Dorffest in Langendorf Dorffest in Langendorf: Von Breakdance-Show bis Märchenspiel
Langendorf/MZ/schu. - Am Samstagnachmittag gehörte die Freilichtbühne an der Schule den Jugendlichen des Kinder- und Jugendhilfevereins. Sie gestalteten ein buntes Programm, das die Gäste in ihren Bann zog. Unbestritten bekam die Jazztanzgruppe um Jeanette Mehlhorn den meisten Applaus. Sportlich, akrobatisch, perfekt - so kann man den Auftritt der "White Rock Breakers" beschreiben. Zu schnellen Beats boten sie eine Show, die die Leute regelrecht mitriss. Die fünf Jungen trafen sich vor knapp zwei Jahren eher zufällig. Damals hatte Norman Weber die Idee, eine Breakdance-Formation ins Leben zu rufen. Seit dem geht die Post ab - mit Überschlägen, Drehungen, Salti und dazu noch einer Choreografie vom Feinsten. Das nächste Mal zu erleben sind die "White Rock Breakers" übrigens am kommenden Sonntag beim Weißenfelser Schlossfest. Nach dem bunten Programm auf der Freilichtbühne war ein Kaffeekonzert mit den Leißlinger Blasmusikanten angesagt. Damit dies reibungslos lief, dafür sorgten die Lehrer sowie der Hausmeister Matthias Riel der Grundschule Langendorf.
Doch nicht nur die Erwachsenen hatten ihren Spaß. Eine Fahrschule führte ein Motorradgeschicklichkeitsfahren durch, das bei der Jugend auf großen Zuspruch stieß. Auch der Verein "Arme Ritter vom Greißlautal" hatte seine Zelte aufgeschlagen und lud zum Pfeil- und Bogenschießen ein. Die Ortsfeuerwehr erfreute die Kinder mit Zielspritzen. Musik mit "Bäckers Band", eine Fakir- und Feuershow sowie eine griechische Tanzeinlage der Gruppe "Olympia" rundeten den Samstagabend ab.
Den sonntäglichen Höhepunkt präsentierte der Verein "Die Burg" mit dem Märchen "Dornröschen". Und wer da dachte, Märchen seien nur etwas für Kinder, der irrte. Jung und Alt kamen auf ihre Kosten.