Hochwasserschutz in Sachsen-Anhalt Eisernes Siel wächst in Ostrau bei Zeitz
Bau zum Schutz gegen Hochwasser soll im Mai beendet werden. Planungen für Deichbau laufen. Minister Willingmann: Bereits eine Milliarde für Hochwasserschutz in Sachsen-Anhalt ausgegeben.

Ostrau/MZ. - Über eine Milliarde Euro hat das Land Sachsen-Anhalt seit 2002 für den Hochwasserschutz ausgeben. Rund 40 Millionen Euro davon flossen in den Burgenlandkreis und allein elf Millionen Euro in Hochwasserschutz-Maßnahmen nach Zeitz. Diese Zahlen nannte Armin Willingmann (SPD), Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt in Sachsen-Anhalt und besuchte am Freitag den Bau eines neuen Absperrbauwerkes in Ostrau (Gemeinde Elsteraue). Dort investiert das Land rund 1,8 Millionen Euro. „Wir stehen kurz vor dem Abschluss der Arbeiten. Ich denke, im Mai werden wir fertig sein“, sagt Thomas Keller, Flussbereichsleiter beim Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW).