1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Gesunde Lebensweise gehört zur Philosophie

Gesunde Lebensweise gehört zur Philosophie

Von ULF ROSTALSKY 25.01.2010, 18:55

GRÄFENHAINICHEN/MZ. - Denn einerseits würden sie zeigen wollen, dass sie hinter einer gesunden Lebensweise stehen, die wiederum zu ihnen passe. Und andererseits wurden tatsächlich Tüten gefüllt mit allerhand gesunden Sachen.

Frühstückstüten gab es für jeden Schüler des Förderzentrums für Lernbehinderte. "Die Mädchen und Jungen sollen sich ihr Pausenbrot selbst schmieren und zusätzlich Obst- und Gemüsespieße zusammenstellen", betonte Silke Hahn, die als pädagogische Mitarbeiterin seit Jahr und Tag das Zepter in der Küche des Hauses schwingt. Doch allein um das Zubereiten schmackhafter Speisen ging es Montag nicht. "Wir wollen natürlich Wissen vermitteln und für die gesunde Ernährung werben. Denn es ist auch bei uns nicht immer so, dass wirklich alle Schüler ein ausgewogenes Frühstück dabei haben", erzählte Silke Hahn. Dabei wäre eine gesunde Kost einfach auszuwählen und nicht unbedingt teuer. Die Botschaft wurde Montag in die Tat umgesetzt. Schüler der neunten Klassen hatten die Küche zu ihrem Arbeitsfeld gemacht. Sie schnitten Obst und Gemüse, legten aber auch Wert auf die Präsentation.

"Das Auge isst mit", erklärte André Kolbe und dekorierte die Tafel. Servietten wurden gefaltet, Teller verteilt. Ja, so etwas könne er sich auch für die Zukunft vorstellen, betonte der junge Mann. Obwohl er eine endgültige Entscheidung über den künftigen Beruf noch nicht getroffen habe.

Jasmin Grunert postierte in der Zwischenzeit kleine Kärtchen auf dem Demo-Tisch. Karotten, Kohlrabi und Milch waren dort aufgereiht, von pflanzlichen und tierischen Fetten war die Rede. Aber auch von der Tatsache, dass man gerade die Letztgenannten nicht in Hülle und Fülle aufnehmen sollte. "In Maßen", war der Rat des Tages, der nicht nur für die Schüler gilt. Als offiziell anerkannte "gesunde Schule" liegt Schülern und Lehrern daran, Werbung für eine gesunde Lebensweise zu machen. "Natürlich sollen die Kinder die Gedanken mit nach Hause nehmen und dort erklären, warum Gesundes auch lecker sein kann und durchaus erschwinglich ist", so Silke Hahn.

Deshalb habe man bei der Zusammenstellung des Frühstücks besonderen Wert auf kostengünstige Bestandteile gelegt. "Äpfel, Möhren, Kohlrabi und auch Mandarinen sind derzeit wirklich günstig zu haben", meinte die pädagogische Mitarbeiterin, die allerdings nur bei einem Teil des Projekttages Regie führte.

Einen Großteil der Zeit verbrachten die Schüler mit Sport und Spiel, "weil Bewegung zum gesunden Leben gehört", wie Kathrin Wichert betonte. Allein der Satz hätte die Mädchen und Jungen aber nicht in Schwung gebracht. "Sie freuen sich schon das ganze Jahr auf das Schwimmfest. Eine Stunde lang sind sie im Wasser, spielen und bewegen sich, haben einfach Spaß", weiß die Lehrerin und freute sich selbst auf das nasse Vergnügen.