1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Kreis Wittenberg: Kreis Wittenberg: Cordula im Kanu

Kreis Wittenberg Kreis Wittenberg: Cordula im Kanu

Von Ilka Hillger 01.06.2012, 17:17

coswig/MZ. - "Wir haben dieses Bild gesehen und waren uns einig, dass das natürlich auch nach 50 Jahren noch ein tolles Bild beim Festumzug ist", sagt Marco Reichert. Er ist Mitglied des Coswiger Kanuvereins und der ist mit dabei, wenn sich der Umzug durch die Straßen der Stadt schlängelt. Die Kanuten sind als Treidler unterwegs, zum Jubiläum an diesem Sonnabend nun aber mit einer besonderen Fracht an Bord. Der Zehner-Kanadier des Vereins hat am vergangenen Mittwoch ein kleines Geländer auf dem Podest zwischen den Bänken bekommen. "Da kann sich Cordula festhalten", so Reichert. Cordula heißt eigentlich Daniele Wecke und ist eine Arbeitskollegin Reicherts. Als die Kanuten beschlossen, das 50 Jahre alte Festumzugsbild, das Karl Kothe mit seinem Foto überlieferte, nachzustellen, brauchte es bei ihr kaum Überredungskünste, mitzumachen. "Sie ist eine richtige Coswigerin und hat sich gleich um alles gekümmert", berichtet Reichert.

Dass die Kanuten die junge Frau nur Cordula nennen, muss man einem Coswiger nicht erklären. Und selbst wenn die junge Frau im weißen Kleid auf dem Wappen rein rechnerisch gar nicht Fürstin Cordula sein kann, für die Männer bleibt sie es trotzdem. Ziemlich stolz sind die Kanuten auch über den Platz im Festumzug, den sie belegen. An erster Stelle eröffnen sie die Show mit Bildern aus der Historie der Stadt. Acht Männer konnte Marco Reichert mobilisieren, die als Treidler das Boot mit Cordula-Daniela ziehen. "Das ist nicht schwer", weiß der Coswiger. Mehr Mühe ist hingegen nötig, wenn sie als Treidler tatsächlich ein Boot durch die Elbe ziehen.

Weiße Hemden und Mützen werden sie tragen; ein Outfit, das historisch zwar nicht ganz richtig ist, aber als abgerissene Tagelöhner wollen die Kanuten nicht durch die Straßen laufen, sagt Manfred Kleiner. Auch er hat als Kanut zum ersten Umzugsbild beigetragen. Kleiner bastelte seit Anfang April an Schild und goldenem Helm und nähte, malte und sprühte am Stoff, der den Hintergrund der Wappen-Frau bildet. Den Anspruch, dass alle Details im Wappen stimmen, habe man freilich nicht gehabt. "Es soll einfach im Umzug gut aussehen und den Leuten gefallen", erklärt Kleiner. Dafür wurde auch eigens das Kleid von Daniela Wecke in Auftrag gegeben. Es ist weiß-blau, hat weite Ärmel und ein Mieder. Noch zur Mitte der Woche war es per Post unterwegs. Schon fertig waren da hingegen Shirts, die goldene Sterne zieren. "Die sind für unsere Kinder gedacht, die zu Füßen der Cordula sitzen", erklärt Reichert. Die Sterne stehen für jene zwölf, die sich auch auf dem Wappen wiederfinden.

Mit Treidlern und Kindern gerät das Umzugsbild des Jahres 2012 damit sehr viel aufwändiger als vor 50 Jahren. "Es wird besser", ist Reichert ganz sicher, aber auch froh über die Anregung, die das alte Foto gab.

Der Festumzug durch Coswigs Innenstadt beginnt am Samstag 11 Uhr.