1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Brand in Poppel : Brand in Poppel : 600 Ferkel vor Ersticken gerettet

Brand in Poppel  Brand in Poppel : 600 Ferkel vor Ersticken gerettet

Von Michael Heise 23.05.2016, 07:25
Über zwei Notausgänge rettet die Feuerwehr 600 Ferkel.
Über zwei Notausgänge rettet die Feuerwehr 600 Ferkel. Behrens

Poppel - Nach dem Brand in einer Schweinemastanlage in Poppel ist die Ursache des Feuers weiter unklar. Wie die Polizei gestern auf Nachfrage von Tageblatt/MZ sagte, werden die Untersuchungen heute fortgesetzt. In Poppel ist am frühen Freitagnachmittag ein Stall einer großen Schweinemastanlage niedergebrannt, zudem brannten Silos und das Dach eines Nachbarstalles. Ein Übergreifen der Flammen auf eine benachbarte Biogasanlage konnte verhindert werden.

War zunächst die Rede von 4.000 im Feuer verendeten Schweinen, so korrigierte die Polizei gestern die Zahl deutlich nach unten. Polizeisprecherin Antje Hoppen: „Nach aktuellen Erkenntnissen sind rund 1800 Jungschweine verendet.“ Ob auch diese Zahl belastbar ist, wird sich noch zeigen müssen, Kreisbrandmeister Silvio Suchy, der am Freitag mit vor Ort war, spricht unter Verweis auf den Betreiber der Anlage, einen Niederländer, von 400 bis 500 Schweinen. Suchy konnte gestern auf Nachfrage unserer Zeitung allerdings eine Zahl genau nennen: „Die Feuerwehr hat rund 600 Ferkel gerettet. Das sind jene Tiere, die im Gebäude neben dem völlig niedergebrannten Stall untergebracht waren.“ Dort habe das Dach Feuer gefangen, und die Schweine drohten im Qualm zu ersticken. „Das konnten wir durch die Evakuierung dieses Stalls verhindern“, so der Kreisbrandmeister. Zur Rettung war es erforderlich, zwei Notausgänge zu schaffen.

Der Brand hatte den Einsatz von gleich sieben Feuerwehren ausgelöst. Angerückt waren jene aus Taugwitz, Saubach, Eckartsberga, Bad Kösen, Hassenhausen, Bad Bibra und Naumburg mit insgesamt 52 Mann. Außerdem vor Ort die Johanniter mit einem Rettungswagen, Polizei, das Kreis-Veterinäramt und die Schnelle Eingreiftruppe Sachsen-Anhalt Süd des DRK. Nach eineinhalb Stunden war das Feuer unter Kontrolle, allerdings gab es am Sonnabendvormittag eine weitere Alarmierung der Taugwitzer Kameraden: In einem der Silos hatte sich ein Glutnest entzündet, so dass wiederholt gelöscht werden musste. Dem voraus gegangen war die Brandwache über Nacht. Die Polizei beziffert den in Poppel entstandenen Schaden auf 450.000 Euro. Menschen wurden nicht verletzt.