1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. DLRG in Wittenberg: DLRG in Wittenberg: Sieben Jahre im Chefsessel sind für Alexander Köllinggenug

EIL

DLRG in Wittenberg DLRG in Wittenberg: Sieben Jahre im Chefsessel sind für Alexander Köllinggenug

Von Alexander Baumbach 21.09.2018, 17:12
Seit 2001 ist Alexander Kölling bei der DLRG, seit 2011 ist er Vorsitzender der Ortsgruppe Wittenberg.
Seit 2001 ist Alexander Kölling bei der DLRG, seit 2011 ist er Vorsitzender der Ortsgruppe Wittenberg. Thomas Klitzsch

Wittenberg - „Sieben Jahre als Vorsitzender sind genug, ich brauche jetzt erst mal eine Pause“, erklärt Alexander Kölling im Vorfeld des Tages der offenen Tür beim Wasserrettungszentrum der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) in Wittenberg. Das liegt aber nicht an der enormen Arbeit, die er in den vergangenen Jahren mit dem Verein geleistet hat - das hat er auch, und der Bau des Zentrums ist das sichtbarste Zeichen nach außen.

Im Gespräch mit der MZ weist Kölling auf ein freudiges Ereignis hin: „Ich werde im Herbst zum zweiten Mal Vater. Und da möchte ich einfach mehr Energie für die Familie haben“, erzählt er. „Ich trete ja auch nicht zurück, sondern werde einfach zur nächsten Wahl des Vorstandes nicht mehr antreten.“

Ereignisreiche Jahre

Dabei ist Alexander Kölling vor sieben Jahren eher unfallmäßig in die Rolle des Vorsitzenden geschlüpft. „Ich wurde gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, Schatzmeister zu werden. Das habe ich abgelehnt mit der Begründung, dass der Verein dann in wenigen Wochen pleite gehen würde. Da könne man mich auch gleich zum Vorsitzenden wählen. Und prompt: 15 Minuten später war ich gewählt“, erinnert sich der Abtsdorfer. Neben der Vorstandstätigkeit übernahm er zwei Jahre später auch das Amt des Einsatzleiters.

„In diesen sieben Jahren ist auch eine Menge passiert. Einige Einsätze werden wohl auf ewig im Gedächtnis bleiben. Und es sind auch Bilder dabei, die man auch nie wieder loswird. Die Bergung einer ertrunkenen Frau aus dem Bergwitzsee etwa. Oder der junge Asylbewerber, der in Vockerode in der Elbe ertrank“, erinnert er sich. In solchen Situationen fühle man ein persönliches Versagen. „Unsere Aufgabe ist ja, Leben zu retten. Wir machen ja auch eine Menge in Sachen Prävention: im Frühjahr Baderegeln für Kinder vermitteln, etwa. Oder dann im Herbst und Winter Regeln auf dem Eis. Auch die Schwimmausbildung bis hin zum Seepferdchen“, schildert er.

Am 29. September öffnet das Wasserrettungszentrum der DLRG in der Dresdener Straße 156 in Wittenberg seine Tore

für interessierte Besucher. Ab 12.30 Uhr bis 16 Uhr präsentiert sich hier die Ortsgruppe Wittenberg und ermöglicht einen ersten Einblick in die neuen Räumlichkeiten. Außerdem versprechen die Organisatoren Informationen zum Bau und zukünftiger Projekte. Jüngere Besucher können sich unter anderem auf einen Stand zum Kinderschminken freuen. „Dazu bieten wir auch Essen und Getränke mit einem herrlichen Blick auf die Elbe“, lockt Noch-Vorsitzender Alexander Kölling.

Und natürlich soll auch das Wasserrettungszentrum an der Dresdener Straße vor allem der Lebensrettung dienen. „Ich habe privat noch nie gebaut. Aber als Vereinsvorsitzender haben meine Mitstreiter und ich hier ein Vorhaben in Angriff genommen, dass am Ende rund 1,3 Millionen Euro kosten wird. Das kostet natürlich auch Energie“, schildert er die Bau- und Planungsphase der Immobilie, die aufgrund von Hochwasserschäden am Vorgängerbau notwendig wurden.

Familie ist wichtig

„Aber bei allen Kämpfen, die wir dafür führen mussten, hatten wir auch eine Menge Unterstützung aus dem politischen Raum und von unseren Geldgebern wie der Sparkasse Wittenberg und dem DLRG-Bundesverband“, lobt Kölling. Aus der zweiten Reihe wird Kölling aber weiterhin der Gesellschaft die Treue halten. „Ich freue mich schon drauf, auch mal bei einer Veranstaltung nur Teilnehmer zu sein. Zugführer und Bootsführer bleibe ich ja auch weiterhin“, ergänzt er. „Und wer weiß, vielleicht stelle ich mich ja in fünf oder zehn Jahren wieder zur Wahl. Jetzt ist aber erstmal die Familie wichtig.“

Am 10. Oktober wird der neue Vorstand der DLRG in Wittenberg gewählt. Einen Eindruck vom neuen Gebäude kann man sich am 29. September beim Tag der offenen Tür im Wasserrettungszentrum verschaffen. (mz)