Grüne Energiekonzepte aus Wittenberg Tesvolt vernetzt erneuerbare Energie digital
Immer mehr Unternehmen setzen auf erneuerbare Energien – doch erst die intelligente Vernetzung von Strom, Wärme und Mobilität macht die Energiewende wirklich effizient. Das Wittenberger Unternehmen Tesvolt hat dafür ein neues Geschäftsmodell entwickelt: Durch Software sollen kleine bis mittlere Batteriespeicher überregional vernetzt und direkt an der Strombörse gehandelt werden.

Wittenberg/MZ. - Solaranlagen auf Dächern oder Balkonen sind längst keine Seltenheit mehr – auch Unternehmen setzen für den Eigenbedarf verstärkt auf erneuerbare Energien. Doch um Sonnen-, Wind- und Wasserkraft wirklich effizient zu nutzen, braucht es mehr als nur Erzeugung: Es braucht eine Verknüpfung verschiedener Energieverbrauchsbereiche. Genau hier setzt das Wittenberger Unternehmen Tesvolt nun mit einem neuen Geschäftsmodell an.