Cranach-Haus Markt 4 Cranach-Haus Markt 4: Älteste Apotheke Wittenbergs wird vorgestellt

Wittenberg - In der kleinen Sonderausstellung „Die Cranach-Apotheke“ im Wittenberger Cranach-Haus Markt 4 ist die Geschichte des Hauses, aber auch des Apothekerberufs zu sehen. Es ist zwar nur ein Raum, den die Objekte füllen. Der jedoch hat es in sich.
In ihm findet sich ein Abriss der Geschichte jener Einrichtung, die nach Gründung der Universität 1505 in Wittenberg eingerichtet wurde. Martin Pollich von Mellerstadt, erster Rektor der Universität, Arzt und Theologe, erhielt als erster ein kurfürstliches Privileg. Dieses Privileg, so Wolfgang Böhmer bei der Eröffnung am Freitag in seiner Einführung, berechtigte ihn nicht nur zum Führen der Apotheke, es schützte ihn auch vor Konkurrenz.
„Eine Apotheke zu besitzen war damals eine Goldgrube“, erläuterte der Professor, selbst Mediziner und Kenner der Sozialgeschichte Wittenbergs.
Zu sehen ist die Ausstellung dienstags bis samstags von 10 bis 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 13 bis 17 Uhr. An Ostermontag öffnet die Ausstellung ausnahmsweise von 10 bis 17 Uhr. (mz)