Johannes schneidet am besten ab
Zeitz/MZ. - Die Mädchen und Jungen aus den siebenten und zehnten Klassen kämpften im Wettbewerb "National Geographic Wissen 5" vielmehr um Punkte. Dabei galt es, den Schulbesten zu ermitteln. "Der Sieger nimmt am Vergleich im Bundesland Sachsen-Anhalt teil", spornte Elke Czok, Fachbereichsleiterin Geographie am Schollgymnasium, die Teilnehmer an. Für den Landesbesten winkt am 4. Juni 2005 der Bundeswettbewerb in Berlin. Dem schließt sich in diesem Jahr noch eine internationale Geographieolympiade an, die nur aller zwei Jahre stattfindet.
Dem Wettbewerb auf Schulebene am Dienstag ging eine Olympiade in den Klassen voraus, bei der sich die Geo-Asse herauskristallisierten. Dabei galt es, solche Aufgaben zu beantworten wie: Nenne das Land, durch das der Äquator nicht verläuft! Auch die Frage nach dem der Sonne am nächsten stehenden Planeten wurde gestellt. "Sicher haben wir uns irgendwann einmal in der Schule mit all den Themen beschäftigt", sprach Jana Freyer (9 f). Doch vieles davon war einfach schon wieder in Vergessenheit geraten. Das zumindest lehrten sie die Testfragen in der ersten Runde.
Die Fragen erwiesen sich am Dienstag als noch komplizierter. Johannes Krieger räumte den Neunt- und Zehntklässlern eine größere Chance ein als den Siebent- und Achtklässlern. "Manches, was heute abgefragt wird, wird erst in den höheren Klassen behandelt", begründete der Gymnasiast aus der 10 a. Weil sich Krieger für Geographie interessiert, hat er dieses Fach auch als Wahlfach gewählt. Für ihn ist das viel verständlicher als physikalische Gesetze, "die irgendjemand erfunden hat." Auch wenn er nicht alles wusste, hatte der 16-Jährige am Ende des Testes ein gutes Gefühl. Mit zwanzigundeinhalb von 30 Punkten ging Johannes Krieger als Schulbester hervor und wird das Schollgymnasium zum Landeswettbewerb vertreten. "Ich finde es cool, dass es so etwas gibt", freute sich der Sieger über seinen Erfolg. Als Belohnung gab es eine Urkunde und einen Büchergutschein, gesponsert vom Schulförderverein.