbundenen Herausforderungen für die Krankenversorgung vorzubereiten, arbeiten die Bad Kösener Median-Reha-Kliniken, der Burgenlandkreis sowie die drei regionalen Krankenhäuser zusammen.

Mehr Informationen dazu hier.

01.04.2020: Aktuelle Zahlen zu Corona

Anzahl der Personen in Quarantäne: 122 Personen, davon 9 Kinder

Anzahl der getesteten Personen: 524 Tests auf Coronavirus

Ergebnisse dieser Testungen: Coronavirus-Testungen alle negativ, 97 Befunde stehen aus

Anzahl der Infizierten insgesamt: 38

Anzahl der Genesenen: 14 Anzahl der Gestorbenen: 0

01.04.2020: Näherin aus Hohenmölsen näht Schutzmasken

Es sind schwere Zeiten, die Unternehmer wie Mandy Stolle gerade durchmachen. „Ich habe keine Einnahmen“, sagt die 34-Jährige, die in der Innenstadt von Hohenmölsen das kleine Nähgeschäft „StollenWerk“ betreibt. Dieses musste sie aufgrund der Coronakrise aber vor Kurzem schließen.

Doch Not macht bekanntermaßen erfinderisch und so arbeitet Mandy Stolle zurzeit mit der Neuen Apotheke, die sich ein paar Häuser weiter befindet, zusammen. Die Näherin produziert für die Apotheke verschieden gemusterte Stoffmasken sowie Schildkappen - auch Spuckschilder genannt - bestehend aus Laminierfolie und einem Gummiband.

Wo diese ab sofort erhältlich sind, steht im vollständigen Artikel.

30.03.2020: Amtsärztin erklärt Corona-Lage im Landkreis

Die Amtsärztin des Burgenlandkreises berichtet über die aktuelle Krisenlage.

„Die Infizierten im Burgenlandkreis sind mit einem Durchschnittsalter von 48 Jahren eher jung. Die Erkrankungen verlaufen bisher ohne Komplikationen. Bisher können wir auch noch alle Fälle zurückverfolgen. Es sind meistens Rückkehrer aus Risikogebieten, vor allem Skiurlauber. Aktuell steigen die Fallzahlen nur mäßig an. Dies soll ja auch durch die getroffenen Maßnahmen der Quarantänen und Kontaktvermeidung erreicht werden", so Amtsärztin Dr. Ina Schmidt. 

Mehr Informationen über den Verlauf der Pandemie im Landkreis im Interview mit MZ-Reporter Martin Walter.

27.03.2020: Weißenfels erlässt Eltern Kita-Beiträge

Eltern, deren Kinder in einer der kommunalen Tagesstätten oder im Hort betreut werden, müssen für März generell keinen Beitrag bezahlen. Wie die Stadt Weißenfels am Freitag weiter informierte, hat Oberbürgermeister Robby Risch (parteilos) in Abstimmung mit den Fraktionsvorsitzenden des Stadtrates entschieden, den Beitrag grundsätzlich allen Eltern zu stunden.

Im Klartext: Ein Antrag muss dafür nicht mehr gestellt werden. Die Stundung wird allen Eltern gewährt, egal ob diese inzwischen einen Antrag gestellt haben oder nicht.

27.03.2020: Firmen helfen der Gemeinde und Hochrisikogruppen

Die Gemeinde Gutenborn hat jetzt eine Kooperation mit der Droßdorfer Firma Sinnack beschlossen. Darin geht es darum, dass sie über einen Fahrdienst Bürger aus Hochrisikogruppen bezüglich des Coronavirus’ mit den Produkten des Unternehmens versorgt. Die Sinnack Backspezialitäten GmbH stellt Aufbackbrötchen und weitere Backwaren her.

„Leider können wir dieses Angebot nur an die Haushalte auf dem Gebiet der Gemeinde Gutenborn richten. Alles andere würde die Ressourcen und die Infrastruktur der Gemeinde überlasten“, heißt es weiter in einer Pressemitteilung.

Jedoch hat die Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst ein Corona-Hilfsnetzwerk gegründet. Dazu steht zu den normalen Bürozeiten die Telefonnummer 034425/4 14 16 zur Verfügung. Hierüber können sich Bedürftige wie Senioren oder Menschen in Quarantäne genauso melden wie Hilfsbereite, die ihre Dienste für Besorgungen anbieten möchten. Die Verbandsgemeinde koordiniert und vermittelt. Für die Helfer gibt es einen Ausweis.

27.03.2020: Anradeln der Weinroute abgesagt

Das Anradeln entlang der Weinroute an der Weißen Elster ist abgesagt. Wegen der Corona-Krise verzichtet die Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst, durch deren Gebiet die Strecke hauptsächlich führt, zum ersten Mal seit 15 Jahren auf die beliebte Veranstaltung. Dazu wären wieder Tausende Radfahrer an diesmal 13 Stationen gekommen.

„Wenn es die Umstände zulassen, könnten wir es vielleicht doch noch zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Aber ich halte es für realistischer, dass wir uns erst zum Abradeln an der Weinroute am 3. Oktober wiedersehen“, erklärt Uwe Kraneis (parteilos), Bürgermeister der Verbandsgemeinde.

Um genau ein Jahr verschoben ist dagegen das 3. Droyßiger Open-Air-Konzert auf dem Sportplatz. Am 6. Juni sollte eigentlich der Mallorca-Spaßsänger Mickie Krause auftreten. Über 1.000 Vorbestellungen gab es bereits dafür. Doch auch hier macht Corona den Veranstaltern der Droyßiger SG einen Strich durch die Rechnung. Mit-Organisator Kraneis konnte aber mit Krauses Agentur Skymusic einen Termin für das kommenden Jahr ausmachen.

Wie schon bei den Jungen Zillertalern 2018 und im vergangenen Jahr bei Jürgen Drews wird es auch 2021 der erste Sonnabend im Juni, also der 5. sein.. Den Termin zu bekommen, war nicht einfach, weil Mickie Krause am Nachmittag noch in Oberhausen einen Auftrag hat.

26.03.2020: Aktuelle Zahlen des Burgenlandkreises

*Anzahl der Personen in Quarantäne: 159 Personen, davon 33 Kinder

*Anzahl der getesteten Personen: 317 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

*Ergebnisse dieser Testungen: Coronavirus-Testungen alle negativ, 73 Befunde stehen aus

*Anzahl der Infizierten insgesamt: 27

*Anzahl der Genesungen: 3

*Anzahl der Gestorbenen: 0

26.03.2020: Wie Verwaltungen von Städten und Gemeinden in der Pandemie arbeiten

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Einrichtungen und das Leben in der Verbandsgemeinde Wethautal? MZ-Reporterin Iris Richter sprach darüber mit Verbandsgemeindebürgermeisterin Kerstin Beckmann (FDP).

Auch in Weißenfels lähmt die Coronakrise die Stadt. MZ-Reporter Andreas Richter sprach mit dem Weißenfelser Oberbürgermeister Robby Risch (parteilos) über die aktuellen Entwicklungen.

25.03.2020: Zeitz plant Kita-Beiträge für Eltern zu erlassen

Entlastung bei Elternbeiträgen wird es in Zeitz geben, aber die Gebühren für Kita- und Hortbetreuung werden dennoch erst einmal für März abgezogen. Das ist das Fazit einer Mitteilung der Zeitzer Stadtverwaltung.

Aufgrund häufiger Nachfragen zur Umsetzung der Aussetzung der Elternbeiträge erklärt Oberbürgermeister Christian Thieme (CDU): „Auch die Stadt Zeitz wird all denjenigen Eltern entgegenkommen, deren Kinder aktuell nicht in Kita oder Hort betreut werden dürfen und wird für diese Zeit keine Beiträge erheben.“

25.03.2020: Aktuelle Zahlen des Burgenlandkreises

*Anzahl der Personen in Quarantäne: 153 Personen, davon 28 Kinder

*Anzahl der getesteten Personen: 314 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

*Ergebnisse dieser Testungen: Coronavirus-Testungen alle negativ, 108 Befunde stehen aus

*Anzahl der Infizierten insgesamt: 27

*Anzahl der Gestorbenen: 0

25.03.2020: Stadt will Unternehmen während der Pandemie helfen

Die Stadt Weißenfels will in diesem Jahr auf die sogenannten Sondernutzungsgebühren verzichten. Damit sollen die Gewerbetreibenden im Stadtzentrum angesichts der Corona-Krise zumindest ein wenig entlastet werden. Derzeit sind allerdings die meisten Geschäfte in der Innenstadt aufgrund der aktuellen Verfügungen geschlossen.

24.03.2020: Aktuelle Zahlen des Burgenlandkreises

*Anzahl der Personen in Quarantäne: 152 Personen, davon 30 Kinder

*Anzahl der getesteten Personen: 271 Tests auf Coronavirus (durch das Gesundheitsamt getestet)

*Ergebnisse dieser Testungen: Coronavirus-Testungen alle negativ, 98 Befunde stehen aus

*Anzahl der Infizierten insgesamt: 21

*Anzahl der Gestorbenen: 0

24.03.2020: Kurklinik in Bad Kösen bietet Betten an zur Entlastung der Krankenhäuser

Die Reha-Kliniken der Median-Gruppe in Bad Kösen können bei Bedarf deutlich über 200 Betten für Patienten zur Verfügung stellen, die aus Krankenhäusern zu verlegen sind, falls dort Kapazitäten für Corona-Erkrankte benötigt werden. Die Zahl nannte jetzt Kerstin Budde-Große, Kaufmännische Leiterin, auf MZ-Nachfrage.

24.03.2020: Prüfungstermin für Realschüler verschoben

Ein wenig Erleichterung für die Realschüler Sachsen-Anhalts: Das Bildungsministerium hat aufgrund der Coronakrise beschlossen, die Prüfungen für den Realschulabschluss um drei Wochen zu verschieben. Sollte die Prüfungswoche zunächst am 20. April beginnen, wurde sie nun auf den 11. Mai verschoben.

24.03.2020: Erste Corona-Patienten im Burgenlandkreis geheilt

Die ersten Corona-Patienten im Burgenlandkreis sollen laut offiziellen Angaben bereits geheilt worden sein. Das berichtete die Deutsche Presse Agentur am Dienstagnachmittag. 

24.03.2020: Burgenlandkreis wendet sich über Warnsystem an Bürger

Die Meldungen kommen fast im Stundentakt: Burgenlandkreis und Landesregierung melden über Katwarn, das Warn- und Informationssystem für die Bevölkerung, den Sonderfall und geben dringliche Empfehlungen an alle Bürger.

23.03.2020: Wertstoffhöfe machen zu 

Aufgrund der aktuellen Pandemie sind ab Dienstag, 24. März, die Annahmestellen der Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd geschlossen. Das betreffe laut einer Firmenmitteilung die Wertstoffhöfe Weißenfels, Naumburg und Zeitz, alle Grün- und Astschnittannahmestellen und Kompostplätze, das Kompostwerk Weißenfels und die Deponie Nißma (mit Deponie, Umladeplatz und Kompostplatz).

23.03.2020: Anzeigen und Geldbussen: Sanktionen bei Verbotsverstößen

„Das ist nicht mehr witzig. Die Schonzeit ist vorüber. Nun müssen wir konsequent handeln, denn es geht um unser aller Gesundheit“, sagt Teucherns Bürgermeister Marcel Schneider (parteilos). Deshalb bringe er nun jeden Verstoß gegen die Eindämmungsverordnung zur Anzeige. Zugleich appelliert er an die Verantwortung der Eltern und fragt sich: „Warum lassen Sie es zu, dass Ihre Kinder draußen in Gruppen unterwegs sind?“

Auch in Zeitz treffen sich immer wieder größere Gruppen von Jugendlichen auf Spielplätzen. Aus den Gesprächen mit den Bürgermeistern wisse er auch, dass es vorwiegend in der Elsteraue und in Teuchern über soziale Netzwerke Aufrufe gebe, sich zu Corona-Partys zu treffen.

23.03.2020: Appell an die Vernunft der Bürger im Landkreis

Mediziner und Pflegekräfte sind im Burgenlandkreis schon jetzt sehr gefragt. Die täglich steigende Zahl der Corona-Infizierten wird für sie viel zusätzliche Belastungen mit sich bringen. Insbesondere wenn die Zahl der Erkrankten schnell exponentiell ansteigt, wie Virologen eindringlich warnen. Der einzige Weg, das zu verhindern, ist angesichts eines fehlenden Impfstoffs die Kontakte unter den Menschen zu minimieren.

„Wir beobachten immer noch, dass viele Menschen aus der Risikogruppe normal einkaufen oder zum Friseur gehen“, sagt Sandy Scheunpflug, Geschäftsführerin des Pflegedienstanbieter „Scheunpflug - wir pflegen“.

Genau dazu haben gleich mehrere Angestellte von Pflegediensten und Krankenhäusern nun aufgerufen. Ihre Botschaft in den sozialen Netzwerken lautet: Wir halten die Stellung und ihr uns dafür bitte den Rücken frei, indem ihr zu Hause bleibt. „Uns war es mit dieser Aktion wichtig, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen“, erklärt Klinik-Sprecher Stefan Böttinger.

23.03.2020: Moderater Anstieg an Corona-Infizierten

Wie der Burgenlandkreis am Sonntagabend informierte, befinden sich derzeit außerdem 138 Menschen in Quarantäne. Zum nur moderaten Anstieg der Infizierten-Zahlen haben mutmaßlich die landesweiten Beschränkungen beigetragen. Insgesamt haben die Ordnungsämter am Wochenende mit 40 Personen kontrolliert, dass die Bestimmungen auch eingehalten werden.

Bei Kontrollen in Restaurants stellten die Ordnungshüter keine nennenswerten Verstöße fest. Einige hatten gar nicht erst geöffnet. Die Polizei aber löste nach Informationen des Landkreises am Wochenende zwei kleinere Gruppen mit je elf und 20 Personen auf.

20.03.2020: Verstärkte Kontrollen des Versammlungsverbots

Am Sonnabend und Sonntag wird es burgenlandkreisweit verstärkte Kontrollen geben. Damit soll sichergestellt werden, dass die Bürger die Eindämmungsverordnung einhalten. Das Verbot von Gruppen ab 50 Personen und Auflagen für kleinere Gruppen sollen der Verlangsamung der Coronaviren-Infektionen dienen. Deshalb richtete Landrat Götz Ulrich (CDU) seinen eindringlichen Appell an die Bürger, die Regelungen einzuhalten.

20.03.2020: Busbetrieb im Burgenlandkreis schränkt Fahrplan ein

Wegen der Coronakrise und dem damit verbundenen Fahrgastrückgang schränkt der kommunale Busbetrieb PVG im Burgenlandkreis ab Montag, 23. März, seinen Fahrplan ein.

20.03.2020: Stadt Weißenfels bietet nach Kita-Schließung Stundung der Beiträge

In der Stadt Weißenfels können Eltern, die ihre Kinder wegen der Coronakrise nicht mehr in die kommunalen Kindertagesstätten und Horte bringen können, ab sofort die Stundung ihrer Kita-Beiträge beantragen

20.03.2020: Gemeindepädagoge berät zur Corona-Isolierung

Die Coronakrise setzt die Menschheit in einen Ausnahmezustand. Darüber, wie die Einwohner im Burgenlandkreis damit umgehen können, sprach Andrea Hamann-Richter mit dem katholischen Gemeindereferenten in Weißenfels, Martin Papke.

19.03.2020: Erste wirtschaftliche Einbussen für Unternehmen in der Region

Die Schulen geschlossen, die meisten Kindertagesstätten auch. Küchen, die normalerweise das Essen für Kinder zubereiten, spüren die Auswirkungen sofort. „Uns fehlen täglich zwischen 1.000 und 1.100 Esser“, sagt Matthias Taube, Geschäftsführer der Menüküche Theißen. Die wirtschaftliche Lage in dem kleinen UnternehmenAnzeige ist angespannt. Jeden Tag werden etwa noch 400 bis 500 Essen produziert. „Vor allem für Senioren, Arztpraxen und Unternehmen“, fährt Taube fort.

Auch die Geschäfte in und um Weißenfels haben aufgrund der Schließung durch Corona Schwierigkeiten. Für einige ist die momentane Krisenzeit existenzbedrohend.

19.03.2020: Überlegung von Aussetzung der Kita-Kosten

Einige Politiker haben sich bereits am Sonntag dafür ausgesprochen, Eltern, die ihre Kinder derzeit Zuhause betreuen, die Kita-Gebühren zu erstatten. Auch der Weißenfelser Land- und Kreistagsabgeordnete Rüdiger Erben (SPD) fordert eine großzügige Sonderregelung für die Eltern. „Im Verhältnis zu den sonstigen Kosten, die uns aufgrund der Coronakrise erwarten, sind das noch geringe Beiträge“, so Rüdiger Erben.

19.03.2020: Hygienebestimmungen werden verschäft

Im Burgenlandkreis ist die Zahl der bestätigten Corona-Infizierten auf zwölf gestiegen. Das teilte der Landkreis am Mittwochabend mit. Am Vortag waren es noch sieben Infizierte. Gegenwärtig würden sich 84 Personen in QuarantäneAnzeige befinden, darunter sind 46 Kinder.

Auch im Weißenfelser Stadtgebiet ist die Sorge vor einer Ansteckung mit dem Virus sichtbarer geworden. Vielerorts haben die noch geöffneten Geschäfte die Hygienevorkehrungen sichtbar verschärft.

19.03.2020: Wie gut vorbereitet ist das Klinikum Zeitz auf Corona-Patienten?

Wie gut ist das Krankenhaus in Zeitz auf Coronainfizierte vorbereitet, die etwa beatmet werden müssen? Das ist eine Frage, die derzeit auch von MZ-Lesern immer wieder gestellt wird. Mit im Ernstfall 20 Betten, um Erkrankte zu isolieren, ist das Georgius-Agricola-Klinikum gut aufgestellt.

Bekele Mekonnen, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der HNO-Klinik, erklärt, welche Vorbereitungen getroffen worden sind.

18.03.2020: Das Bürgertelefon steht kaum still

Die Kreisverwaltung hat ein Bürgertelefon und eine E-Mail-Adresse für Fragen zum Coronavirus eingerichtet, „um auf die zunehmenden Verunsicherungen in der Bevölkerung einzugehen“, wie Landrat Götz Ulrich (CDU) erklärte. 

Doch wer sitzt dort am anderen Ende der Leitung, um die Fragen zu beantworten? „Aktuell arbeiten vier Mitarbeiter des Landratsamtes an der Beantwortung der Anrufe und Mails“, sagt Steven Müller-Uhrig. Es handele sich um Bedienstete des Amtes für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen sowie der Pressestelle. „Sie stehen in engem Austausch mit den beteiligten Ämtern des Landratsamtes wie dem Gesundheits- oder dem Rechts- und Ordnungsamt“, so Steven Müller-Uhrig weiter.

››Das Bürgertelefon ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr unter 03445/731646 und 03445/731647 zu erreichen. Alternativ können Fragen auch per E-Mail an [email protected] gestellt werden. Infos gibt es unter: www.burgenlandkreis.de 

18.03.2020: Kein Gottesdienste und Trauerfeiern nur mit Ausnahme

Nachdem der Kirchenkreis Naumburg-Zeitz bereits alle kirchlichen Veranstaltungen und speziell alle Gottesdienste und Andachten abgesagt hatte, hat die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) diesen Schritt nach einer Krisensitzung nun auch für die gesamte Landeskirche bestätigt. Darüber informiert Ilka Ißermann, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenkreises.

18.03.2020: Tafeln bleiben weiterhin offen

Die Coronakrise trifft auch die Tafeln in Deutschland schwer. Trotzdem entscheiden sich die Organisationen im Burgenlandkreis weiterhin für Bedürftige da zu sein. Das ist ein gute Nachricht für Betroffene in Lützen. Die ortsansässige Tafel wird auch weiter geöffnet bleiben und stark vergünstigte Lebensmittel ausgeben. Das kündigt Leiterin Christine Krößmann an. Jedoch würden die Sicherheitsvorkehrungen bei der Lebensmittelausgabe erhöht.

Auch die Zeitzer Tafel entscheidet sich weiterhin für die Bedürftigen da zu sein und hat geöffnet. „Wir haben weiter offen und werden unsere Arbeit solange erledigen, wie wir können“, versichert Sabine Schätzke. Die Leiterin der Zeitzer Tafel weist jedoch auf eine Einschränkung hin, die ab kommender Woche gilt.

18.03.2020: Einzelhandel schließt: Was bedeutet das für Unternehmer in und rund um Weißenfels?

Ein Mitarbeiter in einem Elektronikmarkt im Einkaufszentrum Schöne Aussicht in Leißling kann die Maßnahme nicht nachvollziehen, ein Eiscafé-Betreiber in Weißenfels könnte unter Auflagen öffnen, für ihn lohnt es sich aber seiner Meinung nach nicht. So reagieren Unternehmer auf die Zwangsschließungen.

17.03.2020: Geschäfte, Bars und Clubs im Land müssen schließen

Viele Geschäfte sowie sämtliche Bars und Clubs in Sachsen-Anhalt müssen wegen der Corona-Pandemie schließen. „Die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Gütern des täglichen Gebrauchs ist gesichert“, teilte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Dienstag in Magdeburg mit. Damit folgt Sachsen-Anhalt einer Empfehlung, auf die sich Bund und Länder am Montag verständigt hatten.

17.03.2020: Sportbetrieb im Landkreis wird eingestellt

Mittlerweile ist auch im Burgenlandkreis der Sport wegen der Corona-Pandemie bis zur untersten Ebene quasi zum Erliegen gekommen. So ruht zum Beispiel der Fußball-Spielbetrieb mindestens bis einschließlich 22. März. Tageblatt/MZ fasst die aktuelle Entwicklung noch einmal zusammen, informiert über Absagen, Verlegungen und Fristen.

17.03.2020: Besuchersperre in Asklepios Klinik Weißenfels und im Klinikum Zeitz 

Das Asklepios Klinik Weißenfels verhängt zum Schutz seiner Patienten und zur Eindämmung der Verbreitung des CoronavirusMZ+ ein generelles Besuchsverbot.

Auch die Krankenhäuser reagieren auf die Zunahme von Covid-19-Patienten. „Ab sofort gilt für das Georgius-Agricola-Klinikum in Zeitz ein Besuchsverbot“, erklärt Bekele Mekonnen, ärztlicher Direktor und Chefarzt der HNO-Klinik. „Ausnahmen können nur nach telefonischer Absprache mit dem medizinischen Personal gestattet werden.“

17.03.2020: Wird Eltern der Kita-Beitrag aufgrund von Corona-Maßnahmen erlassen?

Eltern, die wegen der verordneten Einschränkung des Betriebs in Kindertagesstätten und Horten ihre Kinder nicht mehr zur Betreuung abgeben können, sollen von der Pflicht zur Zahlung der Elternbeiträge entbunden werden. Das fordert der Weißenfelser Landtagsabgeordnete und SPD-Chef im Burgenlandkreis, Rüdiger Erben.

16.03.2020: Schul- und Kitaschließungen aufgrund von Corona

Seit dem 16. März sind Betreuungseinrichtungen im Landkreis geschlossen und nehmen aufgrund der Coronakrise nur bedingt Kinder auf. Wie Kindertagesstätten im Burgendlandkreis die ersten Tage mit geschlossenen Kitas erlebt haben.

16.03.2020: Bereitschaftsdienste in Weißenfels

Wer an einem Wochenende oder Feiertag oder nach Feierabend krank wird, erhält in Weißenfels schnell ärztliche Hilfe. Der kassenärztliche Notdienst ist rund um die Uhr unter der Notfallnummer 116117 erreichbar. Zusätzlich finden Sie die Übersicht über die verfügbaren Bereitschaftsdienste in Weißenfels.

16.03.2020: Wie sich die Klinik in Weißenfels vorbereiten

Krankenhäuser sind wichtige Einrichtungen im Kampf gegen das Virus, sie sind aber auch stark gefährdet. Wie sich die Klinik in Weißenfels vorbereitet.

15.03.2020: Lernen in den eigenen vier Wänden

Der Leiter der Droyßiger Grundschule erfährt Freitagnachmittag im MZ-Gespräch davon, dass es am dem 16. März die Schulen geschlossen werden. Er bemängelt nicht die Maßnahme an sich: „Wenn die Experten das als richtigen Schritt erachten, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, vertraue ich darauf“, so Binder. Jedoch habe er noch einige Stunden zuvor Anfragen von Eltern erhalten, wie es denn nun weitergehe. „Da war der Stand noch, dass der Schulbetrieb nächste Woche wie gewohnt fortgesetzt wird“, sagt der Schulleiter.

15.03.2020: „Bildung auf Sparflamme“ - Schulen und Kitas werden geschlossen

Schulen, Berufsschulen, Kindertagesstätten und Horts des Burgenlandkreises sind ab dem 16. März für die nächsten Wochen aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. 

Die Notbetreuung hat das Land für Erst- bis Sechstklässler bislang bis Mittwoch, für Kitas bis Freitag für Eltern bestimmter Berufsgruppen angesetzt.

12.03.2020: Weiter bestätigte Corona-Fälle im Landkreis

Wie ein Kreissprecher am Donnerstagabend informierte, gibt es mittlerweile zwei bestätigte Corona-Infizierte im Burgenlandkreis. Gegenwärtig befinden sich insgesamt 58 Personen in QuarantäneAnzeige, darunter 40 Kinder.

11.03.2020: Erster Corona-Infizierter im Burgenlandkreis

Nun ist auch der Burgenlandkreis betroffen. Wie Dezernatsleiter Dieter Engelhardt, dem das Gesundheitsamt unterstellt ist, am Dienstag mitteilt, wurde eine Person, die sich bereits in häuslicher QuarantäneAnzeige befindet, positiv auf das neuartige Coronavirus getestet.

10.03.2020: Vater berichtet über häusliche Quarantäne und Probleme

Dass bei der Ankunft der Schüler, die am Freitagabend von einem Skikurs aus Südtirol zurückgekehrt sind und seitdem unter häuslicher QuarantäneAnzeige stehen, nicht alles reibungslos verlief, bestreitet keiner der verantwortlichen Stellen. „Das war für uns alle eine besondere und erstmalige Situation“, sagt Dezernatsleiter Dieter Engelhardt, dem das Gesundheitsamt unterstellt ist.

Laut Holger Eichardt, stellvertretender Vorsitzender des Schulelternrates des Goethegymnasiums sowie Vater eines betroffenen Schülers, sei es zu Verständigungsproblemen gekommen, wann wer auf das Coronavirus getestet werde und wann das nicht nötig sei.

08.03.2020: Schüler aus Weißenfels auf Coronavirus getestet

Ein erstes Aufatmen für die Schüler, die sich nach einem Skikurs in Südtirol in häuslicher Quarantäne befinden. Wie Kristin Stadler, Elternvertreterin der achten Klasse, gegenüber der MZ mitteilt, haben sich neun Eltern direkt nach der Ankunft der Schüler am Freitagabend in Weißenfels entschlossen, ihre Kinder auf eigene Kosten auf das Coronavirus testen zu lassen.

06.03. 2020: Schüler aus Weißenfels kommen aus Italien zurück und müssen in Quarantäne

Gegen 18 Uhr kam der Reisebus aus Südtirol in der Weißenfelser Marie-Curie-Straße an. Dutzende Eltern warteten bereits auf ihre Kinder, die nun für zwei Wochen in häusliche QuarantäneAnzeige müssen. Im Gegensatz zu Halle, wo ebenfalls Schüler vom Skikurs aus Südtirol zurückgekehrt sind, gab es in Weißenfels zunächst keine besonderen Sicherungsmaßnahmen oder Kontrollen. Mit der MZ wollte indes keiner der angesprochenen Eltern reden.

02.03.2020: Burgenlandkreis-Kliniken sind für Coronavirus gewappnet

An wen müssten sich die Bürger wenden? Wer würde entscheiden, ob Schulen, Kitas oder andere Einrichtungen geschlossen oder Orte in Quarantäne genommen werden?

Mit Unterstützung der Kreisverwaltung und insbesondere der Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Ina Schmidt, sowie der Kliniken im Burgenlandkreis beantwortet die MZ die wichtigsten Fragen. (mz)

Seit Dienstag muss auch auf dem Weißenfelser Wochenmarkt eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Seit Dienstag muss auch auf dem Weißenfelser Wochenmarkt eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Alexander Kempf
Ein Schild mit der Aufschrift "Bitte beachten Sie die Maskenpflicht!" 
Ein Schild mit der Aufschrift "Bitte beachten Sie die Maskenpflicht!" 
dpa
Die Kunden kaufen jetzt vor allem den einfachen Mund-Nasen-Schutz, den es in und um Zeitz meist für einen bis 1,50 Euro zu kaufen gibt. In den meisten Apotheken der Stadt war er zumindest bis Dienstagmittag noch vorrätig, hier in der Globus-Apotheke.
Die Kunden kaufen jetzt vor allem den einfachen Mund-Nasen-Schutz, den es in und um Zeitz meist für einen bis 1,50 Euro zu kaufen gibt. In den meisten Apotheken der Stadt war er zumindest bis Dienstagmittag noch vorrätig, hier in der Globus-Apotheke.
Hartmut Krimmer
Das Team der Weißenfelser Intensivstation nutzt sogar Gebärdensprache. Das Zeichen steht für zu Hause. Dort sollen die Menschen bleiben, sich selbst schützen und andere so entlasten.
Das Team der Weißenfelser Intensivstation nutzt sogar Gebärdensprache. Das Zeichen steht für zu Hause. Dort sollen die Menschen bleiben, sich selbst schützen und andere so entlasten.
S. Böttinger
Messung der Körpertemperatur wegen Coronavirus
Messung der Körpertemperatur wegen Coronavirus
dpa-Zentralbild
Die Corona-Warn-App auf dem Smartphone des Fotografen.
Die Corona-Warn-App auf dem Smartphone des Fotografen.
T. Gerbank
Von diesen FFP2-Masken konnte der Kreis 60.000 Stück besorgen.
Von diesen FFP2-Masken konnte der Kreis 60.000 Stück besorgen.
DPA
Im Burgenlandkreis sind mehrere Menschen am neuartigen Coronavirus infiziert.
Im Burgenlandkreis sind mehrere Menschen am neuartigen Coronavirus infiziert.
dpa
Egal, ob Supermarkt, Apotheke oder auf der Straße, Menschen sollen mindestens 1,50 Meter Abstand zueinanderhalten.
Egal, ob Supermarkt, Apotheke oder auf der Straße, Menschen sollen mindestens 1,50 Meter Abstand zueinanderhalten.
www.imago-images.de
Aufgrund von Corona sinkt die Passagierzahl im öffentlichen Nahverkehr. Deswegen schränkt der kommunale Busbetrieb PVG im Burgenlandkreis ab Montag, 23. März, seinen Fahrplan ein.
Aufgrund von Corona sinkt die Passagierzahl im öffentlichen Nahverkehr. Deswegen schränkt der kommunale Busbetrieb PVG im Burgenlandkreis ab Montag, 23. März, seinen Fahrplan ein.
www.imago-images.de
Die Corona-Pandemie beeinflusst unser tägliches Leben in vielerlei Hinsicht.
Die Corona-Pandemie beeinflusst unser tägliches Leben in vielerlei Hinsicht.
www.ben-horn.de
Das Team vom Wohnpark „Am Töpferdamm“.
Das Team vom Wohnpark „Am Töpferdamm“.
Pia henschel
Nur der Test bringt sicheren Aufschluss, ob jemand mit Coronaviren infiziert ist.
Nur der Test bringt sicheren Aufschluss, ob jemand mit Coronaviren infiziert ist.
René Weimer
Das Bildungsministerium hat aufgrund der Coronakrise beschlossen, die Prüfungen für den Realschulabschluss um drei Wochen zu verschieben.
Das Bildungsministerium hat aufgrund der Coronakrise beschlossen, die Prüfungen für den Realschulabschluss um drei Wochen zu verschieben.
www.imago-images.de
Mundschutz
Mundschutz
www.imago-images.de
Ein Tropf hängt an einem Krankenhausbett auf dem Flur der Notaufnahme eines Krankenhauses. 
Ein Tropf hängt an einem Krankenhausbett auf dem Flur der Notaufnahme eines Krankenhauses. 
dpa
Coronavirus in Sachsen-Anhalt
Coronavirus in Sachsen-Anhalt
www.imago-images.de
Spielplätze und beliebte Treffpunkte sind geschlossen und verweist. Damit das so bleibt führt der Landkreis verstärkte Kontrollen ein.
Spielplätze und beliebte Treffpunkte sind geschlossen und verweist. Damit das so bleibt führt der Landkreis verstärkte Kontrollen ein.
Andrea Hamann-Richter