Coronavirus im Burgenlandkreis Coronavirus im Burgenlandkreis: Besuchersperre im Klinikum Zeitz

Zeitz - Auch die Krankenhäuser reagieren auf die Zunahme von Covid-19-Patienten. „Ab sofort gilt für das Georgius-Agricola-Klinikum in Zeitz ein Besuchsverbot“, erklärt Bekele Mekonnen, ärztlicher Direktor und Chefarzt der HNO-Klinik. „Ausnahmen können nur nach telefonischer Absprache mit dem medizinischen Personal gestattet werden.“
Zwar gibt (Stand Montagnachmittag) es noch keinen Ministerialbeschluss, dennoch möchte auch das Saale-Unstrut-Klinikum Naumburg, dass wie das Zeitzer Krankenhaus zur Klinikum Burgenlandkreis GmbH gehört, ab sofort die Besucherströme reduzieren. Der Klinik schwebt vor, dass jeder Patient nur noch einen Besucher am Tag empfängt.
Bitte ist, möglichst von Besuchen ganz abzusehen
„Unsere Bitte ist aber, möglichst von Besuchen ganz abzusehen, damit nicht die ohnehin kranken Menschen, die von uns versorgt werden, infiziert werden, noch sich die Besucher untereinander anstecken“, teilte der Ärztliche Direktor Bernd Lobenstein, mit. Bis Montag hatte das Klinikum keinen weiteren Corona-Verdachtsfall in den dafür vorgesehenen Räumlichkeiten zu betreuen. Allerdings sei das medizinische Personal darauf vorbereitet, dass sich diese Situation jederzeit ändern kann.
Das Burgenlandklinikum steht in engem Telefonkontakt mit dem neuen Klinikeigentümer, der SRH-Gruppe. Zudem gibt es täglich Chefarztrunden und Gespräche, um die zeitnahe Informationskette aufrechtzuerhalten und stets angemessen reagieren zu können. Auch in der Nachbarstadt Weißenfels wurde reagiert: Um eine Ausbreitung der Lungenkrankheit in der Klinik zu verhindern, erlaubt die Leitung der Asklepios-Klinik in Weißenfels ebenfalls keine Besuche bei den Patienten mehr.
Tests nur für schwere Erkrankungen
„Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass in der Notaufnahme in der Klinik nur Personen auf das Virus getestet werden, die so schwer krank sind, dass eine stationäre Behandlung notwendig ist“, unterstreicht Mekonnen.
››Fragen rund um das Corona-Virus über das Bürgertelefon des Burgenlandkreises: 03445/731646 (mz)
