Medizinsche Versorgung Medizinsche Versorgung: Kinderärzte wollen Standort Vockerode verlassen

ORanienbaum/MZ - Diplom-Medizinerin Annette Klauck und Fachärztin Magdalena Rayzacher - die beiden Kinderärzte teilten sich bislang in Vockerode eine Stelle im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Dessau - werden mittelfristig in Oranienbaum praktizieren. Das MVZ will näher an Gräfenhainichen heran. „Wir haben bei uns im Haus schon geraume Zeit die kinderärztlichen Behandlungspotenzen geprüft“, bestätigte Joachim Groh entsprechende Überlegungen gegenüber der MZ.
Ein ganz wesentliches Argument hat dem ärztlichen Leiter des MVZ zufolge den Ausschlag gegeben: „Gräfenhainichen und Umgebung sind nicht so optimal versorgt.“ Obgleich Gräfenhainichen ein größerer Ort sei, suche man dort vergeblich nach einem niedergelassenen Kinderarzt.
Das Medizinische Versorgungszentrum ist im Internet unter der Adresse www.mvzdessau.de zu finden.
Und es gibt noch einen weiteren Grund für den Umzug. Mit Facharzt Harald Förster (Frauenheilkunde und Geburtshilfe) ist bereits eine gynäkologische Nebenbetriebsstätte des MVZ in Oranienbaum in der Sollnitzer Straße 4 präsent.
„Da passt die Pädiatrie - die beiden Kolleginnen sind sehr engagiert - als Fachgebiet gut hin“, meinte Groh. Den Einwohnern von Vockerode bleibe der Diplom-Mediziner Joachim Kapell als Allgemeinmediziner erhalten.
Größere Probleme für die kleinen Patienten in Vockerode sieht der ärztliche Leiter durch die Entscheidung nicht heraufziehen. „Die Eltern sind doch in aller Regel motorisiert“, führte er ins Feld. Die Distanz sei mit ihren Schützlingen schnell zurückgelegt. Wann genau die pädiatrische Praxis nach Oranienbaum kommt, steht Joachim Groh zufolge derzeit nicht fest.
Der Wechsel sei vertraglich noch zu regeln. Womöglich müssten zudem kleinere Umbauarbeiten veranlasst werden. „Wir unterliegen keinem Zeitdruck“, erklärte der Mediziner. Dass die zusätzliche Praxis bereits ab dem 1. Juli ihre Tätigkeit aufnehmen könnte, bestätigte er demnach nicht.
Die Kassur und Friedrich GbR, welche in Oranienbaum die kommunalen Immobilien verwaltet, plant freilich nach Informationen der MZ, ihre Büros an der Sollnitzer Straße schon in Kürze zu räumen und - ein Umbau wird die notwendigen Voraussetzungen schaffen - an der Mittelstraße ein neues Domizil zu beziehen.
Mit dem MVZ sei momentan aber tatsächlich noch kein Vertrag unterschrieben, gab mit Rainer Friedrich einer der Gesellschafter des Unternehmens Auskunft.