1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Gemeinde Gutenborn: Gemeinde Gutenborn: Große Hilfe für Zwerge

Gemeinde Gutenborn Gemeinde Gutenborn: Große Hilfe für Zwerge

Von karin grossmann 04.01.2013, 17:45

heuckewalde/MZ. - In seinem Büro in der Agrar GmbH Heuckewalde hat Geschäftsführer Friedrich Wagner (56), den die Einheimischen eigentlich nur Fritz nennen, ein besonderes Bild an die Wand gehängt. Darüber freut er sich. Fotos von den drei Gruppen der Heuckewalder Kindertagesstätte "Haus der Zwerge" sind zu sehen. Über das Weihnachtsgeschenk hat er sich gefreut.

Die Erzieherinnen und die Kinder wollten sich bei ihm bedanken, für die Unterstützung ihres Bauprojektes. Er hat das verschimmelte Außengebäude für die Gemeinde abgerissen, damit eine neue Garage für die Außenspielzeuge gebaut werden kann. "Ich hab doch dafür in meiner Firma die notwendige Technik", sagt er. "Warum soll ich nicht helfen?"

Seit zwei Jahren gehören er, der Sohn und beide Frauen auch dem Dreschfestverein Loitzschütz an. Dieser Verein und Fritz Wagner als Privatperson haben der Kindertagesstätte auch jeweils 100 Euro gespendet. Damit können sie neue Spielgeräte kaufen, meint er

Doch dass er bei der Weihnachtsfeier im Gemeindezentrum in Droßdorf als "Aktiver Bürger" ausgezeichnet wurde, hatte er nicht erwartet, sich aber gefreut. Natürlich habe er sich die Zeit genommen, an der Feier teilzunehmen und mit den älteren Einwohnern zu reden.

Schließlich sei er seit drei Jahren Mitglied des Gemeinderates in Gutenborn, kennt viele Menschen nicht nur aus Heuckewalde, sondern auch bis Wittgendorf im Schnaudertal. So weit reicht seine landwirtschaftliche Pachtfläche, auf der er Getreide anbaut.

Dass die Bürger der Großgemeinde Gutenborn ihn wählen, hätte er nicht gedacht. Schließlich sei er in Bayern geboren, wo sein Bruder, ein Sohn und seine Töchter wohnen. Doch als Landwirt zog er nach der Wende 1991 nach Ostdeutschland, seit 2003 lebt er in Heuckewalde, hat seine Agrar GmbH gegründet. Im Büro arbeiten auch die drei Jahre jüngere Ehefrau Ingrid und die Schwiegertochter Tanja (23). Sein Sohn Stefan Wagner (24) führt neben ihm einen eigenen Betrieb.

Insgesamt habe er schon sieben Enkelkinder, meint er lächelnd. Er ist das ganze Jahr unterwegs. Getreide wächst nicht nur im Sommer. Im Winter übernehmen er und seine Mitarbeiter nicht nur das Schneeschieben rund um Heuckewalde. Das habe er mit dem Bürgermeister vereinbart. Weil es jetzt keinen Schnee gibt, verschneidet er Bäume, die in der Nähe seiner Felder stehen. Er repariert in dieser Zeit auch in der Werkstatt die Technikgeräte, damit sie fit sind, wenn er sie braucht.

Fritz Wagner hat Spaß an seiner Arbeit, auch an dem, was er für die Gemeinde tut. Das ist eben seine persönliche Art. "Mein Ziel ist ein gutes Zusammenarbeiten mit den Menschen, die hier leben", sagt er. Manches müsse noch in Ordnung gebracht werden, weiß er. Aber wenn ein Problem im Gemeinderat besprochen wird oder Bürger von ihm einen Rat wollen, fällt ihm immer eine Lösung ein. Das galt auch für die Schutzhütte in Loitzschütz und den Spielplatz.