1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Kinder stellen in der Kuschelecke Bücher vor

Kinder stellen in der Kuschelecke Bücher vor

Von UTA KUNICK 22.11.2009, 19:00

WETTERZEUBE/MZ. - Mit Unterstützung der Eltern, die unter anderem die Verpflegung übernehmen und die Stationen mit betreuen.

Nachtlager schon aufgebaut

Insgesamt 27 Sprösslinge machen mit und die sind völlig aufgelöst. Eine gemeinsame Übernachtung steht schließlich nicht alle Tage auf dem Programm. Geschlafen wird in der Turnhalle, die dafür liebevoll hergerichtet wurde. An der Sprossenwand hängt eine Lichterkette. Die bunten Lämpchen tauchen die Schlafecke in schummriges Licht. Hauchdünne Stoffe als Raumteiler schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Jeder hat schon sein Nachtlager hergerichtet. Es besteht aus Luftmatratze und Schlafsack. Und natürlich gehören auch Plüschtiere zum Kuscheln mit dazu. Doch bis zum Schlafen ist noch Zeit. Auf die Kinder warten an sechs Stationen erst einmal verschiedene Aufgaben. Sandra Bosse hat sich dazu unter anderem Lesespiele ausgedacht. Die Kinder ziehen aus kleinen Filmdosen Zettel mit Aufgaben. "Lege ein Buch ins Tor", ist darauf beispielsweise zu lesen. Die Station wird von Frank Böttcher betreut. Sein Sohn Kevin lernt in der ersten Klasse. Auch die Mutter des Sechsjährigen ist zur Lesenacht mit vertreten. An einer weiteren Station wartet auf die Schüler ein Frage-Antwort-Spiel. Das hat allerdings einen Haken: Die Fragen passen nämlich nur selten mit Antworten zusammen, die die Kinder aus einem großen Stapel ziehen dürfen. Und so kommen am Ende recht merkwürdige Sachen heraus. "Isst du gern Spinat?", liest ein Mädchen vor. "Nur wenn ich Fieber habe", antwortet ihr Gegenüber. Die kleine Gruppe schüttet sich bei so viel Blödsinn vor Lachen aus. Was sich hinter einer Fühlgeschichte verbirgt, erfahren die Kinder von Kerstin Kälin. Die Lehrerin liest eine bebilderte Geschichte vor und lässt die Schüler in eine Kiste greifen, in der die unterschiedlichsten Dinge ertastet werden können. Angefangen vom behaarten Spinnentier bis zu einer geheimnisvollen klitschigen Masse.

Bibliothekarin bleibt länger

Auch Veronika Huhnstock beobachtet das bunte Treiben in der Turnhalle der Grundschule Wetterzeube mit Interesse. Die Bibliothekarin aus der Gemeindebibliothek Droyßig hatte für die Kinder eine Lesung mit Jürgen Jankofsky organisiert. Weil sie wissen will, was sich die Lehrerinnen im Anschluss daran für die Lesenacht so alles ausgedacht haben, ist sie nich geblieben.