Capitol in Zeitz wird 90 Capitol in Zeitz wird 90: Filmmusik-Hits zum Jubiläum

Zeitz - Das Capitol in Zeitz wird 90 Jahre alt. Mit Musik, Vorführungen, Ausstellungen und mit Führungen soll dieses runde Jubiläum am Sonnabend, 10. November, würdig begangen werden. Das teilte die Stadt mit, die seit 2012 Betreiber der Spielstätte ist. Die Capitolbesucher erwartet von 9 bis 13 Uhr ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. So werden unter dem Motto „Erinnern Sie sich?“ Programmhefte präsentiert.
Eine weitere Ausstellung veranschaulicht das Capitol im Wandel der Zeiten. 9.30 Uhr sowie 11.15 Uhr beginnen jeweils Führungen mit dem Thema „Von B wie Bühne bis T wie Technik“. Ergänzt wird das Jubiläums-Tagesprogramm von der Aufführung „Ufa trifft Hollywood“ mit dem Ensemble Kolorit (10.30 Uhr) und „Passionella“ mit dem Musiktheater MU-TH (12.15 Uhr). Der Eintritt zum Tagesprogramm ist frei, so die Stadt.
Erste Filmvorführungen in Zeitz in den Sälen von Gasthöfen veranstaltet
Wie es hieß, wurden die ersten Filmvorführungen in Zeitz in den Sälen von Gasthöfen veranstaltet. Das Capitol wurde dann am 19. Dezember 1928 festlich eingeweiht. Einen Tag später fand dort die erste öffentliche Filmvorführung statt. Gezeigt worden sei der Stummfilm „Der Spion der Pompadur“. In der Ankündigung zur Eröffnungsfestvorstellung stand geschrieben: „Eine erstklassige 8 Mann starke Künstlerkapelle wird die Aufführungen in sinngemäßer Weise begleiten.“
Ein halbes Jahr später, im Juli 1929, wurde der erste Tonfilm aufgeführt. Für den Bau des Capitols ließ Theaterbesitzer Paul Schächer an der Ecke Judenstraße/Roßmarkt mehrere Häuser abreißen. Entwurf und Bauleitung lagen in der Hand des Erfurter Architekten Carl Fugmann, der von 1927 bis 1937 mehrere Kinobauten im heutigen Sachsen-Anhalt realisierte. Das Weißenfelser „Gloria“ von 1927 war dabei das älteste Bauwerk der Art.
Höhepunkt des Jubiläumsprogramms in Zeitz ist ein Konzertprogramm
Höhepunkt des Jubiläumsprogramms ist ein Konzertprogramm mit dem Solina Cello-Ensemble unter dem Titel „Filmreif“. Gespielt werden Filmmusik-Höhepunkte unter anderem aus „Fluch der Karibik“, „Die fabelhafte Welt der Amelie“, „Der Pate“ und „James Bond“. Beginn ist 19.30 Uhr.
››Die Teilnehmerzahl bei den Führungen im Tagesprogramm ist auf maximal 30 Personen begrenzt. Eine Anmeldung in der Tourist-Information Zeitz (Tel. 03441/83291) ist deshalb erforderlich. Tickets für die Abendveranstaltung „Filmreif“ gibt es ebenso in der Tourist-Info. (mz/mit)