1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Weißenfels bleibt Corona-Brennpunkt: Weißenfels bleibt Corona-Brennpunkt: Infektionen sind um über ein Drittel gestiegen

Weißenfels bleibt Corona-Brennpunkt Weißenfels bleibt Corona-Brennpunkt: Infektionen sind um über ein Drittel gestiegen

Von Martin Walter 11.11.2020, 15:00

Weißenfels - Weißenfels führt weiter die Liste mit den meisten Corona-Infektionen im Burgenlandkreis an. Zählte die Saalestadt mit ihren Ortsteilen vergangenen Mittwoch noch 63 Infizierte, ist diese Zahl innerhalb einer Woche um über ein Drittel gestiegen, sodass es hier derzeit 97 Infizierte gibt. Darüber informierte Amtsärztin Dr. Ina Schmidt am Mittwoch in der wöchentlichen Corona-Pressekonferenz.

Landrat Götz Ulrich (CDU) begründete die hohen Infektionszahlen in Weißenfels damit, dass es auch die größte Stadt im Burgenlandkreis ist. Warum es hier aber mehr als doppelt so viele aktuell Infizierte wie in der zweitgrößten Stadt Naumburg mit einer nur geringfügig niedrigeren Einwohnerzahl gibt, lässt sich damit sicher nicht erklären. Die Domstadt zählt derzeit 42 Corona-Infizierte und steht damit auf Platz zwei im Landkreis, gefolgt von Hohenmölsen und Zeitz mit 35 beziehungsweise 32 Infizierten.

Weißenfels bleibt Corona-Brennpunkt

Wie im gesamten Landkreis können auch in Weißenfels die Ursachen für die meisten Infektionen nicht festgestellt werden. Die Quote der Menschen, die nicht wissen, wo sie sich angesteckt haben oder deren Infizierungsweg nicht zurückverfolgt werden kann, liegt kreisweit von Anfang Oktober bis jetzt bei 37 Prozent. Es folgen Ansteckungen im privaten Bereich mit 22 Prozent.

Auch der Tönnies-Schlachthof spielt bei den Infektionszahlen in Weißenfels keine unerhebliche Rolle. Waren im Umfeld des Betriebs vom 1. Oktober bis vorigen Mittwoch 33 Ansteckungen mit Corona gezählt worden, ist diese Zahl auf nunmehr 41 gestiegen. Der Schlachthof als Infektionsquelle macht laut Gesundheitsamt derzeit acht Prozent der Corona-Ansteckungen im Burgenlandkreis aus.

Trotz hoher Fallzahlen in Weißenfels keine besonderen Maßnahmen in der Saalestadt erforderlich

Die dritt- und vierthäufigsten Infektionsquellen bilden die medizinischen Einrichtungen und die Pflegeheime mit elf beziehungsweise zehn Prozent. Die Zunahme der Infektionen bei älteren Menschen seien laut Ina Schmidt hauptsächlich auf Seniorenheime als Quelle zurückzuführen. Derzeit gebe es in drei dieser Einrichtungen im Burgenlandkreis Infizierte, so Ina Schmidt weiter. Wie viele der bislang 14 im Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Personen Bewohner von Pflegeeinrichtungen waren, könne sie nicht sagen.

Trotz der hohen Fallzahlen in Weißenfels seien jedoch keine besonderen Maßnahmen in der Saalestadt erforderlich, sagte Götz Ulrich. Zudem habe sich „die Kurve deutlich abgeflacht“. Er begrüßte aber die Entscheidung, dass Weißenfels und Naumburg die Weihnachtsmärkte abgesagt haben. Das sei „das Gebot der Stunde“, um Infektionen bei Menschenmengen zu verhindern. (mz)