Terrarienfreunde treffen sich wieder
Wittenberg/MZ. - "Angefangen haben wir mit vier, inzwischen sind wir zehn bis zwölf Leute, die sich regelmäßig am ersten Freitag jenen Monats treffen", erzählt Uwe Bechmann.
Er habe im vorigen Jahr die Idee gehabt, die Terrarienfreunde wieder zusammenzubringen, erläutert Bechmann die Vorgeschichte. "Zu DDR-Zeiten war die Gruppe Wittenberg eine der führenden der Republik. Wir hatten einen festen Stamm von 25 bis 30 Leuten, die sich unter dem Dach des Kultur
bundes trafen", sagt er. Mit der Wende war die Gruppe auseinander gegangen, weil die Arbeit manchen in andere Gegenden verschlug oder dem einen oder anderen das Hobby zu teuer wurde. Er habe mal horchen wollen, wer noch
da ist, so Bechmann. "Es ist doch gut, wenn man Erfahrungen etwa über das Futter austauschen kann und über Zuchterfolge berichtet." Er selbst habe über 20 Wasserschildkröten in sechs Arten und drei Bartagamen. Da sei es schon schön, andere mit gleichem Hobby in der Umgebung zu haben.
"Unser Vorsitzender ist Hans-Werner Rudloff, der hat das früher schon gemacht." Und Rudloff habe noch immer Kontakte. "Am Karfreitag kommt Hans-Joachim Wolf aus Halle zu uns und spricht über Königsnattern und andere Schlangen", kündigt Uwe Bechmann einen interessanten Vortrag an.
Interessierte sind zu den Versammlungen und Vorträgen übrigens stets gern gesehen, "auch wer nur einmal kommt. Man muss nicht gleich Mitglied im Verein werden", versichert Bechmann.
Treffpunkt der Terrarienfreunde ist das Internet-Café Coswiger Straße 18, jeden ersten Freitag im Monat 19.30 Uhr.