1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Weihnachtlicher Wochenmarkt: Weihnachtlicher Wochenmarkt: Zwischen Schaffell und Pudel in Zeitz

Weihnachtlicher Wochenmarkt Weihnachtlicher Wochenmarkt: Zwischen Schaffell und Pudel in Zeitz

Von Yvette Meinhardt 22.12.2013, 19:33
Jaroslaw Panknin kommt seit fünf Jahren nach Zeitz zum Wochenmarkt.
Jaroslaw Panknin kommt seit fünf Jahren nach Zeitz zum Wochenmarkt. Helga Freund Lizenz

Zeitz/MZ - Geschäftiges Treiben bestimmt den Anblick auf dem weihnachtlichen Wochenmarkt in Zeitz-Ost. Besinnliche Musik und der Duft nach Glühwein, Donuts und anderen Süßigkeiten erfüllt die Luft. 26 Händler bieten ihre Waren feil. Der am weitesten angereiste Händler kommt aus Regensburg. Dicht umlagert ist zum Beispiel der Stand von Jaroslaw Panknin. Der Mann aus Polen bietet altpolnischen Schinken, Steinpilzleberwurst, Knoblauchschinken und andere Delikatessen. „Ich wohne seit zwölf Jahren in Leipzig, bin dort seit zehn Jahren auf dem Markt“, erzählt der Händler.

Nach Zeitz kommt er seit fünf Jahren. Journalist Joachim Wojach hat ihn auf die Stadt an der Weißen Elster aufmerksam gemacht. „Ich mache hier den Animateur, reiche kleine Häppchen zum Verkosten und habe immer einen lustigen Spruch auf den Lippen“, sagt Wojach. Und wenn die Leute einmal stehen bleiben, da habe man als Händler schon so gut wie gewonnen.

Das Angebot unterscheidet sich eigentlich nicht vom Mittwochsmarkt. Manche Gäste vermissen das weihnachtliche Flair, wollen aber nicht mit Namen und Kritik in die Zeitung. Andere wiederum finden das Angebot gut. „Auf jeden Fall haben sich die Organisatoren etwas einfallen lassen“, lobt Christel Kahnt. Die Seniorin wohnt in Zeitz-Ost und ist mit Bekannten unterwegs. „Wir treffen uns hier mit Freunden, trinken Glühwein und plaudern. Das ist mir wichtig“, erzählt sie.

#infoox

Uwe Zimmermann aus Saalfeld ist als Händler zum ersten Mal in Zeitz. „Der Platz ist schön, der Markt gut organisiert, jeder hat seinen Stromanschluss, alles passt“, sagt der Thüringer. Mit Lammfellen und verschiedenen Fellprodukten wie Hausschuhe, Mützen und auch Socken aus Schafwolle bereichert er das Angebot in Zeitz-Ost. Ob er wieder kommt? „Ich kann es noch nicht sagen, abgerechnet wird zum Schluss“, sagt Zimmermann am Sonnabendnachmittag.

Gleich daneben zieht Marianne Mächtig mit ihrer liebevoll geschmückten Hütte neugierige Blicke auf sich. Handgemachte Unikate wie wärmende Loops, Eulenmützen, Beanie-Mützen lassen den Betrachter staunen. So kurz vorm Fest gehören auch Adventskränze aus Stoff zum Angebot. „Sie nadeln nicht, man setzt einfach die Kerzen drauf und schon kann man sie jedes Jahr wieder verwenden“, lacht die Frau.

Am Stand vom Marktbetreiber Hex.Event schenkt Anne-Katrin Bürger leckeren Sanddornglühwein aus. Hier bleiben viele stehen und erzählen. „Wird es auch künftig unseren geliebten Wochenmarkt in Zeitz-Ost geben?“ sorgt sich Siegrun Fischer. Der 76-Jährigen wäre es zu weit, für ihre Einkäufe bis ins Zentrum der Stadt zu gehen. „Wir haben Verträge mit der Stadt Zeitz und wollen hier bleiben, hier haben wir unsere Kunden und gute Umsätze. Es gibt keinen Grund hier wegzugehen“, sagt Andreas Exler vom Veranstalter Hex.Event.