Gespräch mit Elke Lorenz und Karl Mück Gespräch mit Elke Lorenz und Karl Mück: Ab Dienstag steht neue Gemeinde Elsteraue
Tröglitz/MZ. - Steht die Gemeinde am 1. Juli?
Mück: Natürlich. Allerdings sehen wir diesen Termin nicht so verbissen. Er ist der Anfang für das einheitliche Handeln der bisherigen zehn Gemeinden in unseren beiden Verwaltungsgemeinschaften.
Lorenz: Wenn wir alles fix und fertig hätten, wäre es ja schön. Wieso es nicht so ist, ist bekannt. Da hilft jetzt aber alles Jammern nichts. Wir beraten und organisieren permanent mit allen Ämtern und überhaupt mit allen, die sich hier einbringen müssen und werden eine ordentliche Sache hinkriegen.
Wo liegt das Problem?
Lorenz: Wenn es nur ein einziges wäre. . . wir brauchen ein Haupt-, ein Ordnungs- und ein Bauamt, dazu eine Finanzverwaltung. Das Personal der beiden Verwaltungsgemeinschaften wird übernommen, aber es braucht neue Strukturen und auch die Zusammenarbeit muss anders organisiert werden.
Mück: Wir übernehmen das Personal von zwölf verschiedenen Dienstherren in eine einzige Verwaltung. Manche haben Kindergärten, andere einen Bauhof. In der einen Gemeinde war der Gemeindearbeiter mehr der Anleiter für die ABM-Kräfte, woanders ist er eher eine Art Hausmeister. Es sind zum Teil sehr verschiedene Aufgaben zusammenzubringen.
Bisher hatten wir hier zehn Bürgermeister. Wer soll nun der Eine werden?
Lorenz: In der Übergangsphase bis zur Wahl des neuen Gemeinderates und eines neuen Bürgermeisters nimmt Karl Mück die Bürgermeister-Aufgaben wahr. Und die Gemeinderäte und Bürgermeister in den bisherigen Gemeinden tun auch künftig ihre Arbeit als Ortschaftsräte und Ortsbürgermeister.
Mück: Den Wahltermin legt die Kommunalaufsicht fest. Ich schätze mal, dass das ein Sonntag Ende September sein wird. Bis dahin haben wir einen Übergangs-Gemeinderat, der aus den Mitgliedern der beiden bisherigen Gemeinschaftsausschüsse besteht. Er wird in seiner ersten Sitzung Anfang Juli einen Vorsitzenden wählen, eine Hauptsatzung beschließen, eine Geschäftsordnung und nicht zuletzt die Ausschussmitglieder benennen.
Was ist denn nun aber ab Dienstag für die Bürger der jetzigen zehn Gemeinden sichtbar anders?
Mück: Dass das Einwohnermeldeamt und das Standesamt der Gemeinde Elsteraue sich nur noch am neuen Verwaltungssitz im Verwaltungsgebäude des Industrieparks in der Hauptstraße 30 in Alt-Tröglitz befinden. Und zwar sitzen sie vorerst im Zimmer 119 in der ersten Etage, bis die neuen, behindertengerechten Räume im Erdgeschoss fertig sind.
Lorenz: Mit dem 30. Juni sind die dem entsprechenden Ämter in Reuden und Rehmsdorf und die Außenstelle in Tröglitz geschlossen. Am Montag wird umgezogen, am Dienstag geht es um 9 Uhr los.