Aktion Aktion : Wein und Frühling virtuell

Freyburg - Am 1. Mai steht Freyburg traditionell im Zeichen von Wein und Frühling. In diesem Jahr jedoch kann der „Weinfrühling“ wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dafür gibt es virtuelle Angebote. So wird am morgigen Freitag ab 19 Uhr die Band „Einwandfrey“ die Zuhörer und Zuschauer in einem weiteren Konzert der Aktion „#wirsindda“ live mit ihren Songs beehren. Dazu lädt der Tourismusverein Saale-Unstrut ein. Zu erleben ist das Konzert auf dem Facebook-Kanal des Vereins. Dieses Mal stehen akustisch interpretierte Rock- und Pop-Songs auf dem Programm, heißt es in einer vom Verein veröffentlichten Pressemitteilung. Die Kulisse des Freyburger Weinberghotels „Edelacker“ wird dafür ihre Bühne sein.
„Das Besondere dieses Abends besteht in der Zusammenarbeit der ’Edelbrennerei Schloss Neuenburg’ mit dem Projekt ’Handgemacht Saale-Unstrut’, denn es gibt ein passendes Getränk zum Konzert“, kündigt Vereinsmitarbeiterin Heidi Heldt an.
Auch die Band „Einwandfrey“ hatte sich bereits seit Monaten auf den Freyburger „Weinfrühling“ gefreut, um vor zahlreichen Besuchern sowie Freunden und Fans der Band spielen zu können. Doch auch ihr Auftritt muss ausfallen. Nun aber hat die Band die Gelegenheit, mit dem Online-Konzert die Menschen doch noch zu erreichen.
Die beiden Freyburger Musiker Timo Staub und Patrick Cebulla werden Songs aus Rock und Pop akustisch und live vorstellen. Zu hören sind Stücke von „Pink Floyd“ und den „Dire Straits“, von Johannes Oerding und Peter Gabriel sowie eigene Lieder. Sie erzählen Geschichten von Romantik, Heimat und Liebe. Die „Edelbrennerei Schloss Neuenburg“ empfiehlt dazu einen besonderen Gin-Tonic. Denn Partner des Konzerts sind „Handmacher“ Matthias Hempel und die Edelbrennerei. „Sie möchten die Menschen dazu einladen, virtuell auf den 1. Mai gemeinsam mit ihnen anzustoßen“, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Das passende Getränk dazu - ein Gin - kann noch bis zum morgigen Freitag in der „Edelbrennerei Schloss Neuenburg“ in Freyburg abgeholt und während des Konzerts genossen werden. Mit dem Einkauf vor Ort wird gleichzeitig der örtliche Handel gestärkt.
Unweit der Bühne des Abends, dem Weinberghotel „Edelacker“, verarbeitet Matthias Hempel regionales Obst zu feinen Tropfen. Seit 2016 gehört auch ein mit Gold prämierter Dry Gin dazu. Dabei handelt es sich um ein ausgetüfteltes Rezept mit viel Holunderblüte und abgerundetem Aroma.
Matthias Hempel ruft zu einem Vergleich auf: „Jeder kennt sicher einen klassischen Gin Tonic. Versuchen Sie doch einmal, diesen Getränke-Klassiker mit allen Sinnen bewusst wahrzunehmen. Durch das Zusammenspiel von Geruch und Geschmack offenbaren sich Facetten, die man gewöhnlich einfach runterschluckt“, meint er.
Mit der Kampagne „#wirsindda“ unterstützt der Tourismusverein Saale-Unstrut regionale Anbieter, veröffentlicht die aktuellen Öffnungszeiten sowie Angebote und informiert über die derzeitige Erreichbarkeit. Darüber hinaus finden im Rahmen der Kampagne verschiedene Konzerte an besonderen Orten statt.
Aktion auf Facebook: https://www.facebook.com/SaaleUnstrutTourismus/Aktion, auf Instagram: @saaleunstrut #wirsindda