Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Die Bücherei duftet
droyssig/MZ. - Zwar haben die Ferien vor der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel bereits begonnen. Doch die Kinder nehmen am Kreativtag teil, wollen sich mit Natur und Duft befassen. Ungewöhnliche Gerüche entstehen mitten zwischen den Büchern. "Mein Päckchen ist fertig", sagt Jasmin Müller und freut sich. Auch Teresa Berendt hat liebevoll das Säckchen dekoriert, das sie unter den Weihnachtsbaum legen will. "Das ist ein Geschenk für meine Mutti", sagt sie. Beim Dekorieren hilft die Sozialarbeiterin, gibt ihre Ideen weiter. Manche werden von den Mädchen und Jungen angenommen, andere haben eigene Ideen. Doch alle Kinder freuen sich darüber, dass sie selbst gebastelte Geschenke am Montag ihren Eltern und Großeltern übergeben können.
In manchen Säckchen finden sie Duftkerzen. Dafür haben die Schüler eine große farbenfrohe Auswahl, mit denen sie die Gläser füllen. "Die wird mit Wachs gegossen", sagt Veronika Huhnstock. Sie übernimmt die Aufgabe, das Wachs auf 60 Grad heiß zu machen und über die Kerzen zu gießen. Dann braucht es Zeit zum Abkühlen.
Dass sie die Geschenke gerade in der Bücherei anfertigen, und nicht in der Schule, erklärt Frau Huhnstock: "Es ist mal eine andere Atmosphäre als in der Schule." Schließlich haben die Ferien begonnen.
Doch einen Tag zuvor haben die Kinder noch die Schule am ersten Ferientag besucht. Im Hauswirtschaftskabinett haben zwölf Schüler gemeinsam mit Elke Weiland Plätzchen gebacken. Diese haben gut geschmeckt, sagen die Schüler, die auch den Tag danach in der Bibliothek Geschenke verpacken. Gekostet haben die Schüler die Plätzchen gleich nach dem Backen, sagt die Schulsozialarbeiterin und lächelt. Den Kindern haben alle Sorten geschmeckt. "Doch nicht alle wurden aufgegessen", sagt Frau Weiland. Den Rest habe sie aufgeteilt. Die Schüler haben sie mit nach Hause genommen, damit Eltern die Plätzen auch kosten können, die sie selbst hergestellt haben.
Doch nicht nur in der Bücherei bietet Frau Huhnstock Veranstaltungen für Schüler an. Sie besuchte in den vergangenen Jahren auch verschiedene Schulen und brachte Autoren mit. Während sie unterwegs war, wurden die Kunden in der Bücherei von Jürgen Röder versorgt. Doch seine Drei-Jahresmaßnahme geht im nächsten März zu Ende. Dann bleibt sie allein.
Frau Weiland und die Schüler freuen sich auf die Feiertage und die Geschenke. Und um die angefutterten Weihnachtskilos wieder weg zu bekommen, lädt Frau Weiland in den Ferien zur Neujahrsolympiade ein. Ob es aber am Donnerstag, 3. Januar, dann Ballspiele in der Turnhalle werden oder ein gesunder Winterwaldspaziergang bei Schnee wird, liegt ganz beim Wetter. Die Entscheidung wird aktuell fallen.