1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zeitz: Zeitz: Die nächste Schließung bitte

Zeitz Zeitz: Die nächste Schließung bitte

Von ANGELIKA ANDRÄS 18.10.2011, 17:24

ZEITZ/MZ. - Die Beratungsstelle Zeitz der Deutschen Rentenversicherung am Roßmarkt hat es die längste Zeit in Zeitz gegeben. Spätestens zum 31. Dezember 2012 ist damit eine weitere Beratungsstelle oder Niederlassung in der Elsterstadt Geschichte. In der Zeitzer Fußgängerzone halten sich zwei Reaktionen die Waage. "Ich bin entsetzt", sagt eine Passantin, "dann muss man also auch ins Auto steigen oder eine geeignete Verbindung finden, wenn man etwas zu klären hat. Warum denn das?"

Doch Margit Richter hat nur ein kurzes Auflachen und wenig Illusionen: "Barmer, Finanzamt, die anderen Kassen sind auch schon weg. Das ist doch eigentlich nur Schritt für Schritt das Sterben dieser Stadt."

Als das Gerücht von der Schließung umging, fragte die MZ beim Deutschen Rentenversicherer nach. "Der Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland hat am 23. September 2011 das Konzept zur Weiterentwicklung des Servicenetzes Auskunft und Beratung beschlossen", schreibt Pressesprecher Andreas Walther, "es sieht die Schließung von elf Auskunfts- und Beratungsstellen in Sachsen, fünf in Sachsen-Anhalt und sieben in Thüringen vor." In Sachsen-Anhalt sind die Büros in Burg, Wernigerode, Köthen, Merseburg und Zeitz betroffen. Die Schließung der genannten Auskunfts- und Beratungsstellen erfolgt sukzessive mit Auslaufen der Mietverträge und wird erst 2015 beendet sein. Der Mietvertrag in Zeitz endet bei fristgerechter Kündigung am 31. Dezember nächsten Jahres. "Eine Entscheidung zum genauen Schließungstermin, gegebenenfalls auch vor Ablauf des regulären Mietendes, wurde jedoch noch nicht getroffen", so Walther. Er erläutert, dass eine hausinterne Arbeitsgruppe zur Umsetzung der Ergebnisse zur Weiterentwicklung des Servicenetzes Anfang November die Arbeit aufnehmen und dabei auch Vorschläge für diese Entscheidungen unterbreiten werde.

Wie geht es dann für die Zeitzer weiter? "Nach der dann zu dem noch unbestimmten Zeitpunkt erfolgten Schließung der Beratungsstelle Zeitz können sich die Versicherten und Rentner der Region in den Auskunfts- und Beratungsstellen Naumburg und Gera beraten lassen", erklärt Andreas Walther. Künftig wird es außerdem einen Sprechtag in Altenburg geben. "Ergänzend hierzu steht die Versichertenälteste Elfrun Schwartzbach in Zeitz für Antragsaufnahmen in Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung zur Verfügung", so Walther. "Was mutet man den Bürgern der Stadt Zeitz damit nun zusätzlich zu? Dass sie 25 bis 30 km nach Naumburg fahren müssen, um steuerliche Probleme zu klären? Dass ältere Mitbürger 50 bis 60 km nach Leipzig fahren müssen, um Rentenprobleme zu klären?", hatte auch Jürgen Striffler gefragt, "Aussagen, dass Behörden aus Kostengründen fusioniert werden müssen, sind für mich keine Argumente. Wer denkt an die zum Teil nicht unerheblichen Fahrtkosten und den Zeitaufwand der Bürger aus Zeitz?"