1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Seniorenlandhaus Kretzschau: Seniorenlandhaus Kretzschau: Mit Sekt und Orchidee das neue Jahr begrüßt

Seniorenlandhaus Kretzschau Seniorenlandhaus Kretzschau: Mit Sekt und Orchidee das neue Jahr begrüßt

Von Karin Großmann 02.01.2003, 19:10

Kretzschau/MZ. - So begrüßen die Familie Eckardt und eine stattliche Zahl der Heimbewohner das neue Jahr. Mit dem Gläschen Sekt hatten sie zuvor schon angestoßen. Und das Orchideentöpfchen erhielt jeder Heimbewohner als Neujahrsgeschenk von den Heimbetreibern, nimmt es nach dem Mittagessen mit ins Zimmer.

"Die Feiertage begehen wir hier immer in Familie", sagt Sieglinde Eckardt, die das Seniorenlandhaus gemeinsam mit ihrem Sohn seit zwölf Jahren betreibt. Doch zu Weihnachten und Neujahr sind noch andere Familienmitglieder bei den Heimbewohnern, um ihnen die Festtage lustig zu gestalten. Zu Neujahr sind auch die Enkelinnen Laura und Julia dabei. Nur Mutter Jeanett ist mit dem zwölf Wochen alten Carlchen schon gegangen, weil für ihn Schlafenszeit war.

"Wenn ich die Tafel in den Flur rücke, lesen sie immer ganz neugierig, was los sein wird im Speisesaal", sagt Frau Eckardt. "Wir sind hier ja alle zusammen eine Familie", ergänzt sie, bezieht da auch die Schwestern im Heim und die vom ambulanten Kranken- und Pflegedienst mit ein.

Am Silvesternachmittag 15 Uhr hatte Oberschwester Rosemarie Becker mit den Pflegemitarbeitern bereits zu einer Silvesterrunde bei Glühwein eingeladen. Zum Abendbrot gab es dann besonders viele Desserts, die die Heimbewohner so gerne mögen.

Nachdem das neue Jahr mit Musik, Gesang und einem Tänzchen begrüßt worden war, erwartete die Kretzschauer Senioren ein leckeres Festtagsmenü. Der Mittagstisch wird immer dann serviert, wenn die Glocke an der Speisesaaltür geläutet wird. Donnerstag tat das Köchin Silke Stingel. Sie brachte Schweinslendchen mit Balkangemüse und Kroketten auf den Tisch. Dazu wurde eine Glas Wein serviert. Beim Servieren helfen alle mit. Zu Weihnachten gab es Hirschbraten mit Rotkraut und Klößen.

Heimleiter Roberto Eckardt gesellt sich beim Mittagstisch einmal mehr zu Anneliese Röder. Die Heimbeiratsvorsitzende feierte am Neujahrstag ihren 85. Geburtstag.

Alle Bewohner des Seniorenlandhauses Kretzschau haben eine Pflegestufe. "Es sind kranke Menschen", sagt Schwester Sieglinde. Doch viele von ihnen sind noch in der Lage, sich an so schönen Dingen des Lebens wie Musik und Geselligkeit zu erfreuen. Die wollen ihnen Eckardts mit viel Familiensinn bieten.

Dafür zollen ihnen auch die Angehörigen der Heimbewohner viel Lob. In diesem Jahr seien zu den Feiertagen viel mehr zu Besuch gekommen, hätten ihre Verbundenheit mit dem Seniorenhaus zum Ausdruck gebracht, weil sie froh sind, ihre pflegebedürftigen Eltern und Großeltern gut betreut zu wissen.