1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Blütengrund Naumburg: Blütengrund Naumburg: Toiletten, so teuer wie Einfamilienhaus

Blütengrund Naumburg Blütengrund Naumburg: Toiletten, so teuer wie Einfamilienhaus

Von Harald Boltze 16.05.2017, 08:04
Laut Planungsunterlagen der Stadt Naumburg soll so das neue Toilettenhäuschen aussehen.
Laut Planungsunterlagen der Stadt Naumburg soll so das neue Toilettenhäuschen aussehen. Stadt Naumburg

Naumburg - Für 200.000 Euro kann man sich eine ganze Menge leisten. Ein Einfamilienhaus zum Beispiel, wenn auf Schickimicki verzichtet wird. Man kann sich aber auch ein etwa 20 Quadratmeter großes Toiletten-Häuschen kaufen. Wie bitte? 200.000 Euro für rund 20 Quadratmeter Fläche? Ja, keine Null zu wenig oder zu viel.

Naumburg: Öffentliches Toiletten-Gebäude soll an der Einfahrt zum dortigen Camping-Platz gebaut werden

So sehen jedenfalls die Pläne der Stadt Naumburg am Blütengrund aus. Nahe der Einfahrt zum dortigen Camping-Platz soll ein öffentliches Toiletten-Gebäude errichtet werden. Und solche Bauten sind anscheinend teuer. Allein 140.000 Euro verlangt eine nordrhein-westfälische Firma für den Bau des Gebäudes, das eine Damen-, eine Herren- und eine barrierefreie Toilette umfassen wird. Samt Erschließung von Abwasser, Trinkwasser, Strom sowie Gründung, Gehwegfläche und ein paar Metern Zaun drumherum kommen 200.000 Euro heraus.

Vor allem, da von der Firma die „Anti-Vandalismus“-Variante bestellt werden soll. Zudem mit zentraler Schließanlage per Zeitschaltuhr zur Regelung der Öffnungs- und Schließzeiten. Die 200.000 Euro müssten übrigens nicht komplett aus der Stadtkasse gezahlt werden. Im Rahmen der touristischen Erschließung des Blütengrundes kann die Verwaltung Fördermittel in Anspruch nehmen. Mit rund 95.000 Euro bleibt dennoch eine stattliche Summe übrig, die in Eigenleistung getragen werden muss.

Blütengrund in Naumburg: Saniertes Sanitärgebäude befindet sich nur 100 Meter weiter

Jetzt kann man durchaus sagen: Der Blütengrund ist ein touristisch stark besuchter Ort. Da müssen Besuchern auch eine ordentliche Möglichkeit haben, ihre Notdurft zu verrichten. Man könnte aber auch argumentieren, dass sich kaum 100 Meter weiter ein großzügiges und vor nicht allzu langer Zeit saniertes Sanitärgebäude auf städtischem Grund (an privat verpachtet) befindet.

Warum die Investition dennoch sinnvoll ist, wird am morgigen Mittwoch die Verwaltung den Stadträten des Technischen Ausschusses versuchen zu erklären. Dieser wird in seiner öffentlichen Sitzung ab 18.30 Uhr im Naumburger Rathaus über das Ansinnen befinden. (ntb)