1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Bürgermeister Uwe Kraneis: Bürgermeister Uwe Kraneis: Engagierte Bürger geehrt

Bürgermeister Uwe Kraneis Bürgermeister Uwe Kraneis: Engagierte Bürger geehrt

Von Yvette Meinhardt 13.12.2013, 15:44

Drossdorf/MZ - Das Loitzschützer Dreschfest mit der Trabi-Rallye zieht jährlich Hunderte Gäste an, die Konzerte in der kleinen Kirche Schellbach sind fester Bestandteil des regionalen Kulturkalenders und das Ossiger Kinderfest feiert 2014 sein 150. Jubiläum - all diese Ereignisse und das gesellschaftliche Leben in den Dörfern der Gemeinde Gutenborn wären ohne das Engagement zahlreicher ehrenamtlicher Streiter nicht denkbar. So nutzte Bürgermeister Uwe Kraneis (SPD) die Weihnachtsfeier der Gemeinde und zeichnete auf Vorschlag des Gemeinderates verdiente Bürger aus. Als Ersten nannte er Siegfried Eißner. Den 87-Jährigen kennen viele als Musiklehrer und Chorleiter. Darüber hinaus hat er das Zeitzer Musikzimmer initiiert und erst in diesen Tagen ein Buch mit Zeitzer Heimatliedern herausgebracht.

Wilfried Freyer engagiert sich seit vielen Jahren im Heuckewalder Sportverein, kümmert sich um den Nachwuchs beim Fußball und ist stellvertretender Leiter der Heuckewalder Feuerwehr. Wilfried Reis wurde als Vorsitzender des Fördervereines Kirche Schellbach geehrt, den es seit 18 Jahren gibt. Der kleine Verein engagiert sich für Sanierung und Erhalt der Kirche und organisierte bereits 34 Konzerte. Zur Ehrung nicht anwesend waren Markus Huth vom Tennisclub Heuckewalde, Sieglinde Reinhardt, die sich in Ossig um das Dorfbild kümmert, der Fotograf Frank Wäschle und Helmut Mahlerz vom Bergisdorfer Karnevalsclub. Für sein unermüdliches Engagement in der Bürgerinitiative „Kein Schuss im Zeitzer Forst“ wurde Michael Kretzschmer geehrt. Und Hans-Joachim Burkhardt aus Loitzschütz prägte viele Jahre den Dreschfestverein, gab den Staffelstab an Jüngere ab.

Siegfried Eißner ist auch Gründungsmitglied im Heimatverein Droßdorf.
Siegfried Eißner ist auch Gründungsmitglied im Heimatverein Droßdorf.
  Lizenz