1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Vor 100 Jahren im Kreis Wittenberg: Drei Eisbrecher kämpften gegen den Eisstau auf der Elbe

Vor 100 Jahren im Kreis Wittenberg Drei Eisbrecher kämpften gegen den Eisstau auf der Elbe

Im großen gelben Autoomnibus werden Stickstoffwerker ab März 1924 zur Arbeit gebracht. Fünf Leute treiben auf einer Scholle auf der Elbe. Modenschau begeistert.

Von Karina Blüthgen 19.03.2024, 11:00
Eine Postkarte zeigt die frühere Ansicht von Tor 1 der Stickstoffwerke Piesteritz. Schon vor dem Ersten Weltkrieg hatte das Werk einen Busverkehr nach Wittenberg eingerichtet. Im März 1924 folgte eine Neuauflage.
Eine Postkarte zeigt die frühere Ansicht von Tor 1 der Stickstoffwerke Piesteritz. Schon vor dem Ersten Weltkrieg hatte das Werk einen Busverkehr nach Wittenberg eingerichtet. Im März 1924 folgte eine Neuauflage. (Repro: Karina Blüthgen)

Wittenberg/MZ. - Um ihre Arbeiter sicher und pünktlich zum Schichtbeginn ankommen zu lassen, ließen sich die Mitteldeutschen Stickstoffwerke in Piesteritz im März 1924 etwas sehr Modernes einfallen. Ein „großer Büsing-Autoomnibus“, so das Wittenberger Tageblatt am 28. März, pendelte seit kurzem zwischen Piesteritz und Wittenberg, beförderte Angestellte und Einwohner.