Die Heimat häppchenweise
Halle/MZ. - Theißen / MZ. Angelika Orlewicz hat Stress. Die 51-Jährige kommt mit dem Bestreichen von Brothäppchen kaum hinterher. Aber: "So soll es sein, so woll'n wir es haben", sagt die Frau aus Schlaiz (bei Bitterfeld) und grinst. "Greifen sie zu! Köthener Wurst", ruft sie in die Runde. Kerstin Vogel aus Zeitz muss sie nicht lange bitten.
Schwuppdiwupp landet ein Brotstückchen, dick bekleckst mit Jagdwurst, in ihrem Mund. "Das schmeckt gut, schön würzig", so das Urteil der 45-Jährigen. Sie ist eine von vielen Kunden des Globus-Marktes in Theißen, die am Montagvormittag eine Extrarunde über die so genannte Aktionsfläche im Warenhaus - gleich gegenüber den Zeitschriftenregalen - drehen. Der Einkaufsmarkt hat zur Sachsen-Anhalt-Woche eingeladen. Die Heimat gibt es häppchenweise zu verkosten und zu kaufen. "Das ist ein sehr gutes Angebot, ich habe schon fleißig zugeschlagen", verrät Frau Vogel. Auch Sabine Przybilla ist begeistert: "Man sieht, was im Lande hergestellt wird und kann einiges probieren", sagt die 46-Jährige aus Großpörthen. Überhaupt lege sie beim Einkauf Wert darauf, Produkte aus dem Osten zu nehmen. Das seien oft Waren, die sie schon lange kenne. "Da wissen wir, was wir haben", so Frau Przybilla.
Im Theißener Globus-Markt sind etwa 3 500 Produkte aus dem Osten der Republik in den Regalen zu finden. Allein etwa 600 von ihnen stammen aus Sachsen-Anhalt. Sie bezieht das Handelshaus von 38 Lieferanten, einige von ihnen auch aus dem Burgenlandkreis. "Schokolade aus Zeitz, Quark aus Weißenfels und Sekt aus Naumburg", nennt die Theißener Globus-Geschäftsleiterin Heidemarie Hauf Beispiele, die zum Slogan "Gutes von hier" passen wie der Honig zum Toast. Die Zusammenarbeit mit den Firmen aus den genannten Städten habe schon vor der Kreisreform funktioniert. Und nun passe sie besonders gut ins Bild, schließlich seien es die drei großen Städte im neuen Burgenlandkreis, meinte Frau Hauf. Gleichzeitig machte sie darauf aufmerksam, dass das Handelshaus weiter daran interessiert sei, Lieferanten und damit Produkte aus der Region zu gewinnen. Zu den jüngsten Geschäftspartnern zählte sie einen Fleisch- und Wurstwarenproduzenten aus Köthen.
Im Globus-Markt sind 261 Mitarbeiter tätig. Momentan befinden sich im Haus 24 junge Menschen in der Berufsausbildung. Für diese Ausbildung sei er dankbar, erklärte Landrat Harri Reiche (parteilos). Und dass der Einkaufsmarkt mit seiner Aktion speziell auf Produkte aus dem Osten und dem Burgenlandkreis aufmerksam macht, das findet er gut. "Es ist eine ausgezeichnete Philosophie, die das Unternehmen verfolgt", so Reiche. Der Mann aus Wohlmirstedt bekannte, ab und an auch Kunde in Theißen zu sein.