1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Coswig: Coswig: Neue Sekundarschule eingeweiht

Coswig Coswig: Neue Sekundarschule eingeweiht

Von stefanie hommers 29.08.2013, 20:19
Mit einem Umzug vom alten ins neue Haus wurde die Einweihung des Gesamtschulkomplexes gefeiert.
Mit einem Umzug vom alten ins neue Haus wurde die Einweihung des Gesamtschulkomplexes gefeiert. achim kuhn Lizenz

coswig/MZ - Polizeieskorte und Politprominenz, ein Blasorchester und bunte Luftballons, dazu ein Spalier aus Schülern, die mit farbigen Tüchern winken. Das Aufgebot war eindrucksvoll und es zeigte: Die Einweihung des neuen Sekundarschulgebäudes am Donnerstagmorgen in Coswig war für viele vor Ort ein ganz besonderes Ereignis. Er befinde sich im „emotionalen Ausnahmezustand“ bekannte Schuldirektor Detlef Gutsche bei der offiziellen Eröffnung zum neuen Schuljahr. Hier sei ein Lernort entstanden, „an dem Lernen auch wieder richtig Spaß macht“.

Wer je einen Blick in das alte marode Schulgebäude mit seinen undichten Fenstern, heruntergekommenen Sanitäranlagen und einer mehr als tristen Fassade geworfen hat, kann das nachvollziehen. „Unbunt“, nennt Jannik Raab aus der achten Klasse das frühere Domizil, und das ist noch schmeichelhaft. Das Grau habe schon genervt, bestätigen auch Jonas Woye und Jean Pascal Becker.

Das neue Domizil indes ist - obschon ebenfalls ein Altbau - ein echtes Schmuckstück. Für rund sieben Millionen Euro wurde der aus dem 19. Jahrhundert stammende und unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex im Herzen der Stadt innerhalb von drei Jahren saniert und umgebaut. Hinter der historischen Fassade haben modern ausgestattete Klassenräume, Fachkabinette, eine Aula mit Essensausgabe und eine Bibliothek Platz gefunden. Ein gläserner Verbindungsbau schlägt farbenfroh die Brücke zwischen Häusern und Zeiten. Und damit nicht genug . Die Innenstadt werde nun „mit jungen Stimmen belebt und erfrischt“, befand Reiner Haseloff (CDU). Der Ministerpräsident offerierte zur Freude von Bürgermeisterin Doris Berlin (parteilos) auch gleich eine neue Nutzungsmöglichkeit für die alte Schule. Mittelfristig könne sie möglicherweise als Musikschule genutzt werden. Doch vorerst stand der neue Gesamtschulkomplex im Vordergrund des Interesses. Er trägt den Namen „Sekundarschule Johann Gottfried Wilke“ und erinnert damit an einen Coswiger Bürgermeister aus dem 19.?Jahrhundert. Eine Namenstafel wurde zur Eröffnung neben anderen von Ministerpräsident Haseloff, von Landrat Jürgen Dannenberg (Linke), Schuldirektor Gutsche und nicht zuletzt vom Vorsitzenden des Schulfördervereins Christian Tylsch enthüllt und angebracht.

Während die Ehrengäste werkelten, ließen die Schüler bunte Luftballons aufsteigen. Hoch in den Himmel schwebten damit auch ein paar Herzenswünsche. Jeder Schüler hatte seine Anliegen formuliert: „Gute Noten, nette Schüler, lustige Lehrer“ soll es demnach in der neuen Schule geben. „Dass es ordentlicher ist“, erhofft sich der eine oder andere, „einen entspannten Unterricht ohne Stress“ und auch, „dass nicht so viele gemobbt werden“.

Wie viel davon in Erfüllung gehen wird, das liegt nicht zuletzt in der Hand aller Beteiligten. Der Rahmen ist jedenfalls geschaffen und gelungen. „Das ist eine Schule, die deutschlandweit ihresgleichen sucht“, befand Direktor Detlef Gutsche angesichts der harmonischen Mixtur aus Geschichte und Gegenwart. „Wir wollen das in uns gesetzte Vertrauen mit Leistung zurückzahlen“.

Mit Blumen wurden alle geehrt, die bis zum heutigen Tag zur „Erfüllung eines Traums“ beigetragen hatten, nicht zuletzt die beiden Hausmeister Jürgen Sachse und Jürgen Jurowski. Denen war so viel Aufmerksamkeit fast ein wenig peinlich und sie sind froh, dass es auch weiterhin noch viel zu tun gibt. „Der Umzug war anstrengend und ist es immer noch“, so ihr Fazit. Hätten sie einen Wunsch-Luftballon auf den Weg geschickt, hätte wohl vor allem eines darauf gestanden: ein eigener Raum.

Neue Schule, neuer Name: Ehrengäste enthüllen das Namensschild.
Neue Schule, neuer Name: Ehrengäste enthüllen das Namensschild.
Achim Kuhn Lizenz
Die Schüler nehmen ihre neuen Klassenzimmer in Besitz.
Die Schüler nehmen ihre neuen Klassenzimmer in Besitz.
achim Kuhn Lizenz