1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Wahl in Poserna: Wahl in Poserna: Verstärkung für den Ortschaftsrat

Wahl in Poserna Wahl in Poserna: Verstärkung für den Ortschaftsrat

14.10.2014, 15:02
Gemeindewahlleiter Ronny Mank
Gemeindewahlleiter Ronny Mank MZ Lizenz

Lützen - Am Sonntag, 19. Oktober, wird in Poserna noch einmal für den Ortschaftsrat gewählt. Unsere Redakteurin Heike Riedel sprach dazu mit dem Lützener Gemeindewahlleiter Ronny Mank.

Warum müssen die Posernaer in diesem Jahr ein zweites Mal zur Wahl?

Mank: Zur Kommunalwahl am 25. Mai stand nur die CDU-Kandidatin Petra Abel auf dem Stimmzettel, weil keine weiteren Bewerber gemeldet waren. Petra Abels Wahl erfolgte mit einer Wahlbeteiligung von 40,5 Prozent der damals 306 Wahlberechtigten. Doch kann sich der mit drei Plätzen ausgestattete Ortschaftsrat nur konstituieren, wenn mindestens zwei Drittel besetzt werden. Deswegen stehen nun noch die beiden freien Mandate zur Ergänzungswahl.

Wie viel Bewerber gibt es dafür?

Mank: Zwei, Iris Felker und Katrin Mank, beide vertreten die Freie Wählergruppe Bürger für Poserna.

Wird das eine verkürzte Wahl?

Mank: Nein, schon das Vorbereitungsprozedere vom Aufruf zur Einreichung der Wahlvorschläge bis hin zu den Wahlbenachrichtigungen verlief wie bei der Kommunalwahl zuvor. Auch wird das Wahlbüro am Sonntag von 8 bis 18 Uhr besetzt sein. Besonderheit ist jetzt aber, dass der Gemeindewahlausschuss und ich als Gemeindewahlleiter der sechsköpfige Wahlvorstand vor Ort sind. Auch können wir nach der Stimmauszählung gleich unsere Sitzung durchführen, auf der das amtliche Endergebnis der Wahl festgestellt wird.

Wann hat Poserna dann seinen neuen Ortschaftsrat?

Mank: Die amtliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses muss noch erfolgen, parallel die Benachrichtigung der Bewerber über das Wahlergebnis. Es gibt eine 14-tägige Einspruchsfrist gegen das Wahlergebnis und die Bewerber haben noch die Möglichkeit, ihr Mandat nicht anzunehmen. Danach erst kann sich der neue Ortschaftsrat konstituieren und werden damit die bisherigen kommunalen Funktionsträger in Poserna aus ihrer Verantwortung entlassen.

Auch der Ortsbürgermeister?

Mank: In Poserna auch dieser. Mario Oberkersch war gar nicht zur Wahl angetreten und steht damit auch als Ortsbürgermeister nicht mehr zur Verfügung. Der neue Ortschaftsrat wählt den Ortsbürgermeister - in diesem konkreten Fall die Ortsbürgermeisterin - aus seinen Reihen.

Was erwarten Sie am Sonntag? Wer sind ihre Wahlhelfer?

Mank: Das Spannendste wird wohl die Wahlbeteiligung sein. Mittlerweile hat Poserna 307 Wahlberechtigte. Und wer von denen nicht persönlich ins Wahllokal im Feuerwehrhaus des Dorfes kommen kann oder möchte, der kann auch noch per Briefwahl seine drei Stimmen für die beiden Kandidatinnen abgeben. Bis Freitag 18 Uhr sind die Briefwahlunterlagen im Lützener Rathaus erhältlich. Dorthin, nämlich zur Wahlbehörde, müssen sie auch wieder gebracht werden - und zwar bis spätestens Sonntag 15 Uhr. Der Wahlvorstand ist ausschließlich mit städtischen Mitarbeitern besetzt. (mz)