1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Veranstaltungen geplant: Veranstaltungen geplant: Arbeitskreis setzt sich gegen Gewalt an Frauen ein

Veranstaltungen geplant Veranstaltungen geplant: Arbeitskreis setzt sich gegen Gewalt an Frauen ein

Von Carmen Busch 25.05.2016, 10:30
Katja Henze (rechts) und die Frauen vom Arbeitskreis haben in diesem Jahr viel geplant. Regelmäßig gibt es Treffen, um sich abzusprechen.
Katja Henze (rechts) und die Frauen vom Arbeitskreis haben in diesem Jahr viel geplant. Regelmäßig gibt es Treffen, um sich abzusprechen. Peter Lisker

Weißenfels - Seit Anfang der 1990er Jahre besteht der Frauenarbeitskreis in Weißenfels. Dessen Ziel ist ganz einfach zu benennen: Die Kräfte der Frauengruppen oder -vereine zu bündeln, gemeinsame Aktionen durchzuführen und somit frauenpolitischen und -gesellschaftlichen Problemen und Anliegen einen Platz in der Öffentlichkeit zu verschaffen. Auch in diesem Jahr planen die 20 Frauen wieder gemeinsame Veranstaltungen - nicht nur für Frauen.

„Wir haben uns wie jedes Jahr Schwerpunkte gesetzt, die für alle Weißenfelser von Interesse sind“, sagt Margit Franke, langjähriges Mitglied der Gruppe. Bei den Veranstaltungen handelt es sich aber nicht allein um kulturelle Beiträge, sondern auch um gesellschaftliche. „Die politische Teilnahme soll mehr in den Vordergrund gerückt werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen oder Institutionen in Weißenfels“, räumt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Katja Henze, ein.

Rolle der Frau in den verschiedenen Ländern

Den Anfang für diesen politischen Weg des Arbeitskreises haben die Frauen schon zum Internationalen Frauentag am 8. März gemacht. Mittelpunkt der Feier ist Rolle der Frau in den verschiedenen Ländern gewesen. In diesem Sinne möchten die Frauen ihre Arbeit fortsetzen. Behilflich dabei ist vor allem, dass die Mitglieder des Kreises auch in anderen Gruppen aktiv sind. „Wir haben hier unter anderem Vertreterinnen der Ortschaften, der Gewerkschaft, des Seniorenrats, des Deutschen Roten Kreuzes, der Kirchen und des Frauenhauses am Tisch sitzen“, erklärt Henze.

So breitgefächert aufgestellt, können sie vielfältige Blickpunkte setzen. Die Frauen unterstützen auch dieses Jahr die Vorbereitungen für die 18. Seniorenwoche, die zwischen dem 13. und 18. Juni in der Saalestadt stattfinden wird. Neben dem Senioren- und Behindertensportfest wird es wieder diverse Angebote speziell für die älteren Weißenfelser geben.

Lese- und Erzählcafé

Das Lese- und Erzählcafé wird auch dieses Jahr in der Volkshochschule durchgeführt. Unter dem Motto „Willkommen im Leben“ findet ab August jeden dritten Mittwoch im Monat das Literaturcafé statt. Ebenso veranstalten sie nicht nur das zweite Familienfest am Klemmberg im September, sondern auch den Aktionstag der Selbsthilfegruppen im Kulturhaus. „Das Projekt ,Terre des Femmes’ liegt uns besonders am Herzen“, erklärt Margit Franke. Hierbei handelt es sich um eine gemeinnützige Organisation, die sich gegen Gewalt gegen Frauen einsetzt. Um diesen Verein zu unterstützen, organisiert die Gruppe im November einen Themenabend. „Zukünftig werden wir ebenfalls stärker mit unserer Stadtbibliothek zusammenarbeiten“, sagt Katja Henze, die bedauert, dass nicht jedes Thema aufgegriffen werden kann.

Für 2017 gibt bereits Ideen. „Es ist das Jahr des 500. Jubiläums der Reformation und hinter den großen Reformatoren standen auch viele Frauen“, weist Franke lächelnd hin. Der Frauentag wird demnach ganz im Sinne der Reformation und der Frau im Wandel der Jahrhunderte stehen. „Wir haben genügend zu tun. Wir machen viel und trotzdem denke ich, es ist nicht genug“, meint Margit Franke. (mz)