Geflügelpest im Burgenlandkreis Zeitzer Schwanenteich: Nach Virus-Tod – Sollen Schwäne bleiben oder nicht?
Mindestens sechs Schwäne sind seit 2020 verschwunden oder gestorben – zuletzt starb Schwänin Frieda, infiziert mit dem Geflügelpestvirus. Jezt steht die Frage: Sollen weiter große Vögel auf dem Schwanenteich gehalten werden?
05.02.2025, 20:15
![Schwänin Dagmar und eine Reihe von Enten auf dem Teich haben bislang keine Krankheitssymptome.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/05/d4bc21fc-dbdc-4f5b-8a57-3323c597e003.jpeg?rect=0%2C350%2C2058%2C1372&w=1024&auto=format)
Zeitz/MZ. - Immer wieder Trauer und Verlust. Seit dem Jahr 2000 sind am Zeitzer Schwanenteich mindestens sechs Schwäne gestorben oder auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Zuletzt war es Schwanendame Frieda, die tot aufgefunden wurde und an deren Kadaver jetzt das Geflügelpestvirus nachgewiesen wurde. All das wirft die Frage auf, ob auf dem Teich auch in Zukunft Riesenvögel gehalten werden sollen oder ob das vielleicht nicht mehr zeitgemäß ist.