1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zetti-Fabrik verspricht Innovation

Zetti-Fabrik verspricht Innovation

Von Angelika Andräs 11.10.2007, 16:30

Zeitz/MZ. - Entstehen soll die "Innovationsfabrik". Geplant sind nach wie vor drei Etagen "Museum Liedtke", nicht mehr wie ursprünglich vorgesehen, eine Universität, aber eine Ausbildungsstätte für Innovationsingenieure, die Hörsäle, Forschungsbereich und Seminarräume umfasst, wie Liedtkes Planer Jens-Uwe Bühner aus Bad Kösen erläuterte.

In der Planung, die Bühner im Zeitraffer für die einzelnen Etagen vorstellte, sind unter anderem vorgesehen der Innovations- und Zukunftsmarkt, wo Unternehmen ihre Innovationen präsentieren und anbieten können und Lofts, die "Menschen die Chance geben sollen, direkt neben ihrem Arbeitsplatz zu leben". Zwischen 200 und 400 neue Arbeitsplätze soll das Zentrum der Stadt bescheren. Man hoffe, den Bauantrag Anfang 2008 zu stellen, so Bühner. Zwar sollte das Projekt, in das 40 Millionen Euro fließen sollen und für das man sich eine 80-prozentige Förderung erhofft, 2009 abgeschlossen sein, aber "immer neue Veränderungen" bedingten die Verschiebung, erklärte er. Dafür handele es sich um die erste Innovationsfabrik der Welt, wie Liedtke den Ausschussmitgliedern mitteilte, ein einmaliges Patent stehe dahinter. Den Ruhm, so Liedtke, wolle er mit Zeitz teilen. So sei die Stadt in seinem aktuellen, 536 Seiten starken Buch, das jetzt erscheint, bereits mit 50 Seiten vertreten.

Einen Beschluss musste der Ausschuss zu dieser geplanten Privatinvestition nicht fassen, Fragen fielen den Ausschussmitgliedern keine ein.