Mobile Blitzer kommen Mobile Blitzer kommen: Wo in Zeitz und Umgebung die Raser gestoppt werden sollen

Zeitz - Schlechte Zeiten für Raser: In der Stadt Zeitz und in ihren Ortschaften wird es ab kommendem Jahr mehr mobile Geschwindigkeitskontrollen geben. Ob Autofahrer die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten einhalten, wird dann weiterhin von der Polizei und vom Burgenlandkreis kontrolliert. Zusätzlich wird es Tempoüberwachungen auch in Regie der Zeitzer Stadtverwaltung geben. Das kündigte Katja Vincenz, die zuständige Sachgebietsleiterin, am Dienstag im Theißener Ortschaftsrat an.
Blitzersäule wird von speziell geschulten Mitarbeitern bedient
Für die eigenständigen Kontrollen muss nicht einmal zusätzliche Technik angeschafft werden. Die seit April 2017 an der B91 in Theißen arbeitende Blitzersäule macht es möglich. In ihr, so Vincenz, arbeite nämlich Technik, die herausnehmbar und mobil einsetzbar ist. Diese Möglichkeit ist in der Vergangenheit nicht genutzt worden. Das soll sich aber ändern, weil sich in absehbarer Zeit die Verkehrssituation aller Wahrscheinlichkeit deutlich ändert.
Denn am 16. oder 17. Dezember, eine konkretere Aussage gibt es derzeit noch nicht, soll die noch im Bau befindliche Umgehungsstraße Theißen in Betrieb gehen. Damit, so die Prognosen, sollte die Blitzersäule an der Ortsdurchfahrt künftig weniger Arbeit haben, weil am Tag wie in der Nacht weniger Fahrzeuge durch Theißen fahren. Das mobile Gerät werden speziell geschulte Mitarbeiter des Sachgebiets Sicherheit und Ordnung bedienen.
Zeitz will mit Superblitzer und mobilen Blitzer Raser stoppen
Gemessen werden laut Stadt Geschwindigkeiten in Zeitz zum Beispiel in der Friedensstraße, in der Albrechtstraße, in der Rasberger Straße, in der Leipziger Straße und in Theißen in der Reußener Straße. Reagiert werden könne auf Hinweise der Bürger, so Katja Vincenz. Bislang gilt der Blitzer in Theißen als Superblitzer in Sachsen-Anhalt.
Von April 2017 bis zum April diesen Jahres hatte er rund 25000-mal ausgelöst. Im Durchschnitt, so die Aussage der Stadt, hat der Blitzer in den vergangenen Monaten täglich etwa 25 verwertbare Fotos geliefert. Mit dem mobilen Einsatz, so die Vermutung, könne dieser Wert auch nach Freigabe der Ortsumfahrung gehalten werden. Vincenz sagte aber auch, dass es nicht vorrangig um das Erzielen von Einnahmen gehe sondern um die Erziehung der Autofahrer.
Zweite Blitzersäule am Zeitzer Ortseingang aus Richtung Meuselwitz
Wie lange die Säule noch in Theißen steht, ist jedoch nicht klar. Zunächst hatte die Stadtverwaltung die Absicht, das Gerät noch mindestens vier Jahre dort zu belassen, wo es seit gut zweieinhalb steht. Der Ordnungsausschuss des Stadtrates hat allerdings empfohlen, sich zunächst auf ein Jahr zu beschränken mit der Option, zu verlängern.
Dieser Empfehlung schloss sich auch der Ortschaftsrat Theißen an. Ebenso dem Vorhaben, an der B180, am Zeitzer Ortseingang aus Richtung Meuselwitz, Höhe Möbelhaus, eine zweite Blitzersäule aufzustellen. Sie soll, wie die in Theißen, gefahrene Geschwindigkeiten sowohl stadtein- als auch stadtauswärts messen. Im Juni war dort an sechseinhalb Tagen die aktuelle Verkehrssituation beobachtet worden. Knapp 10.000 Fahrzeuge rollten laut Stadt pro Tag im Durchschnitt über die Straße, jedes zweite war zu schnell. (mz)