Vorbereitungen auf den 24. Dezember Vorbereitungen auf den 24. Dezember: Und plötzlich ist Weihnachten

Zeitz - Weihnachten kommt immer so ganz plötzlich und unerwartet - zumindest was die Geschenke angeht. Nicht wenige kaufen noch am Vormittag des Heiligabends die letzten Geschenke. Dabei wird man jedoch schon ab August nach und nach immer mehr auf das Fest der Liebe aufmerksam gemacht.
In den Geschäften stehen sie schon: Spekulatius, Lebkuchen, Stollen und selbst Weihnachtskalender findet man vereinzelt. Dabei sind es noch ganz genau drei Monaten bis Weihnachten. „Ach, ich könnte Lebkuchen eigentlich das ganze Jahr über essen“, lacht Karl-Heinz Mier, und legt eine Packung der Leckerei mit dunkler Schokolade überzogen in seinen Einkaufswagen. Seine Frau Karin findet es dagegen nicht so toll. „Mir ist nicht nach Weihnachten. Noch nicht. Das kommt meist erst mit dem ersten Schnee. Aber wenn mein Mann jetzt schon Appetit darauf hat, dann soll er es eben essen“, sagt die Luckenauerin und gibt dem Wunsch ihres Mannes nach.
Vor zig Kisten Weihnachtsprodukten versucht Günter Vogt, sich einen Überblick zu verschaffen. „Die Dinge stehen schon eine ganze Weile hier. Bisher hab ich nicht zugegriffen, aber heute möchte ich eine kleine Auswahl mit nach Hause nehmen“, sagt der Hohenmölsener, während er nach gefüllten Printen sucht. „Jetzt hab ich wenigstens noch genug Auswahl. Kurz vor Weihnachten bekommst du ja nichts mehr“, weiß Vogt aus vergangenen Jahren. „Völlig abartig“ hingegen findet Petra Tischendorf, dass sie bei 20 Grad schon Lebkuchen im Supermarkt entdeckt. „Früher war Weihnachten ab dem ersten Advent. Vorher gab es nichts und das war auch gut so“, ärgert sie sich und geht kopfschüttelnd an den Süßwaren vorbei.
Noch keine Dekoration
Dekoration für das Fest der Liebe sucht man allerdings noch vergeblich. „Das dauert wohl auch noch eine Weile. Bei uns beispielsweise wird die frühestens ab 1. November geben.Weihnachtskalender vielleicht sogar noch später“, erklärt Volker Simon vom Globus Warenhaus. Die Hektik und Panik ist also noch nicht ausgebrochen. Am Fischstand jedenfalls wurden bisher keinerlei Bestellungen zum Weihnachtskarpfen aufgegeben. Während in den Geschäften die Süßwaren schon fleißig unter das Volk gemischt werden, wachsen die Tannen und Fichten beim Gartenbau Forner in Theißen noch ein wenig.
„Der Verkauf startet bei uns erst ab Dezember. Teils kommen aber schon im Oktober Kunden zu uns, die sich bereits ihren Weihnachtsbaum reservieren“, berichtet Karl-Heinz Forner. Da der Sommer so extrem heiß war, haben es nicht alle Bäume geschafft, aber Forner versichert, dass für Heiligabend genug Exemplare vorhanden sind.
Bei den Restaurants sind die Feiertage besonders heiß begehrt. Einige Lokalitäten sind seit längerer Zeit ausgebucht. Besonders die Mittagstische seien schnell reserviert gewesen.
Wer noch keinen Weihnachtsmann hat oder noch Geschenke benötigt, dem bleiben noch genau drei Monate Zeit, sich auf das, immer so plötzlich kommende Fest der Liebe vorzubereiten.