Zeitz Zeitz: Parken passt zum Platz
ZEITZ/MZ. - Der geplante Ideenwettbewerb zur Gestaltung des Altmarktes in Zeitz soll schon im kommenden Jahr Architekten und Baufachleute auf den Plan rufen. Doch die Zeitzer Bürger meinen, dass auch sie gefragt werden sollen. Mittlerweile gingen fast ein Dutzend Vorschläge, Hinweise und Meinungen bei der MZ ein, von denen einige in lockerer Folge veröffentlicht werden sollen. Eine Grundfrage berührt die auch nicht neue Überlegung, ob der Altmarkt als zentraler Marktplatz vor dem Rathaus nur Parkplatz sein muss. Die Befürworter eines autofreien Altmarktes kamen an dieser Stelle bereits zu Wort. Doch es gibt auch Meinungen pro Parkplatz.
Im Online-Forum äußerte sich ein MZ-Leser, der sich Didi18 nennt: "Ich denke, dass der Neumarkt als Marktplatz umgebaut wurde und auch als solcher genutzt werden soll. Der Altmarkt, so schade es auch ist, sollte Parkplatz bleiben, wenn keine gleich große Lösung in unmittelbarer Nähe der Innenstadt zu finden ist." Didi18 sieht keine andere Möglichkeit, wo die Kunden sonst parken sollen. Allerdings sollte der Platz passend zum Stil des Rathauses und der Häuser um ihn herum gestaltet werden. Parken in der Innenstadt bleibt ein Problem. Selbst Leser wie BettyM, die sich ebenfalls online äußerte, meinen, dass Anwohner und Touristen in der Innenstadt parken müssen, auch wenn es um den Altmarkt als Parkplatz schade sei. BettyM hebt auch hervor, dass aus ihrer Sicht in der Zeitzer Innenstadt in jedem Fall 100 Parkplätze fehlen. Detlef Hermann meldete sich per E-Mail zu Wort. "Der Altmarkt ist als Parkplatz etabliert, er sollte auch Parkplatz bleiben", schreibt er, "daran sind die Zeitzer und auch viele Besucher gewöhnt. Und der Parkplatz ist wichtig für die Innenstadthändler." Wesentlich direkter wird Jürgen Striffler: "Und wenn nun der Altmarkt umgebaut wird und nach Vorstellungen einiger Verwirrter man einen Marktplatz daraus machen will, wo bitte, sollen dann noch die Kunden der Geschäfte in der Fußgängerzone parken?" Allerdings knüpfen auch Parkplatzbefürworter Hoffnungen an die geplante Sanierung des Marktplatzes. Dietmar Hoffmann schrieb, er wünsche sich, dass der Platz nicht mehr so vordergründig Parkplatz bleibe. "Schließlich muss der Altmarkt ja nicht von links nach rechts und von vorn nach hinten mit Autos vollgestellt sein. Wenn man weniger Stellflächen markiert, könnten die mit Grün abgetrennt werden." Grün auf dem Platz und vielleicht eine Seite mit Platz für ein Straßencafé wünscht sich auch Familie Hartmann. "Jetzt sind die Fassaden rund um den Platz fast alle sehr ansehnlich, das Rathaus bildet einen schönen Blickfang", meinte das Zeitzer Ehepaar im Gespräch mit der MZ, "da sollten die Besucher auch nicht nur Autos sehen, wenn sie an diese zentrale Stelle der Stadt kommen." Ihr Vorschlag: Nur noch zwei Drittel Parkplatz, ein Drittel gestalteter Markt, der es auch ermöglicht, anderweitig genutzt zu werden.
Ronald Wolf sieht die Zukunft des Altmarktes auch als Parkplatz: "Man sollte etwas mehr Geld in die Hand nehmen und das Parken unter den Altmarkt verlegen und auf dem Platz kann man Märkte und Veranstaltungen durchführen!" Damit, meint Wolf, hätte man vielen Bürgern recht getan. Um die Bürger geht es auch Peter Moser mehr noch als um die Vorschläge und Ideen. Der Zeitzer sieht hier eine "unerträgliche Geheimniskrämerei" und schreibt: "Kann der Oberbürgermeister hierzu etwas aussagen? Dem Vernehmen nach wurde der Stadtrat bzw. der Bauausschuss als einer seiner Ausschüsse durch den OB nur informiert - ohne Beschlussfassung einfach vor vollendete Tatsachen gestellt! Ist das wahr oder unwahr? Ein Stuttgart 21 darf es in Zeitz nicht geben. Die Bürger haben ein Recht auf nachvollziehbare Entscheidungsverfahren." Richtig ist, dass es eine Tatsache ist, dass der Altmarkt saniert werden kann. Wie das aussieht, das wird noch oft und ausgiebig diskutiert und am Ende auch beschlossen werden.