10. Sachsen-Anhalt-Tag in Halle 10. Sachsen-Anhalt-Tag in Halle: Mehr als 500 000 Menschen feiern in Halle

Halle/dpa. - Von Freitagabend bis zumSonntag kamen nach Angaben der Organisatoren mehr als 500 000Menschen nach Halle, um das zehnte Landesfest zu feiern.
Mehr als 200 000 Zuschauer verfolgten laut Schätzung allein denFestumzug mit 5500 Mitwirkenden am Sonntag. Musikgruppen, Vereine ausallen Landesteilen und Menschen in historischen Kostümen sorgten für abwechslungsreiche Unterhaltung und bildeten zusammen einen 6,3Kilometer langen Umzug. 150 Wagen, 77 Pferde und 15 Kutschenschlängelten sich durch Halle.
«Unser Land hat sich von seiner besten Seite gezeigt», sagteMinisterpräsident Wolfgang Böhmer zum Abschluss des dreitägigenLandesfestes unter dem Motto «Sachsen-Anhalt - kulturvoll-kreativ».Das «große Gemeinschaftswerk» sei ohne die vielen freiwilligen Helfernicht möglich gewesen, sagte der Regierungschef.
Schon am Freitag und Samstag hatten zehntausende Sachsen-Anhalterin der Innenstadt von Halle gefeiert. Bei strahlendem Sonnescheinherrschte rund um den Marktplatz buntes Treiben. Gefeiert wurde vomHauptbahnhof bis hin zur Burg Giebichenstein auf einer Gesamtflächevon 800 000 Quadratmetern.
Anziehungspunkte waren 24 Bühnen sowie Stände der Regionaldörfer.Der Innenhof der Moritzburg wurde beispielsweise zur Kulisse für einmittelalterliches Spektakel mit Tanz und Musik. Außerdem bot dieLandesregierung praktische Einblicke in ihre Arbeit. Auf dem Programmstanden etwa eine «heitere Vorlesung» von Bildungsminister Jan-Hendrik Olbertz und ein «Obstworkshop» des Gesundheitsministeriums.
Themen waren auch der Nationalpark Harz und derWirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt. Auf den Bühnen in der Innenstadtspielten zahlreiche Bands und Musiker - am Samstagabend unter anderemHeinz Rudolf Kunze und Juliane Werding. Bis zum frühen Sonntagmorgenfeierten tausende Besucher in der Innenstadt.
«Das Fest trägt seit 1996 ganz erheblich dazu bei, dasZusammengehörigkeitsgefühl, den Gemeinsinn und die Identifikation derMenschen mit ihrer Heimat zu stärken», sagte Böhmer. Er regte inHalle an, den Sachsen-Anhalt-Tag in den nächsten Jahren in bestehendeVeranstaltungen und Feste zu integrieren. Damit wollte Böhmer auchkleinen Gemeinden und Städten Mut machen, sich für die Ausrichtungdes Sachsen-Anhalt-Tages zu bewerben. Der Austragungsort für daselfte Landesfest im kommenden Jahr steht noch nicht fest.