Investor stellt sich den Fragen
Zeitz/MZ. - Über 50 Frauen und Männer formierten sich am Montagabend auf dem Zeitzer Schützenplatz zu einem Demonstrationszug, angeführt von Michael Blöth, Sprecher des Offenen Runden Tischs Zeitz (Ortz), der die Montagsdemos organisiert, um ihrem Protest gegen die Hartz-IV-Gesetzgebung und immer weiter gehenden Sozialabbau in den Straßen der Stadt Ausdruck zu verleihen. Mit Rufen wie "Wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut" oder "Schafft endlich Arbeitsplätze statt Hartz-Gesetze" zogen sie durch die Stadt und machten so eine Reihe von Passanten auf sich aufmerksam. Besser noch wäre es gewesen, wenn sich der eine oder andere dem Zug angeschlossen hätte, hörte man hin und wieder unter den Montagsdemonstranten. Sie halten inzwischen schon über zwei Jahre mit ihrem Protest nicht hinterm Berg. Doch Peter Moser brachte es auf den Punkt: "Dass wir hier stehen, ist gut, dass wir so wenige sind, ist schlecht." In diesem Zusammenhang regte Sonja Sutter an, dass man sich doch jedes Mal im Rahmen der Montagsproteste eines Themas annehmen sollte, das viele Zeitzer bewegt. Dieses Mal war es der geplante Bau eines Einkaufszentrums im "Loch", auf dem Gelände der ehemaligen Piano-Union, am Schützenplatz.
Als Vertreter des Investors, der PSG Pro Salt Gruppe war Jürgen Striffler, zuständig für Entwicklung und Planung, gekommen, um Fragen der anwesenden Bürger zu beantworten. Er bekräftigte, dass der Investor dem Oberbürgermeister alle Details vorgelegt habe: Die Finanzierung stehe komplett, die Planung sei fertig, man könne sofort einen Bauantrag stellen, die Hauptmieter seien gebunden. Dem Oberbürgermeister danke man auch ausdrücklich für die Unterstützung, die man bei vielen Stadträten vermisse, so Striffler. "Wir sind keine Konkurrenz zur Innenstadt, unser Vorhaben entspricht dem Stadtentwicklungskonzept", sagte er und fügte an: "Es geht hier um acht Millionen Euro Investitionsvolumen und 150 bis 200 Arbeitsplätze." Für den Bau des Einkaufszentrums im vollen Umfang werden seit geraumer Zeit Unterschriften gesammelt. Rund 700 sind bisher zusammengekommen. Frau Sutter übergab Striffler weitere 300 Unterschriften und betonte: "Die Errichtung des Einkaufszentrums ist wichtig für die Innenstadt und die Schützenstraße, die so wieder zu einer Ladenstraße werden kann, die zur Innenstadt führt."