Wellness beim Tango-Tanzen
Goseck/MZ. - Miriam Hegner und Christian Jancke gingen extra aus Berlin auf Tangoreise. Sie ist Pressesprecherin in einem Unternehmen für erneuerbare Energien, hat auf breitensportlicher Basis den Standardtänzen gefrönt, kam vor zwei Jahren mit dem Tango in Berührung und wollte beim Workshop im Gosecker Schloss aus Spaß an der Freude dabei sein. Er als Zahnarzt lernte den argentinischen Tanz vor elf Jahren kennen. Von einem Südamerikaner, "der das, was er vermittelte, als die einzig gültige Wahrheit betrachtete", wie Jancke sagt.
Später habe er erfahren, dass ausgehend von den Basistechniken viel Raum für Improvisation sei. "Man kann vorher nicht sagen, wie man tanzen wird. Man wird von etwas getanzt", und Jancke verweist auf Stimmung und Musik. Er stehe fast jeden Tag auf dem Parkett. Das sei für ihn Ausgleich zum Beruf, brauche er kein Rücken- oder anderes Training. Die Worte Spannung und Faszination fallen, die man geschenkt bekomme oder auch nicht. Ob da ständige Vervollkommnung das Ziel ist? Der Berliner verneint. Einen solchen Hintergrund gebe es nicht. Der Spaß stehe im Vordergrund. Und Miriam Hegner fügt an, dass man den in Goseck habe. "Wir sind raus aus Berlin und haben Wellness auf andere Art."
"Tango ist wie eine Reise ins eigene Ich. Er macht sehnsüchtig, traurig, ist manchmal langweilig und oft fröhlich. So wie das wirkliche Leben." Die Worte stammen von Mirjam Trepte, der halleschen Tanzlehrerin, die den Workshop angeboten hat. Sie habe früher für den Hausgebrauch getanzt und sei erst vor zehn Jahren zum Tango gekommen. Den hatte ein Bekannter von einem Aufenthalt in Südamerika mitgebracht und in einem Wohnzimmer gab es dann den ersten Kurs. Inzwischen stehe sie vor dem Abschluss einer Tangolehrerausbildung und ist in Bremen Meisterschülerin. Der Tanz ist zwar über die ganze Welt verbreitet, doch inzwischen sei sie auch in Argentinien gewesen. "Dort versteht man den Tango ganz anders, dort lebt man die Tradition." Und die 38-Jährige verweist darauf, dass die Aufforderung zum Tanz nur per Blickkontakt passiere. Ansonsten sei der Tango aber lebendig und offen für Veränderungen.
Der nächste Gosecker Tango-Workshop findet vom 23. bis 25. Mai 2008 statt.