Luther-Hörspiel Luther-Hörspiel: Martin kehrt zurück - durch Volunteers

Wittenberg - Okay, sie sind natürlich nicht die ersten, die sich gefragt haben, wie Martin Luther reagieren würde, käme er heute nach Wittenberg zurück. Anders jedoch als viele andere haben Lea Bosqui und Kerstin Weber ihre Überlegungen nicht in ein Buch geschrieben, sondern zusammen mit der AG Stadtkirche in einem Hörspiel verarbeitet.
Das trägt den Titel „Luther - Mensch oder Marke?“ und ist erstmals am Sonnabend, 25. März, um 13.30 Uhr in der Stadtkirche Wittenberg zu erleben.
Unterstützt wurden die insgesamt 14 AG-Mitglieder bei der Entwicklung des Hörspiels von Stadtkirchenpfarrerin Kristin Jahn. Sie als Expertin dabei gehabt zu haben, sei schön gewesen. Musikalisch zur Seite stand der AG Wittenbergs Schlosskirchenkantor Thomas Herzer.
Nach der Premiere soll das Hörspiel „Luther - Mensch oder Marke?“ während der Weltausstellung Reformation „Tor zur Freiheit“ auf der Website der Stadtkirchengemeinde abrufbar sein.
Was diese Weltausstellung betrifft, so wird die 18-jährige Kerstin Weber ebendort im „Torraum Jugend“ die Besucher betreuen. Die 23-jährige Lea Bosqui wird im Konfirmanden-Camp am Stadtrand eingesetzt, sie spricht im Hinblick auf die bevorstehende Arbeit „von der Ruhe vor dem Sturm“.
Aus Nordrhein-Westfalen kommt die eine, aus Niedersachsen die andere, beide sind Volunteers beim Organisationsverein „r 2017“ in Wittenberg und im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes bereits seit November 2016 in der Stadt. Am Wochenende feiern die Volunteers Bergfest, dazu erwarten sie auch Eltern, die Weber zufolge aus ganz Deutschland anreisen werden. (mz)