Wackelpartie mit der Lucia
Lützen/MZ. - Ellen Friedrich und Erika Franke klemmen sich in die Kirchenbank. Beide schmunzeln. Sie haben einen Platz erwischt, wo die Fußheizung ein paar Grad Wärme spendet. Zum Lucia-Singen sind die beiden Lützenerinnen auch dieses Jahr gekommen.
"Die schwedische Tradition, dass die Heilige Lucia mit ihrer Kerzenkrone Licht in die dunkle Winterzeit bringt, ist sehr schön", plaudert Ellen Friedrich. Sie passe so recht zum "schwedischen Lützen". Ausgestaltet wurde das Singen bisher immer vom Kirchenchor und dem Chor der Sekundarschule. Im vergangenen Jahr habe die Stadt auf das kirchliche Fest aufgrund der Sanierungsarbeiten in der St. Viti verzichten müssen. In diese Zeit fiel auch, dass die Sekundarschule über keinen Chor mehr verfügt, ist von Musiklehrerin Anneliese Büttner zu erfahren. Eine Darstellerin für die Lucia zu finden, habe sich als sehr kompliziert herausgestellt. "Man ziert sich und geniert sich", sagt die Lehrerin ein wenig traurig über die Situation. Auch den Kirchenchor Lützen-Röcken plagen Nachwuchssorgen. "Unser Durchschnittsalter steigt von Jahr zu Jahr. Junge Sänger fehlen leider", erzählt Ina Goblirsch, Vorsitzende des Kirchspiels. Nun steuert das Ensemble gegen. Chorleiter Christoph Nötzel veranstaltet einmal in der Woche im evangelischen Kindergarten eine Singestunde in der Hoffnung auf Zuwachs im großen Chor. Während Mitglieder des Kirchenchores in der Küche des Gemeindehauses Glögg, den duftenden, schwedischen Glühwein, auf Temperatur bringen und Kekse in die Kirche tragen, tut sich etwas. Drei Mädchen retten mit ihren Lehrerinnen das Fest. Julia Peisker, Julia Schulz und Patricia Seitz - drei Schülerinnen aus Lützen - proben noch einmal Gedichte, Lieder und vor allem den Sitz der schweren, goldenen Kerzenkrone.
17 Uhr läuten die Glocken. In der Kirche geht das Licht aus. Dutzende Kerzen beleuchten den festlich geschmückten Altar. Dann öffnet sich die Tür - und die Heilige Lucia alias Patricia erscheint mit ihrem kleinen Gefolge. Eine abgespeckte Variante der Heiligen Lucia, die nicht minder ergreifend ist. Ein Ruck geht durch die Reihen. Auch Ellen Friedrich und Erika Franke erheben sich von ihren Plätzen. Eine schöne Tradition nimmt ihren weihnachtlichen Lauf.