Auszeichnung in Zeitz Auszeichnung in Zeitz: Weingut Schulze erhält erneut Bundesehrenpreis

Zeitz/Döschwitz - Das Weingut Schulze aus Döschwitz, das einen Weinberg auf Kloster Posa in Zeitz hat, ist so erfolgreich wie kein zweites im Weinanbaugebiet im Süden Sachsen-Anhalts: Zum dritten Mal in Folge wird Marcel Schulze am Donnerstagabend den Bundesehrenpreis entgegennehmen. Das ist einmalig an Saale, Unstrut und Weißer Elster und selten selbst in anderen Weinregionen, dass ein Winzer in Folge die höchste deutsche Weinauszeichnung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erhält. Zwar findet die Ehrung erst noch statt, im Zeitzer Rathaus wurde aber auf Einladung von Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP) schon einmal „vorgefeiert“.
Mit gutem Grund, schließlich wurden 14 Weine des Jahrgangs 2013 vom Weingut Schulze ausgezeichnet, zwei mit Goldmedaille, sieben mit Silber und fünf mit Bronze. Die Weine werden von der DLG nach Farbe, Aussehen, Geruch, Geschmack und Typizität verdeckt bewertet. Die Ehrung für Marcel Schulze ist auch ein Erfolg für den Zeitzer Wein, wie neben Kunze auch Winzer Norbert Hörig betonte. Er ist der Initiator der Wiederbelebung des Weinbaus in Zeitz und sieht den Erfolg von Schulze, auch mit seinen Weinen von Kloster Posa, als Bestätigung des Versuchs, Zeitz auch mit Wein kulturell und touristisch bekannter zu machen. (mz)