Kinder können durch Schmökern Wissen tanken
DROYSSIG/MZ- - Daher ist es wichtig, dass sich die Kinder schon beizeiten in der Bibliothek umschauen und sich mit der Ausleihe vertraut machen, befindet Veronika Huhnstock. Von dieser Grundidee ließ sie sich bei der Themensuche leiten.
Die Frau vom Fach denkt sich in jedem Jahr etwas Neues aus. 2009 rief sie das Projekt "Lesehits für kids" ins Leben. "Dafür bekam die Gemeindebibliothek vom Land eine Förderung in Höhe von 2 200 Euro", erzählt sie. Die Förderung ist an die Kooperationsvereinbarung mit den Schulen gekoppelt. Mit der einen Hälfte des Geldes wurden Schriftstellerlesungen organisiert und mit der zweiten Bücher und andere Medien für die Bibliothek angeschafft. Große Unterstützung gibt es auch seitens der Gemeinde.
Die Gemeindebibliothek in Droyßig wird von der Bevölkerung gut angenommen, ist von Veronika Huhnstock zu erfahren. Im vergangenen Jahr standen 10 500 Ausleihen zu Buche. Darunter befanden sich 4 000 Medien zum Anschauen und Anhören. Dazu zählen unter anderem DVD und Hörbücher.
Die Zahl der Leser ist von 2008 zu 2009 von 321 auf 340 angestiegen. Viele Nutzer gehören dem reiferen Alter an. Wie die 80-Jährige Erika Otto. Sie kommt einmal im Monat zur Ausleihe. "Ich lese das, wonach mir gerade zumute ist", sagt die rüstige Seniorin. Je nach Gemütslage verschlingt sie einen guten Roman - dabei darf es schon mal Heinrich Böll sein - oder leichte Kost zur Entspannung. Als ihre Enkeltochter ein Jahr in Australien lebte, suchte sie gezielt nach Lektüre über dieses Land. "Um etwas zur Geschichte und über die Landschaft zu erfahren", erzählt Erika Otto, die danach besser mitreden konnte. Die gebürtige Droyßigerin zählt seit 1988 zu den Stammlesern. "Ich brauche die Bibliothek", sagt sie und ergänzt "deshalb habe ich auch immer mit um den Erhalt der Einrichtung gekämpft."
Veronika Huhnstock steht seit September vergangenen Jahres eine Hilfe zur Seite. Victoria Abele besucht die elfte Klasse der Fachoberschule an den Berufsbildenden Schulen Zeitz und absolviert ihre Praktika in der Gemeindebibliothek. "Unterstützung kann man immer gebrauchen", sagt die Bibliothekarin. Sie freut sich darüber, dass sie bei der Vorbereitung von Veranstaltungen ihre Ideen mit der 17-Jährigen austauschen kann. Victoria Abele macht die Arbeit Spaß. Wenn sie über Lesenächte und Autorenlesungen erzählt, kommt sie geradezu ins Schwärmen. Für die jüngsten Leser hat Veronika Huhnstock schon wieder die nächste Veranstaltung in petto. Die Kinder erwartet ein Bilderbuchkino. Als Grundlage dafür dient Helme Heines Buch "Na warte, sagt Schwarte", das durch eine klare Sprache und durch farbenfrohe, positive und starke Bilder besticht.