Advent in den Höfen Advent in den Höfen: Neuer Rekord: 29 Stationen

Naumburg - 29 Stationen, so viele wie noch nie können die Besucher von „Weihnachtliches in den Höfen“ am Sonnabend, 1. Dezember, von 13 bis 21 Uhr, und am Sonntag, 2. Dezember, von 13 bis 19 Uhr in der Naumburger Innenstadt ansteuern. Hier einzelnen Höfe im Überblick:
1 - Domplatz 3: Domschule St. Martin, „Gemeinsam die besinnliche Zeit willkommen heißen“ - Advent heißt staunen, abwarten, besinnen
2 - Domplatz 16/17: Naumburger Dom St. Peter und Paul, „Himmlisch kreativ im Kreuzgang“ - zum Beispiel können am Stand der KinderDomBauhütte Jung und Alt kreativ werden (Tipp: 20 Prozent Rabatt auf den Eintritt in den Dom; Besichtigung bis 16 Uhr)
3 - Domplatz 21: Taverne zum 11. Gebot, „Der heißeste Hof mit 800-Grad-Grill und Adventsmarkt“ - Adventsgestecke, Stoffdesign für Groß und Klein, Benefizstand des Lions Club mit Büchern, Naschwerk und Mistelzweigen, Lamm-Spieß-Braten, Kesselglühwein, Burger, Flammenkuchen, Whiskey-Spezialitäten, wolliges Kunstgewerbe
4 - Domplatz 1: Töpferei Pintz, „Besinnliches Miteinander auf dem Hof“ - Keramik, Holzgestalter, Textilgestalter, Steinmetz
5 - Steinweg 5-6: Bistro & Kochschule Linie A, „Irische Familienweihnacht“ - mit irischen Spezialitäten und Live-Musik
6 - Othmarsweg 8: Eva Kindler, „Papier - Kunst & mehr zum Fest“ - Köpfe und Figuren aus Pappmaché, nach alten Rezepten gebackene Plätzchen
7 - Steinweg 25: Töpferei Heidrun Wolf, „Advent für die Sinne“ - Töpferwaren (Heidrun Wolf), Kombucha-Studio (Elke Semmler) Bilder und Bücher (Birgit Mächler)
8 - Windmühlenstraße 14: Weinhaus Altenburg Andrä, „So viel Heimlichkeit, in der Wei(h)nachtszeit!“ - eigener Wein, Winzerglühwein, Kinderpunsch, Plätzchen, Weinpräsente, selbst gemachter Likör, Adventskränze und -gestecke (der Erlös der Bastelei kommt dem Hospiz in Leisnig zugute)
9 - Lindenring 36: Hotel Zur Alten Schmiede, „Advent am Lindenring“ - Glühwein, Spezialitäten vom Grill, Baumstrizel
10 - Reußenplatz 22: Lindenring, VRB Saale-Unstrut eG, Lebenshilfe Naumburg, „Himmlischer Hof“ - roter und weißer Winzerglühwein vom Weingut Herzer aus Roßbach, selbst gebackener Speckkuchen und Fettschnitten, selbstgestaltete Geschenkideen der Lebenshilfe
11 - Reußenplatz 21: Blaues Haus, „God Jul! Skandinavische Weihnachten“ - Jetzt wird’s hyggelig: skandinavische Küche mit schwedischen Fleischspießen in Herzhaft und Süß; Grillpezi, Suppe aus dem Kessel, gefüllte Crêpes. Glühwein und Glögg von Duchrows; Selbstgenähtes von Jule Juch; Zimtschnecken
12 - Lindenring 7: Schleckerschnauze, „Tierische Weihnachten in Naumburg“ - musikalischer Unterhaltung, selbst gemachte Köstlichkeiten sowie Handarbeiten aus Stoff, Holz und Keramik; die Weihnachtswichtel halten kleine Überraschungen bereit
13 - Salzstraße 27: Familie Görmann, „Märchenhof“ - Wenn die Welt nach Weihnacht duftet, nach ofenfrischen Leckereien, und der Hof euch märchenhaft verzaubert im hellen Kerzenschein. Dann steht die Welt mit Kinderaugen, hört zu diesem sanften Klang, legt ab die Hast und das Treiben, erinnert euch an diesen weihnachtlichen Gesang
14 - Salzstraße 13: Sparte deine Welt, „Wintergarten“ - die Monochrom-Familie und ihre Freunde überraschen in der Salzhof-Passage wieder mit sanft treibenden Klängen für die Ohren, den Winterstiefel und das Herz; in der neuen Hofküche gibt es hausgemachtem Schaschlik
15 - Salzstraße 32: „Genuss und Handwerk unterm Mistelzweig“ - hausgemachte Leckereien, roter und weißer Winzerglühwein vom Geiseltalsee, Liederstädter Likör, Stollen; Schmuck und Handarbeiten (am Sonnabend ab 17 Uhr Live-Musik)
16 - Salzstraße 11: Käseecke, „Kleine Käse-Köstlichkeiten“ - Warmes, Kaltes und Heißes aus dem Bioladen; Rares für Bares aus der Kinderstube
17 - Salzstraße 8: Naumburger Tageblatt/MZ, „Advent in der Mitteldeutschen“ - Tageblatt/ MZ bietet neben dem Verkauf verschiedener Kalender und Bücher aus dem Servicecenter wieder eigens kreierten Punsch (in diesem Jahr „Heiße Kirsche“) und auch alkoholfreien Punsch an; das Adventure-Burgenland-Ballonteam schenkt unter anderem Heißen Caipi aus der Ballonbar aus; leckere Sachen vom Grill (Fleischerei Bieler Großjena); Torten und Kuchen (Klinger-Weinbergscafé); Sonnabend und Sonntag Basteln mit „schwubbs“ in der Mitteldeutschen, die Hobbykünstlerin Doris Seifert präsentiert und verkauft eigene Arbeiten am Sonnabend, an beiden Tagen Bücherflohmarkt zugunsten des Fördervereins der Naumburger Stadtbibliothek
18 - Markt 13: „Wein in alten Gewölben“ - Winzerglühwein sowie Wein aus eigener Herstellung; für den kleinen Hunger gibt es Glühweinkirschen auf Crêpes; regelmäßige Kellerführungen
19 - Markt 12: „Köstliches und Kuschliges im Advent“ - vegane Genussküche, Filz und Form Schmuck, handbeschriebenes Porzellan, handgefertigte Kinderkleidung, bestickte Geschenke und Dinge für den Alltag, nostalgische Geschenke, Unicef-Grußkarten und Bastelarbeiten, Thüringer Landfleischerei
20 - Wenzelsstraße 39: „Lepsius - Ägypten und 1000+1 Nacht“ - auf dem „Basar der Sinne“ gibt es Düfte, Märchen aus 1000+1 Nacht, Bastelangebote, Aladin mit Winzerglühwein aus dem Weingut Zahn, Cocktailbar „Badari“, Kulinarisches aus dem Schlemmerland
21 - Wenzelgasse 9: Architektur- und Umwelthaus, Bürgerverein - „Kreative Weihnachten und anderes mehr“ - Kreatives aus Wolle, Holz und Papier; Köstliches aus dem Suppentopf, Heißes aus dem Punschkessel; Märchenhaftes zum Hören (Sonnabend und Sonntag, 15.30/16.30)
22 - Weingarten 12: Café, Kunst und Crepes, „Weihnachten im Zauberwald“ - Bestaunen Sie unsere Puppenhausausstellung; im wildromantischen Garten zaubern Lichter, Feen und Elfen eine märchenhafte Stimmung; es gibt Winzerglühwein und Crêpes
23 - Jakobsstraße 26: „Weihnachten im Stroh zum 8. Mal - das Original“ - Künstler hautnah mit neuer Malerei, Plastik, Schmuck, Antiquitäten und weihnachtlichen Accessoires bei Glühwein, Fettbemme, Knobibrot (am Sonntag um 15 Uhr kommt der Weihnachtsmann)
24 - Jakobsstraße 10: „Leckeres aus dem Ofen“ - Zwiebelkuchen, heiße Suppen, Kaffee und Kuchen, Eierpunsch & Glühwein, authentische und ehrliche Küche
25 - Jakobsstraße 30/Hirschpassage: „Fotohof“ - mit hausgemachtem Glühwein, Leckereien vom Wels, köstlichen Waffeln und der lustigen Weihnachtsfoto-Selfiebox lädt Foto-Becker zum Verweilen ein
26 - Marienstraße 11: Kaktus, „Weihnacht im Kaktushof“ - weihnachtliche Klänge und Düfte ziehen durch die Winterlüfte; heiße Getränke stehen bereit, ein kleiner Hof voller Gemütlichkeit
27 - Marienstraße 15: Das Met-Haus, „Hof zum geheimen Garten“ - hinter der Fassade eines der ältesten Häuser Naumburgs gibt es im geheimen Garten eine ausgefallene Schwemmholzausstellung, heiße und kalte Getränke sowie Speisen
28 - Marientor am Marienplatz: „Kunst und Handwerk im Marientor“ - Café Wunderbar mit Gulaschkanone, Sanddornglühwein, handgezogene Kerzen, Töpfer, Schmuck, Kreatives aus Sammeltassen, Winteraccessoires von Listein, Hüte und Münzen, Glaskunst, Live-Musik mit Werner und Stein am Feuer
29 - Postring 11: Schleife Küchen und Siemens Life Kochschule, „Genießer-Hof“ - wir kochen live; es gibt Lachs im Buchenspan und Live-Musik; Werner Graf präsentiert seine Edelbrände; Sperrhäkels: Wir häkeln dich hip! (tok)