1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Neuer Blitzer in Theißen: Neuer Blitzer in Theißen: Was blitzt denn da?

Neuer Blitzer in Theißen Neuer Blitzer in Theißen: Was blitzt denn da?

Von Christiane Rasch 28.04.2017, 05:30
Rund dreieinhalb Meter misst der Blitzer in Theißen.
Rund dreieinhalb Meter misst der Blitzer in Theißen. Christiane Rasch

Theißen - Raser haben in Theißen neuerdings schlechte Karten. Auf der Bundesstraße B91 wurde in der vergangenen Woche ein stationärer Blitzer installiert. Die schlanke, schwarze Säule soll dabei helfen, die Ortsdurchfahrt sicherer zu machen. Denn nicht immer haben sich Verkehrsteilnehmer in der Vergangenheit an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde gehalten. Lastkraftwagen dürfen den Ort von 18 bis 6 Uhr sogar nur mit Tempo 30 durchfahren. Die MZ hat nachgefragt, wann das neue Messgerät in Betrieb geht und wie es funktioniert:

Wird  bereits geblitzt?

Ja, sagt Katja Vincenz. Die Sachgebietsleiterin für Sicherheit und Ordnung der Stadt Zeitz erklärt, dass der Blitzer am  20. April in Betrieb gegangen ist. Sie wies zudem darauf hin, dass das Gerät rund um die Uhr im Einsatz sein wird.

Der Blitzer unterscheidet zwischen Fahrzeugtypen und Geschwindigkeitslimits. Wie funktioniert das?

Das Laserscanner kann mehrere Fahrzeuge und Spuren gleichzeitig erfassen. Aufgrund der Länge und Breite weiß er, um welches Fahrzeug es sich handelt, erklärt Michael Fischer von der Herstellerfirma Jenoptik. Der Blitzer wird so programmiert, dass er beispielsweise ein Fahrzeug mit 2,5 Metern Breite und 16 Metern Länge als Lkw samt Anhänger erkennt.

Hierbei handelt es sich jedoch nur um eine Vorauswahl. „Der letzte Beweis erfolgt immer durch die Inaugenscheinnahme bei der Stadtverwaltung“, betont Fischer. Damit soll verhindert werden, dass Fahrer fälschlicherweise zur Kasse gebeten werden. Ist auf einem Blitzerfoto etwa ein Pkw-Kombi mit Anhänger und einer Ladung langer Holzbretter zu sehen, wird dieser bei m Ordnungsamt aussortiert, obwohl er aufgrund seiner Länge vom Blitzgerät als Lkw klassifiziert worden ist.

Kann das Gerät gleichzeitig in beiden Fahrtrichtungen messen?

Laut Katja Vincenz  ist das nicht möglich. Der Laserscanner kann stets nur in eine Fahrtrichtung blitzen. Jedoch könnten die zuständigen Mitarbeiter  den Blitzer jederzeit so programmieren, dass er zwischen beiden Richtungen wechselt - und somit Fahrer aus Richtung Zeitz oder Weißenfels kommend kontrolliert.

Wie häufig werden diese Seiten gewechselt?

Der Zeitintervall wurde laut Katja Vincenz noch nicht festgelegt. „Wir schauen erst, wie die Fallzahlen sind und zu welchen Zeiten die meisten Fahrer aus welcher Richtung geblitzt werden.“ Für Verkehrsteilnehmer wird von außen jedoch nicht erkennbar sein, welche Seite des Blitzers „scharf geschalten“ ist.

In welchem Messbereich werden Fahrzeuge erfasst?

Der Messbereich stellt sich laut Michael Fischer automatisch ein. Ab welcher Entfernung zum Blitzer dessen Messbereich beginnt, lässt er hingegen offen. „Ich würde das nur ungern sagen wollen, sonst stellen sich einige Autofahrer vielleicht darauf ein.“ Michael Fischer betont in diesem Zusammenhang allerdings, dass es keinen Sinn macht, wenn Autofahrer versuchen, den Messbereich beispielsweise durch Ausweichen auf die Gegenspur zu umfahren. Der Laserscanner sei so eingestellt, dass er die gesamte Fahrbahnbreite im Blick habe.

Werden die Daten des Blitzers elektronisch zum Ordnungsamt der Stadt übermittelt?

Nein, in Zeitz hat man sich entschieden, die Daten regelmäßig vor Ort mit einem USB-Stick abzuholen und dabei gleich eine Kontrolle des stationären Blitzers vorzunehmen. Grundsätzlich ist es aber möglich, die vom Lasermessgerät erfassten Daten  per Fernübertragung direkt zur zuständigen Behörde zu versenden.

Wie viele Fahrer hat es seit der Inbetriebnahme des Messgerätes bereits erwischt?

Das lässt sich laut Katja Vincenz noch nicht sagen. Eine erste Auswertung der Blitzerbilder erfolge in der kommenden Woche. Dann wird sich auch zeigen, wie viele von ihnen tatsächlich verwertbar sind. (mz)