1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Projekt in Weißenfels: Projekt in Weißenfels: Köchin bringt Kindern gesunde Ernährung näher

Projekt in Weißenfels Projekt in Weißenfels: Köchin bringt Kindern gesunde Ernährung näher

Von bärbel schmuck 16.01.2015, 15:23
Gesundes Leckeres bereitet sie im Handumdrehen zu: Köchin Martina Weinert.
Gesundes Leckeres bereitet sie im Handumdrehen zu: Köchin Martina Weinert. Torsten Biel Lizenz

weissenfels - Mit Kindern und Eltern gemeinsam kochen und danach zu Abend essen, das will sie am kommenden Dienstag in der Diakonischen Begegnungsstätte an der Weißenfelser Lutherkirche testen.

Der erste Familientreff zum gemeinsamen Kochen findet am Dienstag, 20. Januar, 16.30 bis 18.30 Uhr in der Diakonischen Begegnungsstätte in Weißenfels an der Lutherkirche, Gustav-Adolf-Straße 1, statt. Weitere Termine sind am 17. Februar und 10. März. Um Anmeldungen für das Projekt zur gesunden Ernährung wird gebeten. Ansprechpartnerinnen sind Barbara Busch und Martina Weinert. Kontakt unter Telefon 0176/61 93 87 09 und per E-Mail: [email protected]

Martina Weinert will dann mit Teilnehmern gesunde und leckere Sachen zubereiten und anschließend frisch auf den Tisch bringen. Mädchen und Jungen, die mindestens vier, fünf Jahre alt sein sollten, erfahren dabei mit ihren Müttern und Vätern Neues über Lebensmittel und Ernährung. Außerdem soll die gemeinsame Zeit für Begegnungen und Gespräche genutzt werden.

Durch Kontakte im Bereich der ehrenamtlichen Arbeit zu Gemeindepädagogin Barbara Busch von der evangelischen Kirchengemeinde in Weißenfels sei die Idee entstanden, mit Kindern und deren Eltern in Sachen gesunde Ernährung etwas auf die Beine zu stellen, sagt Martina Weinert. Einen Antrag auf Förderung habe sie bei der AOK in Sachsen-Anhalt gestellt und hoffe nun auf Unterstützung. Die Weißenfelserin ist gelernte Köchin und arbeitet im Hotel „Jägerhof“ ihrer Stadt. „Es ist eine tolle Mitarbeiterin, die sich über ihr berufliches Engagement hinaus auch noch in vielen Ämtern auf sozialer Strecke für Menschen in einer Selbsthilfegruppe einsetzt“, erklärt ihr Chef Uwe Weigelt. Ihr eigenes Süppchen zu kochen, sei nicht ihr Ding, sie setze auf Teamarbeit. „Deshalb hat sie für das Projekt auch unsere betriebliche Unterstützung“, erklärt Weigelt.

Vorerst mit drei Veranstaltungen will Köchin Weinert Interessierte damit vertraut machen, wie sie sich auf unkomplizierte Weise bewusst gesund ernähren können. „Ein leckerer Salat, der vitaminreich ist und auch noch sättigt, ist schnell zubereitet“, klärt sie auf. Darüber hinaus wolle sie Wissenswertes zum Thema Fischessen und rund um Vitamine vermitteln. „Warum brauche ich diese Stoffe für meinen Körper und mein Wohlbefinden?“ „Was enthalten Kohlrabis und Möhren?“ Solche und viele andere Fragen sollen beantwortet werden. „Vielleicht gelingt es, aus dem kleinen Projekt ein Jahresvorhaben werden zu lassen“, stellt die 54-jährige Mutter von zwei erwachsenen Kindern und Oma eines zwölfjährigen Enkels in Aussicht. Falsche Ernährung und Sucht könnten zu den verschiedensten Krankheiten führen, das wisse sie aus eigenen schmerzlichen Erfahrungen. „Ich war alkoholkrank und bin seit zwölf Jahren trocken“, berichtet die resolute Frau. Sie habe sich helfen lassen und selbst Hilfe zur Selbsthilfe erfahren. „Dafür bin ich dankbar - meinem Mann, meiner Familie, meinen Kollegen. Sie stehen hinter mir. Und ich gebe viel zurück“, erklärt die einst Betroffene.

Heute ist sie Landessprecherin der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe. 100 Mitglieder sind integriert, davon 16 Frauen und Männer der Weißenfelser Gruppe im Alter zwischen 30 und 66 Jahren. Einen Teil ihres Urlaubs und viele freie Tage nutzt Martina Weinert für ihre Ehrenämter. „Das Miteinander ist es, was mich so stark macht“, sagt sie. (mz)