Schlossfest Schlossfest: In Droyßig steppt der Bär

droyssig - Hunderte Menschen strömen am Sonntag nach Droyßig, denn es ist Schlossfest. Deutsche Lieder erklingen auf der Bühne. Die Band der Sekundarschule überrascht mit ihrem Auftritt sehr positiv. „Ich war mächtig aufgeregt, doch als ich mit Singen anfing, verflog das Lampenfieber“, sagt Jasmin Klemm. Gemeinsam mit ihren Mitstreitern und unter Anleitung von Musiklehrer Michael Pieracs hatte sie zweimal pro Woche für ihren großen Auftritt geprobt - reichlich Beifall war der Lohn. Unterdessen herrscht im Park mächtiges Gewusel. Zahlreiche Vereine und Händler präsentieren sich, laden zum Verweilen und Probieren ein. „Wir haben die Schätze in unseren Gärten geplündert und bieten sie zum Kauf an“, verrät Gabriele Heinzelmann und zeigt auf Dahlien, Zinnien, verschiedene Kräuter und sogar Johannisbeersträucher. Seit vier Jahren sind die Gärtner der Anlage „Am Predel“ beim Schlossfest präsent.
Tino Räthel rührt kräftig in seiner selbst gemachten Bauernsuppe über dem offenen Feuer. Ein paar Schritte weiter legen die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Roster auf den Grill. „Wir sind mit zwölf Leuten im Einsatz, nicht nur am Grill, sondern wir haben sozusagen Bereitschaft, falls doch mal irgendetwas Unvorhergesehenes passiert“, sagt Wehrleiter Kay Heinecke. Zufrieden schaut Bürgermeister Uwe Luksch in die Runde: „Es herrscht seit dem frühen Vormittag ein ständiges Kommen und Gehen. Wir sind mit den Besucherzahlen zufrieden.“ Bei den Wolfs wird das Schlossfest sozusagen zum Familientreffen, denn die drei Brüder wohnen in Droyßig, Rehmsdorf und Meuselwitz.
„Zum Schlossfest kommen wir gerne her und treffen uns mit der ganzen Familie“, sagt Günter Wolf aus Rehmsdorf. Fühlen, wissen oder raten - an der Station des Forstamtes Naumburg wird viel Wissenswertes vermittelt. Gleich 64 verschiedene Holzarten kann man bestimmen, Bäume an Blättern und Früchten erkennen. „Droyßig ist zwar eine Gemeinde im Wald, doch das Wissen über den Wald geht immer mehr verloren“, sagt Friedbert Stoye und will Wissen vermitteln. (mz)
