Junge Leute bauen sich ihr Zuhause
ELSTER/MZ/CAB. - Sowohl an dem künftigen Domizil von Nicole Müller und Maik Knape als auch an jenem von Ronny Matthes und Christine Klütz wurde der grüne, mit bunten Bändern geschmückte Kranz am Dachstuhl befestigt. Sie sind die ersten, die im neu erschlossenen Wohngebiet bauen. Ein weiteres Grundstück ist bereits verkauft, so Bürgermeister Peter Müller (Alternative Wählergemeinschaft). Außerdem gebe es noch zwei Reservierungen. Insgesamt sollen hier einmal neun neue Wohnhäuser stehen.
Als das Terrain an der Gielsdorfer Straße verkauft war, stand die Gemeinde vor der Frage, wo künftig Eigenheime gebaut werden können. Zunächst wurde überlegt, dies auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu ermöglichen. Dort gab es jedoch mit einem Eigentümer Probleme, er konnte nicht ermittelt werden. So wurde die Idee geboren, das Gelände an der Feldstraße zu erwerben.
Eigentümer war eine Bank aus Schleswig-Holstein, denn das Terrain gehörte zur Insolvenzmasse eines früher dort ansässigen Unternehmens. Nachdem der Kauf klar war, begann die Gemeinde die Baulichkeiten (eine große Halle sowie Garagen und eine Werkstatt) abzureißen und alles zu beräumen. So wurde nicht nur die Möglichkeit für Eigenheime geschaffen, sondern auch ein Schandfleck beseitigt. Eine neue Stichstraße sicherte dann die Erreichbarkeit der hinteren Parzellen.
Im Gemeinderat wurde schnell Einigkeit darüber erzielt, so Peter Müller, dass durch kulante Grundstückspreise vor allem junge Leute die Chance bekommen sollten, sich dort ihr Heim zu schaffen. Und das offensichtlich mit Erfolg, denn das derzeit in Planung befindliche dritte Wohnhaus baut ein ehemaliger Elsteraner, der nun aus Potsdam wieder zurückkehrt.
Auch in Zukunft will die Elbgemeinde auf Lückenbebauungen in der Ortslage setzen. Es haben sogar schon private Besitzer darum gebeten, ihre Grundstücke in den Vermittlungsprozess mit anzubieten, blickt Peter Müller voraus.