Aschersleben Aschersleben: Rund 280 000 Menschen beim Sachsen-Anhalt-Tag
Aschersleben/MZ/dpa. - Rund 280 000 Besucher haben am Wochenendeden 8. Sachsen-Anhalt-Tag in Aschersleben gefeiert. «Das war ein Festmit einem sehr freundlichem Gesicht», sagte Sprecherin Birgit Eisfeldam Sonntag zum Abschluss des Festes. «Unsere Erwartungen haben sichvoll erfüllt. Wir waren wirklich - wie unser Motto - überraschendanders.» Am Sonntag feierten rund 90 000 Menschen. Höhepunkt wardabei der fünf Kilometer lange Festumzug durch die Innenstadt. Das von der Gastgeberstadt gestalteteEröffnungsbild wurde angeführt von Landesfest-BotschafterTill Eulenspiegel, dem Maskottchen Johannesund von Stefanie Lenze, der frischgekrönten"Majorankönigin von Aschersleben". Neben 257Vereinen und Verbänden, 45 Musikformationenund 91 Fahrzeugen waren auch 110 Tiere, darunterPferde, Falken, Hunde und Hühner, beim Umzugdabei.
Die Figuren und Wagen des Umzugs zeigten Bräuche undBesonderheiten der jeweiligen Regionen Elbe-Börde-Heide, Anhalt-Wittenberg-Bitterfeld, Harz-Harzvorland, Halle-Saale-Unstrut undAltmark.
Bereits am Samstag hatte das Landesfest die 26 800 Einwohnerzählende Stadt in eine einzige Festmeile verwandelt. Den Gästen wurdeein bunter Mix aus Kunst, Handwerk und Brauchtum geboten. Auf 17Bühnen gab es ein abwechslungsreiches Programm aus Unterhaltung,Musik, Sport und Information. Fünf Regionaldörferzeigten, warum es sich in ihrer Heimat zuwohnen lohnt. Das Land förderte den Sachsen-Anhalt-Tag mit 128 000 Euro, die Stadt selbst zahlte rund 400 000 Euro.
Der erste Sachsen-Anhalt-Tag wurde 1996 in Bernburg gefeiert. DieFestaktion soll die Verbundenheit der Bürger mit ihrem Bundeslandstärken. Im vergangenen Jahr war die Stadt Burg im Jerichower LandGastgeber des Landesfestes. Dort sollte bereits 2002 der 7. Sachsen-Anhalt-Tag gefeiert werden. Dies verhindert jedoch dasJahrhunderthochwasser. Die Stadt Magdeburg wird 2005 im Jahr ihres1200-jährigen Bestehens Gastgeber des 9. Landesfestes sein. Ein Jahr später ist HalleGastgeber des 10. Landesfestes.