1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Reden, Tanz, Information: Reden, Tanz, Information: Hunderte Menschen haben in Zeitz am 1. Mai gefeiert

Reden, Tanz, Information Reden, Tanz, Information: Hunderte Menschen haben in Zeitz am 1. Mai gefeiert

Von Torsten Gerbank 02.05.2019, 13:41
Die Zeitzer Sternschnuppen bei einem ihrer Tänze zum Tag der Arbeit auf dem Platz der deutschen Einheit in Zeitz-Ost.
Die Zeitzer Sternschnuppen bei einem ihrer Tänze zum Tag der Arbeit auf dem Platz der deutschen Einheit in Zeitz-Ost. Hartmut Krimmer

Zeitz - Volksfest auf dem Platz der deutschen Einheit in Zeitz-Ost: Hunderte Menschen sind dort dem Ruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) gefolgt und haben gemeinsam den Tag der Arbeit gefeiert. Dabei gab es die traditionelle Rede zum 1. Mai, dazu ein Kulturangebot aus Musik und Tanz und Informationen. Dafür sorgten nicht nur die Gewerkschaften, sondern auch Großvermieter und natürlich auch Parteien, die sich kurz vor der Kommunal- und Europawahl am 26. Mai möglichen Wählern präsentierten.

Hunderte Menschen feierten am 1. Mai

Marlis Erdélyi schaute gegen Mittag zufrieden über den rappelvollen Platz. Etwa 800 Menschen seien da, sagte Erdélyi, die Frau von der Gewerkschaft. Und das sei eine Zahl, die auf jeden Fall zufrieden stimmen könne. Zu diesem Zeitpunkt war die Musik der Wetterzeuber Schalmeienkapelle gerade verklungen und die Tanzgruppe Zeitzer Sternschnuppen zog die Blicke der Festbesucher auf sich. Vorbei war es mit Ansprachen, die zum 1. Mai gehören wie der Helm auf die Baustelle.

„Europa. Jetzt aber richtig“ unter diesem Motto standen in diesem Jahr die DGB-Veranstaltungen zum Tag der Arbeit. In Zeitz war es Felix Schultz von der Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie, Bezirk Leipzig, der das Wort ergriff. Sowohl sie, als auch der der Zeitzer Oberbürgermeister Christian Thieme (CDU), so Erdélyi, gingen aber auch auf den bevorstehenden Braunkohlestrukturwandel ein. Dabei bleibe eine Kernforderung, dass in der Region neue Industriearbeitsplätze geschaffen werden.

Treffpunkt für Bekannte und Verwandte

Helga und Hans Karges aus Zeitz-Ost sagen, dass es für sie einfach zum Tag der Arbeit gehöre, die Maifeier auf dem Platz der deutschen Einheit zu besuchen. Dabei, so das Ehepaar, treffe man viele Bekannte, Freunde und ehemalige Arbeitskollegen und könne eben auch über alte Zeiten reden. Karges sagt: „Ich und viele andere Menschen, mit denen ich heute hier gesprochen habe, hoffen, dass es jedes Jahr so weiter geht. Oder besser wird.“

Die Reden, so Helga und Hans Karges, habe das Ehepaar verfolgt. „Der Oberbürgermeister hat gesagt, dass Zeitz-Ost eine Zukunft hat“, so Helga Karges. Das habe sie sehr gern gehört. „Denn“, so die Rentnerin, „wir wohnen gerne hier oben.“ Mit Blick auf den Kohleausstieg hoffe sie, dass in der Region neue Arbeitsplätze entstehen. (mz)

Nicht nur Informationen, auch Luftballons gab es am Stand des DGB am Tag der Arbeit.
Nicht nur Informationen, auch Luftballons gab es am Stand des DGB am Tag der Arbeit.
Hartmut Krimmer