1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Verkehrswacht Naumburg: Verkehrswacht Naumburg: Von Radturnier bis Lichtaktion

Verkehrswacht Naumburg Verkehrswacht Naumburg: Von Radturnier bis Lichtaktion

Von Roland Lüders 18.03.2003, 17:00

Naumburg. - Die Mitgestaltung des Naumburger Verkehrssicherheitstages, die 46. Kfz-Beleuchtungsaktion oder die Betreuung der Fahrradturniere des ADAC und der Deutschen Post: Sie sind nur drei Beispiele aus einer Vielzahl von Aktivitäten im Jahr 2002, auf die Verkehrswacht-Vorsitzender Jürgen Lehrmann jetzt während der 10. Jahreshauptversammlung seines in Naumburg und Umgebung tätigen Vereins verweisen konnte.

Diese Anstrengungen der Vereinsmitglieder dienen alle dem Ziel, Verkehrsunfälle und damit menschliches Leid oder materielle Schäden zu vermeiden. Dabei gilt neben den Senioren nach wie vor einer Gruppe von Verkehrsteilnehmern großes Augenmerk der Verkehrswacht, da sie überdurchschnittlich gefährdet ist: die der Kinder und Jugendlichen. So nahmen an den erwähnten fünf Fahrradturnieren 285 Mädchen und Jungen teil. Sechs von ihnen traten dann beim Regionalwettbewerb in Halle an. Viele Schülergruppen verbessern bei Übungsstunden im Verkehrsgarten vor dem Jugendzentrum Otto unter Anleitung von Verkehrswachtmitarbeitern wie Bärbel Jaeger und Roland Leiblich ihre Fertigkeiten auf dem Rad. Ebenso gehörte zur präventiven Arbeit des Vereins die Gestaltung der insgesamt acht Verkehrssicherheitstage an Sekundar- oder Grundschulen im Einzugsbereich von Sieglitz bis Kleinjena. Von den Kleinen in den Kindergärten werden die Verkehrserziehungskurse mit großem Interesse besucht. Bedauerlich fand Lehrmann die geringe Resonanz bei zwei Angeboten der Verkehrswacht. Bei der 46. Beleuchtungsaktion hätten sich die Vereinsmitglieder eine stärkere Teilnahme gewünscht. Angesichts der vielen Blender und "einäugigen" Autos auf den Straßen sei der Besuch von 117 Autobesitzern im Autohaus Possögel zu wenig. Zu geringes Interesse führte 2002 sogar zur Absage des geplanten kostenlosen Weiterbildungsseminars für Kindergärtnerinnen.

Die Arbeit der Wacht, so die Gestaltung der Radturniere, wäre nicht zu bewältigen gewesen, stünden nicht bewährte Partner an ihrer Seite. Hier erwähnte Lehrmann an erster Stelle Peter Lachmann und Rolf Schindler vom Polizeirevier.